1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DreamBox 8000HD Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von gnoomy, 3. Januar 2009.

  1. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Das ist völlig unnötig. Backups kann man doch ohne Probleme auch auf die Festplatte machen. Deshalb wird die Festplatte doch nicht öfter laufen...
     
  2. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Das mit der SanDisk Compact Flash Extreme III (CF) Speicherkarte 8GB habe ich von einen andern Forum.
     
  3. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    epg hab ich auch auf der platte, der liegt da aber nur, wenn die box ausgeschaltet wird (da ist die hdd sowieso an) und beim nächsten start der box der epg eingelesen wird (da ist die hdd auch sowieso an).
    picons und einige plugins (zu speicherentlastung) liegen auf der CF.
    die platte geht wie oben schon gesagt nur an, wenn man was aufnimmt bzw. was wiedergibt. habe bei mir eingestellt, dass sie nach 2 min einschläft.
    wer allerdings permanenttimeshift auf die platte macht, muss sich nicht über den dauerlauf der hdd beschweren. :)
    Regloh
     
  4. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Hallo Patrick,
    da das mit der Verkabelung nicht klappen wird, bräuchte ungefair 40m Kabel,
    ist dann vieleicht D-Lan eine Alternative?
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Aaah OK, nun versteh ich:


    wenn Du diese Dinge machst und diese auf die interne HDD gibst, dann läuft diese an , ist dann klar, weil dann entsprechend auf diese Dateien zugegriffen werden müssen. Da macht es daher Sinn, diese besser auf einen USB-Stick oder eine CF-Karte auszulagern.dann wird die HDD nicht benötigt und läuft dann auch nur zur Aufnahme/wiedergabe bzw beim Hören von MP3s oder Datentransfer. Die HDD schaltet sich dann in jedem Fall ab, wenn sie nicht benötigt wird.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    40 m Patchkabel sind doch kein Problem, das gibt es bis 100m. Eine meiner 7020er sitzt auch hinter 30m Kabel. DLAN ist aber auch möglich. Allerdings dürten auch hier die Transferraten langsamer sein.
     
  7. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Ja das schon, aber meine Kabelschächte platzen schon. Außerdem die Arbeit!!! :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Bei dLAN werden unter Umständen auch Phasenkoppler notwendig, ist dann auch mit Arbeit verbunden. ;)
     
  9. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Ich habe auch mehrere Dreamboxen am devolo Powerlan hängen und kann Angel bestätigen. Ein Phasenkoppler war absolut notwendig.
    Zudem sollte man, wenn man NFS oder UPnP über Powerlan machen will nur die 200 MB Variante nehmen. Die billigen blauen reichen für lokales CS völlig aus, aber Filme streamen geht (bei mir) definitiv nicht.

    Ansonsten würde ich Powerlan Wlan immer vorziehen!
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: DreamBox 8000HD Netzwerk

    Ersteres versteh ich, aber die Arbeit mache ich mir sonst immer;) und ich habe hier teils 60cm dicke Mauern:D