1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drahtloser usb-hub

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von schnucki1000, 10. Oktober 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Drahtloser usb-hub

    Klar man kauft sich nen router für ~ 150 € wenn man es auch billiger haben kann...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.036
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    ... die preiswerteste Lösung ist ein W-Lan Ad Hoc-Netz, wo über einen an einen "zentralen" PC angeschlossenen Drucker drucken kann. Letztendlich kommt es auf die Ansprüche. Die Fritz!Box 7170 gibt's häufig sehr preisgünstig mit einem neuen DSL-Vertrag, was bei W-Lan Printserver i.d.R. nicht möglich ist ...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Drahtloser usb-hub

    Sicher nur meistens gibt es das nur mit resale dsl mist und dergleichen. Dann lieber sparen oder ne billigere firtzbox kaufen.

    Ich persönlich habe den vorgänger und wüsste nicht wozu ich den nachfolger bräuchte.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    Im Prinzip ja, für datenintensive Anwendungen, wie Anbindung von externen Festplatten, ist WLAN halt für manche Leute immer noch zu langsam. Deswegen wurde ja auch Wireless USB entwickelt, zur Übertragung von sehr hohen Datenmengen über sehr kurze Entfernungen.
    Ausserdem sind die WLAN-Frequenzen auch begrenzt, deswegen ist für solche Anwendungen eine Alternative sinnvoll. Mit "begrenzt" meine ich dass nur 3 überschneidungsfreie WLAN Kanäle nutzbar sind. Beispiel: Wenn Du 2 Nachbarn hast die auch WLAN nutzen funktioniert die Nutzung bei Dir und deinen Nachbarn noch einwandfrei. Kommt jetzt noch ein vierter Nachbar mit WLAN dazu bremsen sich schon zwei Netze gegenseitig aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drahtloser usb-hub

    Ich verstehe immer noch nicht was daran ein Problem sein soll einfach mal ein Kabel einzustecken.
    Warum brauche ich eine extene HDD mit hohen Zugriffzeiten die per Funk erreichbar ist wenn sie eh diekt neben dem PC liegt?

    WLAN ist ja auch nur für Sonderfälle (Notebook, PDAs) und als Übergangslösung da. Und in 5 Jahren müssten bei allen Leuten alle Räume einmal durchrenoviert worden sein. Dann liegen da vernünftige Netzwerkkabel im Haus.
    Und wer zu faul dafür war und dann Probleme bekommt weil er und alle Nachbarn die IPTV Box unbedingt per WLAN nutzen wollen hat halt Pech gehabt. :)
    Mir ists egal, in 5 Jahren liegen bei mir in allen Räumen Kabel und nicht nur wie jetzt in denen in denen es jetzt schon gebraucht wird.
    Sollen sich doch andere um die Kanäle kloppen. Wenn ich dann mal ein Notebook habe bleibt da für mit schon noch genug Bandbreite fürs surfen übrig auch wenn die anderen das meiste verbrauchen weil sie ihr USB Kabel nicht in den PC stecken können und unbedingt die Videos über WLAN schicken wollen.

    cu
    usul
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Drahtloser usb-hub

    also ihr müsst viele nachbarn haben das euch 13 kanäle zu wenig sind.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drahtloser usb-hub

    Warte erstmal bis es mit IPTV, IP Radio, VoIP (Natürlich per WLAN, Kabel sind ja doof), Videotelefonie per IP und onlinefähigen Spielekonsolen richtig losgeht und dann jeder Toaster per WLAN ins Netz will. Dann wirds schon schön eng werden ;-)


    Abgesehen davon ist WLAN auch nicht immer das Wahre. Ich habe bei mir nochnichtmal die ganze Wohnung mit der Fritz.Box abgedeckt bekommen. Bei Kabeln brauch ich mir da keine Gedanken über die Reichweite zu machen. Die laufen immer mit voller Bandbreite. Und dabei auch noch Abhörsicherer.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    Die 13 Kanäle sind nur ein theoretischer Wert. Da immer 4 Kanäle gleichzeitig von einem WLAN genutzt werden bleiben nur nutzbare Frequenzen für 3 WLANs an einem Standort.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    Die Sache ist die dass der allgemeine Trend hin zu Notebooks und mehr Mobilität (auch im häuslichen Umfeld) geht, was bedeutet dass man auch zuhause bei der Nutzung von Computerequipment weg von Kabeln möchte. Ich teile diesen Trend zwar nicht uneingeschränkt, trotzdem ist es ein Trend.

    Der Trend geht weg von Kabeln. Kabelgebundene Datenkommunikation wird es weiter geben, aber die Entwicklung geht eindeutig hin zu mehr drahtlosen Schnittstellen. Ich schätze mal, Wireless USB und Next Generation Bluetooth werden sich bei Notebooks zur Anbindung von Pheripherie recht schnell einbürgern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drahtloser usb-hub

    Wie gesagt, ich bin froh über meine Kabel. Sollen sich die Nachbarn kloppen wenn der ganze Funkmist zusammenbricht :)

    Gerade bei Notebooks und der der Peripherie sehe ich es wirklich nicht ein. Ein Scanner mus nicht per Funk angebunden werden. Ich renne doch nicht zwischen Notebook im Garten und Scanner im Büro hin und her um die Seiten einzulegen ;-) Da kann man doch wirklich mit den Notebook zum Scanner gehen und mal schnell das USB Kabel einstöpseln.

    Trend hin oder her. Soviel Bedarf für Funk gibt es einfach nicht im Privathaushalt. Die meisten Geräte stehen an einem Fleck und bleiben dort stehen. Da brauchts dann kein Funk für.

    Aber an WLAN Komponenten läst sich bestimt mehr verdienen als an Kabel zu 15 Cent/Meter ;-) Ich denke ich weiß wer den Bedarf nach Funk geweckt hat ;-)

    cu
    usul