1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drehanlage optimal ausgerichtet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jahnemahn, 10. Oktober 2005.

  1. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    Anzeige
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    So, ich bin jetzt etwas schlauer. Ich habe 130 € für einen Elektroinstallateur investiert, aber der hat es mit Messgerät auch nicht geschafft die Anlage so auszurichten, dass der volle Schwenkbereich zur Verfügung steht. Aber ihm ist eines aufgefallen:

    Wenn man hinter dem Mast steht und auf die Rückseite des Spiegels schaut, dann ist der (in Nullstellung!) nicht senkrecht sondern schräg. Also von hinten betrachtet geht der untere Teil des "Rückgrades" derr Schüssel nach rechts und der obere Teil nach links weg und die Wasserwaage bestätigt den Eindruck. Und ich denke der sollte eine Linie mit dem absolut geraden Mast bilden.

    Der Installateur hat beim Satshop24 angerufen (vielleicht war ja ponny am apparat) und man hat ihm gesagt, dass das beabsichtigt sei um die erdkrümmung auszugleichen???:confused: (kann ich mir nicht vorstellen)

    Der Installateur hatte aber die Idee, dass die Mechanik des Motors, obwohl mir die VBox (Der Sensor) sagt er sei in Nullstellung, sich nicht in Nullstellung befindet. Der hat versucht, die Mechanik "auszukuppeln" und manuell zu bewegen, aber ohne Erfolg. Und er sagt der nächste Schritt wäre die Anlage abzubauen und nochmal neu aufzubauen, aber dann kann ich mir bereits eine zweite Anlage für das Geld kaufen.

    Ich bin mal wieder ratlos und hoffe auf die Hilfe der Experten (Indymal, Blackwolf und Ponny)

    MfG,

    jahnemahn
     
  2. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Hallo,

    hier einmal ein Foto. Diese Anlage haben wir diese Woche in Leipzig mit meinem Team errichtet. Es ist eine Drehanlage mit dem SMR 1224 und der Gibertini OS 150. Deutlich auf den Bildern sieht man den Motor mit unserem Installationskitt für den Gibertini-Spiegel OS 150 (OS125). Weiterhin ist zu sehen, dass wir hier ausser dem KU-Band auch noch das C-Band R/L und V/H empfangen. Die Bahn des Spiegels stimmt zu 100% von 80° Ost bis 57° West.
    Als Receiver dient ein Topfield TF 5500 PVR mit 160 GB Festplatte. Gesteuert wird er mit der neusten V-Box II, Ausführung DP-6600.
    Es müssten somit an Hand der Bilder eigentlich alle Fragen für die Installation beantwortet sein. Sollten noch Probleme vorhanden sein, einfach anrufen unter 035326-90601.

    Hier die Bilder:

    [​IMG]

    www.satshop24.de
    Ponny
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2005
  3. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Hallo,

    der Sensor ist nur ein Pulsgeber und sagt nichts über die Nullstellung aus. Der Motor muss einfach mit einer Gleichspannungsquelle nach Osten und Westen zum Ausrichten gefahren werden. Im oberen Bild hat mein Mitarbeiter einen 36V Positionier in der Hand. Es ist der ältere Kollege mit fast 20 Jahren Saterfahrung, alter Ossi.
    Auf der letzten Seite unserer Installationsanleitung in deutsch sind einige Bilder. Diese sollten für das Einstellen der Satellitenbahn eigentlich nach genauem Studium ausreichen.
    In der Anleitung von uns ist alles genau beschrieben, diese sollte sich der Montuer doch einmal genau durchlesen, dann funktioniert es auch. Das einstellen der Bahn mit einem Messgerät müsste mit ein wenig Erfahrung in ca. 30 Minuten erledigt sein. Der Beweis, dass es einwandfrei funktioniert, siehst Du an unsere Bilder oben.

    Ponny

    Ponny
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2005
  4. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Vielen Dank erstmal für deine Hilfe!
    Die Anleitungen kenne ich mittlerweile schon auswendig und bei mir sieht der Aufbau genauso aus.
    Meine einzige Frage:

    Muss die Schüssel in Motor-Nullstellung senkrecht stehen (Feed Arm bzw. LNB am tiefsten Punkt)?
     
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Hallo,

    zu dem Motor haben wir eine Tabelle, siehe unter diesem Punkt der Anleitung.

