1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dreambox jetzt gut????

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von sms130975, 9. November 2003.

  1. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    @Gorgse

    Ich lade dich vielleicht mal zu mir nach Hause ein, dann führe ich dir mal vor, was ein HTPC so alles kann. Weißt du was ich dann sage wenn ich deine staunenden Augen sehe:

    Und auf einem Male sind die DB-User wieder ganz normale Sterbliche.

    So ist das halt im Leben, es gibt immer jemanden der noch größer ist als man selbst. Nur, ab einer bestimmten Größe wird das immer seltener. breites_ breites_

    Der Verkuender
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    1. Receiver: Tevion FTA-203: Findet Onyx nicht mal beim Suchlauf
    2. Receiver: Tevion DFA-202: Findet zwar Onyx, aber immer "Kein Signal"
    3. Receiver: Humax F1-Fox: Findet zwar only, aber immer "schlechtes oder verschlüsseltes Signal" (is aber auch bei anderen Sendern ne Scheîsskiste)
    4. Receiver: Dreambox 7000S (4. Gen.): Zwar auch miserable Signalstärke, aber Onxy.tv kommt rein, fehlerfrei!

    Generell bleibt zu sagen, dass ich Hotbird sowieso sehr schlecht reinbekomm, da meine Schüssel seit nem Herbststurm schlecht ausgerichtet ist, ich aber bis jetzt keine Zeit dazu hatte bzw. die geeignete Witterung dazu war, die Leiter aufn Balkon zu stellen und an der Schüssel zu drehen (muss da eh noch mehr dran machen, und dazu brauch ich erstmal WÄRME und gutes Wetter)
     
  3. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @sderrik: das ist keine Schutzbehauptung. Ich habe das aus erster Hand und die würden mich sicher nicht anlügen!
    Wenn tmbinc das nicht schonmal im dreambox forum gesagt hätte, hätte ich es ohnehin auch hier nicht erwähnt.
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Reichi, im prinzip ist das aber die essenz der ganzen geschichte. Natürlich kenne ich keine dmm interna. Die verworrene geschichte über den sog, besseren treiber habe ich aber ungefähr verfolgt. Was tmbinc (glaub Ghost auch) im prinzip (etwas resignierend ) zuletzt gesat hat, ist dass er dafür keinen besseren treiber schreiben kann. Jedenfalls habe ich das in grossen zügen so in erinnerung, ohne jetzt eine exhaustive search in den verschiedenen boards gemacht zu haben. Ich habe ja auch schon mehrfach gesagt, das man mit dem erreichten leben kann (sofern andere randbedingungen eingehalten werden).

    Mit dem betriebssystem, sei es linux oder ein anderes, kann das kaum zusammenhängen. Das interface ist ein stinknormaler I2C bus und einen anderer microcode, wer soll den schreiben? Eine box mit linux verhält sich da auch nicht anders. Und wenn doch, liegt es nicht am linux..
     
  5. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    sderrick: natürlich liegts daran dass es linux ist.
    Weil der Hersteller keinerlei Ahnung von Linux-Treibern hat.
    Oder denkst du Treiber schreiben sich für jedes OS gleich?
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Um der Diskussion wieder mal etwas Vortrieb zu geben misch ich mich auch mal ein. Ich sag gleich dazu dass ich so ne Alptraumkiste nicht hab und auch nicht haben will. NAch allem was ich hier und in dem Link auf die DMM Seite gelesen hab ist das Dingens wirklich so wie unser Oberinspecktor sagt weder ausgereift noch sonst irgendwas besonderes höchstens mal besonders fehleranfällig oder teuer. Wenn ein Tuner schon bei einer Anzeige von 60% Zicken macht dann ist das nicht tragbar. Ich kenn doch einige andere Receiver da ist erst bei rund 25% schluss. Und ein Tuner der in der ersten Woche bereits ausfällt ist auch nicht mit irgendeinem eigebildeten Potential was in dem Gerät steckt zu entschuldigen. Dann wurde behauptet dass die Sender sehr schnell umschalten (1,5s bezeichne ich eher als lahm) Die Umschaltzeit ist bedingt durch die Mpeg-Kodierung die nur rund jede Sekunde ein Vollbild ausstrahlt technisch bedingt nicht unter diesezeitspanne zu kriegen. Dass der Ton gleich da ist das können andere auch.
    Ein Update der Software nur über Kabel vom Computer machen zu können mögen manchen Freaks oder Computerexperten ja als toll empfinden. Ein normaler Computernutzer dürfte davon aber komplett überfordert sein.
    Und der Preis von dem Ding ist dafür was das Teil bietet einfach zu teuer. Da kann ich einen einfachen Opentech Receiver aus dem Baumarkt nehmen, der bietet dieselbe Leistung zu erheblich geringerem Preis.
    Gut der hat keinen Netzwerkanschluss mit dem man angeblich alles fernbedienen kann, aber wer nutzt diese Möglichkeit. Die wenigen die das machen werden wohl in diesem und einigen wenigen anderen Foren vertreten sein.
    Und ob eine Senderliste über Netzwerkanschluss einzuspielen einen wirklichen Mehrwert darstellt möchte ich schon bezweifeln.

