1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dreambox DM900 findet Transponder mit Symbolrate 940 nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Arcardy, 27. November 2024.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Ob webOS, Android TV, Tizen, My Home Screen oder Fire OS und wie sie noch alles heißen sind viel mehr im Umlauf und neuer.
    Im Receiver-Bereich finde ich sie persönlich im Hinblick auf Menüführung und Sendereditierung nur zum Kotzen.

    Die Mehrheit der Normalverbraucher denkt bei der Anschaffung von TV Geräten bestenfalls über Größe und UHD nach und bekommt das Modell mit der größten Gewinnspanne ausgeschwatzt.
    Als Sat-DXer denkst nicht dran einen Fernseher dazu zu verwenden, selbst wenn die Anschaffungskosten keine Rolle spielen.

    @sattest
    Drück mal auf die Info-Taste
    Image, Tuner und Tunerchip?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2024
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da ist Neutrino noch mit Abstand am logischsten. Aber die Probleme mit den Tunertreibern kann auch dieses OS nicht lösen.
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Nrw Enc1....Hier ähnlich - eingelesen, aber nur Tonfetzen, aber kurios, dass es mit dem 4008 auf 23 Ost problemlos läuft
     
    sattest gefällt das.
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mal testen, 11693_5-7 (!) v etc via 21 ost eingeben u suchen, evtl mit Pid Eingabe arbeiten 101 201
    Es kann auch am Lnb liegen
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2024
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mit OB sx6 werden beide Tp gefunden und sauber abgespielt
    11693v 940, 11695v 286, Nrw Radio mit A Pid Eingabe 101
    Auch auf 23 o ist (noch) Empfang möglich.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja krass. Der Technotrend S845HD+ (Single-Tuner, HD+-Entschlüsselungsgelumpe integriert, Karte für 12 Monate ab Werk gesteckt) kann solche Symbolraten gar nicht erst aufrufen. Den hatte ich als Radio (wegen des 43er Gehäuses und des 16-stelligen Displays).

    Warum steht da was von "H264" im Menü bei DLF USI1? Das sollte doch Audio-only mit 384 kBit/s MPEG 1 Layer II sein?

    Rückmeldung übrigens sowohl von den Profis, für die diese UKW-Feeds aufgeschaltet wurden als auch von jemanden mit einer älteren Dreambox: der DLF-Feed auf 19,2° Ost hat ca. 3-4 dB weniger C/N als der auf 23,5° Ost.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seitens SES/Astra ist kein SCPC-Empfang seitens "normaler" User vorgesehen. Entsprechend der "Technical Recommendations" muss seitens der Empfänger eine Symbolrate von 16 bis 30 MBaud unterstützt werden.

    Eine ganze Reihe von Demodulatoren unterstützt nur eine minimale Symbolrate von 2 MBaud. Die Erfahrung habe ich gemacht, als es damals um den Empfang syrischer Programme ging, die als SCPC mit tatsächlich nur 1 MBaud gesendet wurden. Zu meiner Verwunderung konnte man sich das Bild wirklich anschauen (im Test ging es darum, ob dieses Signal durch einen Einkabelumsetzer hindurchkommt. Mit den richtigen Geräten geht das!).
     
    lg74 gefällt das.
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Pauschal stimmt das nicht. Der 19,2E war nur etwas zickiger beim lock.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mit der alten OB sx6 kommt man runter bis auf SR ca 200 -150
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lass mich raten: extreme Frequenz- und Phasenstabilität aller Umsetzungen gefordert?
     
    KlausAmSee gefällt das.