1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dreambox One im Vergleich zur 920 ?

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von deepbluesky, 12. Oktober 2023.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    Spiele mit dem Gedanken mir eine Dreambox One Combo zu kaufen und habe einige Fragen:

    Wie empfindlich sind die beiden Tuner und kann man einigermaßen brauchbare Werte auslesen wie bei den Silabs Tuner für die 900/920 ?

    Ferner würde mich interessieren welche skins ihr nutzt um wichtigsten Empfangsparameter anzuzeigen und ob diese auch in den neueren Dreamboxen funktionieren.

    Besten Dank vorab für euer Interesse.
     
  2. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hältst Du es tatsächlich für sinnvoll, jetzt noch eine Dreambox zu kaufen? Jetzt wo es Dream nicht mehr gibt, keine Update mehr kommen und die Teams sich auch nach und nach auflösen? Aus meiner Sicht ist das Thema durch.
     
    Pedigi und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich genauso, dann lieber ein anderer Receiver wo man das Image seiner Wahl aufspielen kann oder gleich vier unterschiedliche. ;)
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Welche halbwegs aktuellen Alternativen könnt ihr denn empfehlen ?

    Ich bin kein eingefleischter Dreambox Freak, es wäre meine erste überhaupt.

    Im Gegensatz zu einem Freund der mit der 7000 begann und über die 8000 bei der 900 landete die er heute noch nutzt an seiner T90 sind bei mir die Anforderungen komplett unterschiedlich wo keine Standardsatelliten empfangen werden können aufgrund einer Antennenfeindlichen Hausverwaltung und extrem eingeschränkter Sicht aus dem Balkon. Das Wenige was möglich ist (in erster Linie 5W) sollte daher effektiv verarbeitet werden können neben DVB-T2 und DVB-C was hier die Grundversorgung ist. Zusätzlich nutze ich offizielle IP Streams der Griechen mit EPG Importer und zeichne auch relativ viel auf.

    Bis heute ist mein Arbeitspferd der Octagon SF4008 für DVB-C und IP und der Senior Vu+ Solo² welcher über einen USB stick mehr schlecht als recht (hängt ab und an) nur zum Aufzeichnen von DVB-T2 dient.

    Meine Entscheidung ist auf die Dreambox One gefallen da sie die vielseitigste und aktuellste dieses Herstellers ist.
    Auch wenn es Dreambox nicht mehr geben wird glaube ich nicht dass die Entwicklung so schnell einschlafen wird.

    Zusätzlich wird der Octagon SF8008 den SF4008 ersetzen.

    P.S.: Ich habe generell das Gefühl Enigma² verschwindet langsam zugunsten des paid Streamings. Für mich persönlich sind Netflix und Konsorten ein no go.
    Mit 3 DVB-T2 Frequenzen decke ich fast alle ÖR hier ab, wo ich den Großteil meiner Aufnahmen tätige.
    DVB-C ist mir einzig wegen Servus TV HD wichtig, sonst könnte ich darauf verzichten.
    Die legalen offiziellen IP Streams aus GR teilweise mit VPN Nutzung wegen Geoblocking sind mir sehr wichtig da hier der Empfang von 39E unmöglich ist was das Optimum darstellen würde.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das deutsche ServusTV soll leider bis 2024 beendet / eingestellt werden, ServusTV AT bleibt auf Sendung und ist interessanter. Daraus folgt: Kabel-TV kannst du abmelden und durch diese Maßnahme jeden Monat Kosten sparen. Anscheinend kannst du keinen Sat-Empfang nutzen, für ASTRA 19,2° Ost u. Hotbird mit Kabelio Pay-TV?
    DVB-S + DVB-T2 (HEVC) - Kombigerät gesucht > auch die Folgebeiträge lesen.
    Ein preiswerter DVB-T2 Twin-Receiver für Parallelaufzeichnungen:
    XORO HRT 8770 Twin (hier über erweiterte DVB-T Anwendungen mit Zusatzhardware und via HDMI-In lesen).