    Sicher hab ich noch etliche Punkte vergessen aber letzendlich bestärkt mich eure Diskussion darin dass ich mit dem Topfield4000 sicher nicht den besten aber doch einen sehr guten Receiver gekauft hab der klaglos das tut was ich als normaler Anwender von ihm erwarte. Dazu gehört aber nicht der Empfang von verschlüsselten Sendern mit Software aus dem Netz. Und auch das BS auf Basis von Linux sehe ich nach dem Motto "zuviele Köche verderben den Brei" nicht als vorteil an.

    Gruss Uli
     
  7. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    wieder einer, der nicht weiss, wovon er spricht.
    ich habe hier und dort gelesen, dass bla bla bla bla.......
    und daher denke ich, dass bla bla bla....... breites_ breites_ breites_
    Sorry, aber von dem was du schreibst erkennt man sofort, dass du überhaupt keine Ahnung von der Dreambox hast. Das meiste was du schreibst ist einfach nur Müll. Schon der Vergleich mit den Prozentzahlen.........

    <small>[ 16. Januar 2004, 23:18: Beitrag editiert von: x-man ]</small>
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kompletter Nonsens.
    Also:
    Meine Billig-Aldi-Schüssel ist durch die Stürme der letzten Wochen etwas verstellt und ich bin noch nicht dazu gekommen das zu ändern, aufm Analogreceiver hab ich Fische und mit den Digitalen ne Signalstärke von maximal 55%. Aber auch welche mit nur 20%. Und die Dreambox empfängt die immer noch, während alle anderen 3 Receiver schlapp machen (oben schon mal geschrieben).

    So, dann mal zu den Funktionen, einige Beispiele.

    - Ich bin unter der Woche in der Uni und da wirds oft später als geplant und ich komm ab und zu nicht vor 21 Uhr nach Hause. Um 20:15 kommt aber was im TV, was ich sehen will. Also eben an der Uni an nen Rechner ran, von dem aus mich via nem stinknormalen Browser in meine Dreambox zu Hause eingeloggt (via DynIP DNS Service) und den Festplattenrecorder programmiert, was er alles noch aufnehmen soll. Wenn ich dann um 9 nach Hause komm, schau ich mir den Film von Anfang an an, während der Recorder ihn natürlich noch gleichzeitig bis zum Ende aufzeichnet (Timeshift).

    - Eine Freundin von mir wohnt sehr weit weg, aber ich mag ihr nen selbstgedrehten Film schicken, der is leider 1,5 GB groß. Ich brauch dazu aber nicht mein stromfressenden Athlon XP im Dauerbetrieb laufen zu lassen, sondern meine Dreambox erledigt das via eines FTP-Servers, von dem sie problemlos downloaden kann, wenn sie Zeit dazu hat.

    - Es kommt grad Werbung in der Glotze, kein Problem, auf der Festplatte is ne kleine mp3 Sammlung drauf, also einfach solange Musik hören, bis der Film weitergeht. Auf die mp3-Sammlung kann natürlich auch jeder Rechner im LAN zugreifen.

    - Ich kann auf die Dreambox von Home-LAN wie auf nen normalen Computer zugreifen, ist in der Windows-Arbeitsgruppe als Computer angezeichnet und die Dreamboxplatte ist als Netzlaufwerk im Arbeitsplatz verzeichnet. Dateien (Filme, Musik, alles mögliche) hin und her kopieren geht locker mitm Windows Explorer.

    - Andere quälen sich mühsam durch den Videotext oder EPG, um das Programm vom Abend durchzuschauen. Mit meiner Dreambox hab ich kein Problem, eben mal am Fernseher www.tvmovie.de aufzurufen und nachzuschauen. Mit einer USB Maus und Tastatur ist das einfach und schnell, ich brauch nicht extra den PC anzuwerfen. Über das Internet können auch mittels eines extra Browsers Plug-Ins oder auch neue Images für die DB geladen werden. Das geht mit DSL 30x so schnell wie die lahme SW-Übertragung über SAT (aber DM will auch noch ne Hotbirdfrequenz dafür mieten).

