1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von axel.braune, 3. Februar 2005.

  1. peter_l

    peter_l Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

    Hallo,

    eine Frage. Was bedeutet "permanenter Timeshift"? Gibt es verschiedene Arten von Timeshift?

    Gruß

    Peter
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

    Wenn Grabbers von Fachkenntnis geprägten Ausführungen zutreffen,(habe keinerlei Zweifel daran)

    Zitat:
    Das Linux lässt auch die veraltete Hardware vergessen und macht aus dem Oldie eine top-aktuelle Sat-Box. Die Linux-Box überragt in ihrem Preissegment jegliche Konkurrenz, lässt auch weit teurere Geräte noch hinter sich. Wer bereit ist, sich in die Thematik ein wenig einzulesen, bekommt eine STB, die ihre Konkurenz lediglich in den Dreambox-Varianten findet.

    ist es durchaus noch immer sinnvoll eine D-Box 2 zu kaufen. Probleme mit der Beschaffung gibt es nicht wirklich. Ich hatte seit Einführung des Kabelfernsehens in NRW drei D-Box-2 Kabelboxen. Ohne jeden Ausfall.

    Deshalb nochmals:

    Die Linux-Box überragt in ihrem Preissegment jegliche Konkurrenz, lässt auch weit teurere Geräte noch hinter sich. Wer bereit ist, sich in die Thematik ein wenig einzulesen, bekommt eine STB, die ihre Konkurenz lediglich in den Dreambox-Varianten findet.

    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Gruß Volterra
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

    @peter permanenter Timeshift bedeutet dass der receiver andauernd die letzte Stunde des eingestellten Senders aufnimmt. Das wird gelöscht sobald eben die Stunde überschritten wird. Wie das gemacht wird permanent den Anfang der Datei abzuschnippeln weiss ich nicht. Und wenn dir dann einfällt dass du gern den Film den du z.B. erst ne 1/4h anschaust von Anfang an sehen willst dann spulst du halt bis zum Anfang zurück vorausgesetzt der Sender ist schon solange angewählt und der Anfang nicht länger als ne stunde her.
    Im Gegensatz dazu gibts den Timeshift den du hast wenn du auf die Aufnahmetaste drückst und mal zwischendrin auf Pause gehst oder eine Szene nochmal ansiehst.

    Der permanente timeshift belastet natürlich die Platte weit stärker und hat auch nen höheren Stromverbrauch zur Folge. Das dürfte wohl auch bei der dbox nicht möglich sein.

    Gruss Uli
     
  4. axel.braune

    axel.braune Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

    Vielen Dank für die vielen Beiträge.

    Mir ist es eigentlich wichtig, dass ich Sendungen aufzeichnen kann, weil ich sehr selten zu Haus bin. Deshalb brauch ich ne Box, die das kann. Basteln tu ich auch ganz gern und wollte auch gern das TV Bild mal vom 19" TFT am PC sehn können. Außerdem hab ich bei der Dreambox gelesen, dass man da auf die Platte auch per Samba zugreifen kann. ich neige mehr zur Dreambox, weil ich irgendwie für ein 6 Jahre altes Gerät keine 170 € ausgeben will (z.Zt. Dbox2 Preis bei ebay). Es kommt bald die Dreambox 7020 bzw. 7025 raus. Was wäre sinnvoller und wann kommt die in die Läden? Oder sind die beiden neuen völlig überdimensioniert und es reicht die 7000S mit ner 40er Platte?


    Vielen Dank,

    Axel
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

    Ist für dich eventuell ne Satkarte im PC ne Alternative. Da kannst du dann am PC deine Sendungen sehen. HDTV stellt ebenfalls kein Problem dar. Allerdings so einfach wie beim Topfield ist die Bedienung dann nicht mehr. Und während du Fernsehschaust muss der PC laufen. Allerdings hab ich heute bei HSE was gesehen. Das ist im Prinzip ein PC von Medion(Aldi) der halt auf möglichst gefälliges Äusseres und einfache Bedienung hingetrimmt ist. Ich vermute mal die eingebaute TV-in Karte lässt sich unproblematisch gegen ne Sat-Karte tauschen. Leider ist die Kiste reichlich teuer.

    Gruss Uli
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dreambox, Topfield oder DBOX2 ???

    ..wenn man die frage so interpretiert, dass du auch live auf dem pc gucken willst, scheidet der topf wohl aus (ich hoffe, ich irre mich nicht ;) )

    Die dbox2 ist alt und mit dem 10mbps netzwerkanschluss nur bedingt geeignet.

    Was bleibt dann über? ;)