1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dreambox 800 auch für Kabel?

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von prodigital2, 28. Januar 2009.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Du kannst die config der 2.0.10 problemlos auch für die 2.0.11 benutzen.

    wenn du mit der 800 "spielen" willst pack dir ein CVS image auf die Box in den Flash und schließ einen USB Stick an. Dann installierst du dir BarryAllan plugin (gibts im IHAD) und hast eine Multiboot-Box. Da kannst du dann nach belieben verschiedene images aufspielen und mit verschiedenen Einstellungen testen und wenn mal was abstürzt brauchst du die Box nicht neu flashen.

    Ich hab auf meiner 800 z.B. Oozoon im Flash und benutze im Normalbetrieb newnigma2, hab aber noch 4 weitere auf dem Stick um z.B verschiedene Softcamds und Einstellungen zu testen.
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Lasst bitte die EMU-Diskussion hier. Danke!
     
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.940
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    @-wolf-: Danke, Multiboot ist vielleicht keine schlechte Idee.

    @Angel: Okay, sorry.
     
  4. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Mit dem SSL Loader auch immer die neusten DVB Treiber einspielen (10.03.09 ist atm aktuell afaik) Hand in Hand die beiden immer.
     
  5. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.940
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Ja, über den DVB-C Tunertreiber habe ich gerade im ihad gelesen. Das ist das Thema, mit dem ich mich heute Abend gleich als erstes auseinandersetzen werde. Keine Ahnung, welche Version ich zurzeit habe.
     
  6. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.940
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Und diesen Treiber kann ich über den Filemanager installieren?

    Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist:
    wenn ich nach dem Herunterfahren das Stromkabel ziehe, um anschliessend die Dream zwecks Webinterface Flashens in den Wartemodus zu versetzen, muß ich erst einige Sekunden warten, ehe ich das Kabel wieder reinstecken kann. Warte ich hingegen nicht und stecke das Kabel schon nach 2-3 Sekunden wieder in die Dream, tut sich nichts und der Receiver rührt sich nicht. Ist das ein Sicherheitsmechanismus und somit normal?
     
  8. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Ist normal, die Kondensatoren müssen sich erst entladen.

    Ja per Filemanager, oder per Telnet
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    ups, erster Beitrag als bisheriger nur Mitleser und gleich ins Fettnäpfchen :winken:

    gelobe Besserung :love:
     
  10. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.940
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Dreambox 800 auch für Kabel?

    Hab den aktuellen Treiber jetzt mal installiert.
    Die kurzen Tonausfälle/Ruckler sind zwar selten - schwer zu sagen, ob sie dadurch weniger geworden sind -, kommen aber immer noch vor.
    Auf der Dbox2 hatte ich mal ähnliche Fehler, die Aufnahmen waren aber völlig in Ordnung. Sollte das bei der Dream genauso sein, wäre das völlig okay. Kann das erst am Mittwoch testen.

    Das Programm Muxxi listet etwaige Bildfehler, die bei der Dbox2 Aufnahme aufgetreten sind, wenn ich vom von mir üblicherweise gewählten Aufnahmeformat VPES zu dem Schnittformat ES konvertiere, immer im log file. Gibt's etwas Ähnliches auch, um ts, also Transport Stream, files auf Fehler zu untersuchen? Vielleicht mit ProjectX?
    Wie man im ihad liest, bin ich jedenfalls anscheinend nicht der einzige geplagte DVB-C User mit diesen Problemen.