1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drehanlage optimal ausgerichtet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jahnemahn, 10. Oktober 2005.

  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Ist nur ein Fehler in der Benennung denke ich. Stimmen denn die Frequenzen und Sender mit denen in 1C und 1D gelisteten überein ?

    Aber wenn du in den Motorsettings des Receivers gehst solltest du in der Lage sein einen Sat zu definieren. Und wenn er schon gelistet ist sollten die alten Einstellungen abänderbar sein. So ist es eigentlich in jedem Reciever. Bei mir waren nur eine Handvoll Sats gespeichert in etwa 7-10. Weitere ca. 20 habe ich komplett manuell anlegen müssen.

    Noch ein Tipp nachdem du auf einen Sat gelandet bist mit USAL oder manuell, lasse noch mal einen Autofokus auf den Sat durch den Receiver machen. Er holt noch einiges an Signal raus weil er in 0,2 Grad schritten Feintunning macht. Danach die Position abspeichern. Habe ich bei jeder Position gemacht und oft mehrere dB Signal herausgeholt.
     
  2. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Die Frequenzen stimmen eben nicht überein, deswegen habe ich noch Hoffnung!
    Ich hab das Ganze menue mehrfach durchsucht, aber Sats oder Transponder editieren ist bei meinem Skymaster DXL 9400 (Strong SRT 6125) nicht drin. Das Finetuning mache ich mit der VBox II, ebenfalls in 0,2° Schritten.
     
  3. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Also ich habe gerade mal in die Beschreibung geschaut. Auf Seite 19-20 ist alles erklärt. Sat löschen, anlegen und man kann den Motor drehen. Schöne Bildchen dabei wo man alles schön sehen kann. Schaue mal auf der Seite nach.

    Schaue dir auch Seite 25 an. Da ist alles um die Koordinaten deines Standorts einzustellen und Motorsettings.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  4. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Ja, bei meinem (ehemaligen) Skymaster ging das noch. Ich habe den aber umprogrammiert zu einem Strong SRT 6125 (sind baugleich), das hat gewisse Vorteile, aber auch Nachteile. Habe gerade gesehen dass man die Sats umbenennen und auch Frequenzen zum scannen eingeben kann, aber Sats hinzufügen Fehlanzeige! Aber spätestens Übermorgen kommt mein neuer Koscom, dann wird alles besser!
     
  5. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Ist ein FTA Receiver wie ich sehe aber reicht dir wahrscheinlich :) Dann mal viel Glück mit dem neuen.
     
  6. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    So, es wird immer mysteriöser. Die Sun Outage (Nochmal vielen Dank für den Tip Angel!) hat mir jetzt bestätigt, dass meine Schüssel auf jedenfall Sichtkontakt hat. Desweiteren habe ich alle Transponderdaten für 30° west manuell aktualisiert, mit einem Channelleditor geht das wenigstens am Rechner. Aber keine Besserung. Wie gesagt, bei 53° ost noch super Signalstärken und Nilesat hab ich auch gefunden, aber ab 15° West nichts???????
     
  7. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2005
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Wenn der Empfang im Osten gut ist aber im Westen trotz ungehinderter Sichverbindung schlecht ist, stimmt die Kurve nicht. Das kann an einem schiefen Standrohr liegen und/oder an einer nicht exakten Südausrichtung.
     
  9. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    jo, so denke ich auch, deshalb ja die links zur Verdeutlichung
     
  10. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: Drehanlage optimal ausgerichtet?

    Wenn die Südausrichting nicht stimmig wäre müßte es im Osten bei gleicher Entfernung zum Zentrum genauso schlecht aussehen. Und keine von den Grafiken in dem Link passt zu meiner Situation. Der Mast hat 60 mm durchmesser und die Wasserwaage sagt er sei gerade.