    - ... ich könnte noch 20 weitere Beispiele schreiben ...

    Und was kann dein toller Topfield? Oder der Baumarkt Receiver? LOL!

    Dreambox ist der beste Receiver, der im Moment aufm Markt erhältlich ist. Basta.

    <small>[ 17. Januar 2004, 00:36: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  9. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @BlackWolf,

    so ausführlich hättest du das nie beschreiben dürfen, was die Dreambox alles kann, wenn man mit Ihr kann,

    ich würde mal sagen, ca. 80-85% der Leser, die nur die "Premierevergewaltigten" Boxen kennen, verstehen nur Bahnhof,

    10-15% der Leser haben die Dreambox selber und wissen was das Ding alles kann,

    die restlichen ca. 5% der Leser gehören zur Kategorie der Dreamboxhasser und Dauernörgler, haben zwar keine Dreambox, sind aber pausenlos in allen möglichen Foren unterwegs um ihre dort erworbenen "Fachkenntnisse" aufzufrischen und dann ebenso inbrünstig hier über die Dreambox herzuziehen, nach dem Motto: "zwar keine Ahnung, davon aber reichlich"!

    Aber deine Beurteilung ist schon richtig, die Beste Satbox die derzeit auf dem Markt ist, man muß halt nur sein Gehirn ein wenig anstrengen, aber daran haperts ja in der heutigen Zeit in Deutschland.

    ---------------------------------------------------

    Athlonpower, dann klappts auch mit der Dreambox!
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Blackwolf es ist ja schön, dass du das alles mit deiner Dbox machen kannst, ich sag mal mindestens 99% aller computernutzer wissen nicht mal was FTP ist. Wenn du das als computerfreak machen willst freuts mich für dich. Ich brauch aber nur einen Receiver der klaglos so funktioniert wie er soll.In wenn ich irgendeine Sendung sehen will dann kann ich die doch auch schon am morgen wenn ich aus dem Haus geh programmieren. Mal ganz nebenbei gesagt das Programm das seit Neujahr kommt ist so abgrundtief schlecht dass sich dafür nicht mal die Mühe lohnt einen Programmführ aus dem Internet zu laden.
    Und ausserdem wenn du das machen willst brauchst du eine Standleitung, das haben nur sehr sehr wenige überhaupt die keine firmen sind. Es wär mir zumindest neu dass man sich in einen Computer der im Standby steht aus der Ferne einwählen kann.
    Das mag mit bestimmten ISDN-Karten gehen bei denen man erstmal nen Lockruf loslässt und sich der rechner dann hochfährt und sich mit dem Netz verbindet stand zumindest vor ewigen Zeiten mal in der CT Bei DSL dürfte das aber nicht drin sein.
    Oder lässt du deinen Computer in deiner Abwesenheit grundsätzlich am Netz hängen. Um einen Film mit 1,5GB über DSL zu übertragen brauchts allerdings so ungefähr 30 Stunden. Mit so schnell eben geht da schon mal gar nix.

    Ihr paar Freaks werdet zwar sicher nicht verstehen dass ich wenn ich in verschiedenen BBs lese dass eure Lieblingskiste diesen oder jenen Fehler hat und andere Geräte den Fehler nicht haben dass ich mir lieber den Receiver kaufe der funzt und mich nicht, nur um nach eurer Meinuung mitreden zu können mit einer Kiste belaste die nicht das macht was sie soll weil sie beim richten ist.

    Ein nicht zuverlässig funktionierendes CI ist für mich ein KO-Kriterium auch wenn es angeblich bald einen Hardcoresender geben soll den nur die DB entschlüseln kann. Auf einen Smartcardleser kann ich dagegen verzichten selbst wenn mit dem Multicrypt möglich sein sollte. Und auf das aufspielen von illegal Knacksoftware genauso.

    Und alle anderen Sachen die das Teil können soll oder vielleicht auch wirklich kann dafür ist ein computer mit einem passenden Monitor sicher eher geeignet als ein Satreceiver und für Anzeigezwecke ungeeigneter Fernseher.

    Übrigens auch die Topfield receiver haben einen PowerPC Prozessor eingebaut, damit wäre all das was ihr an eurer Kiste so toll findet auch möglich. Wenn sich da ein paar Superprofis zusammenfinden dann könntet ihr aus dem 5000er etwas machen was die welt noch nicht gesehen hat.

    <small>[ 17. Januar 2004, 16:12: Beitrag editiert von: uli12us ]</small>