    Für Streaming / IPTV / OTT auch über PC-Hardware (mit HDMI Out u. Win10 Enterprise) nachdenken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2023
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dass Servus TV D eingestellt werden soll ist mir bekannt. Servus TV AT ist hier unmöglich da der Zugang zu 19.2E fehlt.
    Bleibt noch als Notlösung deren Mediathek die per VPN hoffentlich weiter zugänglich bleibt auch wenn die Qualität vermutlich aufgrund der geringeren Bitrate nicht an die 1080i25 Quelle über DVB-C heranreicht. Mir geht es da v.a. um die Reihe Bergwelten.

    Kabelio wäre interessant für lineares TV wegen SRF und ORF aber 13E geht hier auch nicht.

    MediathekView erlaubt hier (wenn nötig aktiviere ich den VPN) den Download aller SRF/ORF Produktionen die online verfügbar sind. So lässt sich einiges auch über den SF4008 über die interne HDD in akzeptabler Qualität schauen. Zumindest die Wetterprognosen sind damit täglich drin.

    Wie gesagt 3 DVB-T2 Tuner reichen mir. Zwei davon würde der SF4008 übernehmen, einen die Dreambox One (nur zum Aufzeichnen) oder wenn DVB-C keinen Mehrwert bietet, alternativ der SF8008, welcher mir allein deshalb ins Haus kommt da sonst meine 82jährige Mutter mit der Bedienung überfordert wäre. Mit fast gleicher Fernbedienung und image habe ich da noch Hoffnung.

    Mal von den Erfordernissen wegen der parallelen Aufzeichnung möchte ich mir die Dreambox One auch anschaffen um den Einblick ins aktuell Mögliche auf E² zu bekommen.

    Ein MiniPC ist durchaus interessant aber dafür fehlt mir schlicht die Zeit.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hänge da mal eine Festplatte (am besten eine "langsame" SSD) ran dann klappt es auch mit den Aufnahmen. ;)
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Der besagte USB stick ist der in meiner Signatur angegebene Tuner Edision OPTI-Combo DVB-T2/C.
    Ohne ihn wäre eine Aufzeichnung (nicht die Wiedergabe da h265 fehlt) von DVB-T2 nicht möglich am Solo² der nur 2xDVB-S2 integriert hat.
    Eine 1TB HDD habe ich seit Erwerb des Receivers vor ca. 10 Jahren intern verbaut. Diese ist auch nicht das Problem da ich über Jahre hinweg von 3.1E sehr viel aufzeichnete.

    Das Problem der Instabilität ist vermutlich der Treiber für den Tuner stick.
    Meistens habe ich über Monate Ruhe, manchmal hängt sich aber OpenATV 6.3 alle paar Tage auf beim Start einer timer basierten Aufnahme. Ohne den on/off Kippschalter zu betätigen geht dann nichts mehr auch nicht per telnet.
    Irgendwann kommt der Punkt wo das auch nicht mehr hilft und es ist eine Neuinstallation des images notwendig.
    Der Verdacht erhärtet sich wenn vor zeitlich überschneidenden timer Ereignissen von 2 unterschiedlichen Frequenzen (1 Tuner !!) nicht gewarnt wird und alle aktiv belassen werden, d.h. ich muss regelmäßig manuell checken ob es zu einer Überlappung kommt und diese beseitigen.

    Dann muss eben der Octagon SF4008 diese Aufnahme tätigen wo es auch zu verkorksten Aufnahmen kommen kann wenn zeitgleich interne Tuner und zu viele IP Streams aufgezeichnet werden wobei ich nie herausfinden konnte wo das limit genau ist. Daher brauche ich viele Geräte um so wenig Konfliktpotenzial wie möglich zu bieten.

    Schön wäre es für IP Streams ein Gerät zu haben das diesen einen EPG zuordnet so wie eben EPG Importer, wo eine timer Aufzeichnung schnell und einfach möglich ist und zeitgleich mehrere Quellen aufgezeichnet werden können. Theoretisch sollte das nur durch die Internetanbindung begrenzt sein was mit 1/0,5Gbps Kabel hier ausser Diskussion steht.

    Alles nicht so einfach wenn man abseits des mainstreams zuverlässige und zeitsparende Lösungen sucht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Achso, ich dachte das wäre ein USB Stick und kein Tuner. ;)
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.211
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja so dunkel sieht es auch nicht aus.
    dreambox.de ist wieder erreichbar. Es gibt noch ein 3-tägigen Mittagssupport und es ist unter neue Führung? wieder alles im Aufbau