    5. TABELLE zur Ermittlung des Höhenwinkels des Motors und des Differenzwinkels für den Spiegel, bezogen auf den Breitengrad des Standortes der Anlage

    Du nihmst Deinen Breitengrad z.B. 51 °. In der Tabelle liest Du jetzt den Höhenwinkel des Motors =38,31° ab. Der Elevationswinkel des Spiegels, wenn Du z.B. auf den 13° Längengrad wohnst ist der ca 32° für HOTBIRD. Den Winkel kannst Du mit dem Satfinder-Programm in unseren Shop ermitteln. Hotbird steht in diesem Fall genau in Richtung Süden, denn Dein Längengrad gibt die Südrichtung an. Von diesen 32° ziehst Du den Differenzwinkel von ca. 6,70° ab. Also wird der Spiegel selbst auf ca. 25° eingestellt.
    Dies sind aber nur erst einmal Richtwerte, damit Du einen Satelliten findest. Auf der nächsten Seite der Anleitung ist dann das genaue ausrichten, einstellen der Bahn beschrieben.
    Grundvorausetzung ist ein 100%ìg senkrechter Mast.

    Ponny
     
  6. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Die ganze Prozedur hab ich schon verstanden. Ich hatte die Anlage ja schonmal von 53° ost - 15° west laufen. Wenn ich nun von Hotbird ausgehend nach westen fahre bis die VBox "000" anzeigt (3°, da ich auf dem 10. Längengrad wohne), dann bin ich im Zentrum. Und genau dann steht die Schüssel in ihrer Längsachse betrachtet nicht senkrecht sonder leicht verdreht (wie ich oben schon beschrieben habe).
    Ich bin der Meinung das sie in diesem Fall senkrecht stehen muss und das ich deswegen im Westen von der Bahn abkomme.

    MUSS DIE SCHÜSSEL IM ZENTRUM SENKRECHT STEHEN???
     
  7. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Hallo,

    auf dem Motor ist doch eine Winkelskala. Steht denn der Motor dort auf etwa 0. Genau wird es erst mit dem Einrichten der Bahn eingestellt.
    Wenn der Spiegel schief steht, dann ist der Mast nicht im Lot.

    Ponny
     
  8. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Doch, der Mast ist 100%'ig gerade. Ich hab den Motor vor der Montage mit der VBox auf 000 gefahren und die Azimutskala nicht kontrolliert, wahrscheinlich liegt da der Fehler. Sobald das Wetter es zulässt baue ich den Motor ab und überprüfe nochmal alles.
    Vielen Dank für deine rasche Hilfe!

    MfG
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Es muss garnicht zwangsläufig so sein, daß die Anlage nur nach Westen hin abweicht.
    Weil 53° Ost, 42° Ost, 39° Ost usw empfängt man fast noch mit einer Bratpfanne. Die Satelliten von 15-30° West sind hingegen nicht ganz so einfach zu empfangen.
    Und wenn du auf Hotbird ausgerichtet hast, kommst du nach Westen ca 30 Grad weit und nach Osten 40 Grad.
    Was aufgrund der genannten Empfangbarkeit durchaus Sinn ergibt.

    Ich würde mich persönlich auch nicht so stark auf den Nullpunkt versteifen. Dieser ist nur für die grobe Ausrichtung hilfreich.
    Um den Motor danach genauer einzustellen, musst du dir, wie schon gesagt wurde, dieses Schaubild hier anschauen
    Durch Auf- und Abkippen der Antenne an den Randpositionen und in der Mittelstellung muss man dann ermitteln, welche Art von Fehlstellung vorliegt und dann die beschriebenen Maßnahmen ergreifen um das Problem in den Griff zu bekommen.
    Irgend eine dieser Fehlstellungen muss bei dir auch vorliegen. Falls im Osten alles paletti ist und im Westen sofort derber Signalabfall kommt, dürfte bei dir eine Kombination aus falscher Südausrichtung und falscher Motorelevation vorliegen.
    Ansonsten müsste der Motor eine unrunde Kreisbahn abfahren, was rein mechanisch schon kaum möglich sein dürfte.
    Es sei denn du steuert nach Westen hin voll in Hindernisse rein, die du nicht als solche wahrnimmst.

    Gruß Indymal
     
  10. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Ich glaube das ist genau der Punkt. Das Ding ist, wenn die Anlage bei mir im Garten stände könnte ich ständig rumprobieren. Aber auf unserem Dach ist es echt heikel. Selbst wenn man sich aufs Dach (Kein Flachdach!) hinter den Mast stellt ist der Motor gerade mal in Kopfhöhe und das macht es echt schwierig.

    Aber ich werde nicht aufgeben und auf besseres Wetter hoffen :)

    thx