1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drahtloser usb-hub

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von schnucki1000, 10. Oktober 2006.

  1. schnucki1000

    schnucki1000 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Drahtloser usb-hub

    Gut das hab ich nicht nur ein Computer und damit kein netztwerk und auch (leider) kein DSL also was soll ich machen. Ach ja es gibt ja auch noch anderes Zubehör das man per USb anschließt und braucht Beispiel eine Maus mit einer Ladestation.
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drahtloser usb-hub

    USB ist halt eine drahtgebundene Schnittstelle.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drahtloser usb-hub

    Man darf sich auch einen Router kaufen wenn man kein DSL hat ;-)
    Wobei es Printserver auch ohne Router drumherum gibt ;-)

    Damit im Arbeitzimmer die Boxen lärmen wenn du im Garten bist? ;-)

    Definiere erstmal was du genau willst.
    Erstens gibt es sowas wie Docking Stations für Notebooks. Das ist ein Kasten an dem Drucker, Maus, Tastatur, Scanner usw. hängen. Dann stellst du das Notebook auf den Schreibtisch und steckst einen USB Stecker rein.

    Bist du mit dem Notebook im Haus unterwegs:
    Um drahtlos zu drucken gibt es Printserver. Dann am besten mit WLAN. Für externe HDD im Netz gibt es NAS Geräte (Festplatten im Gehäuse die ans Netzwerk angeschlossen sind). Die werden dann auch am besten per WLAN mit dem Notebook verbunden.
    Scanner per WLAN ist ja von vornherrein sinnlos. Und drahtlose Lautsprecher machen ja beim Notebook auch keinen Sinn.

    Also warum Kabeloses USB?

    cu
    usul
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    ... 2 USB-WLAN-Sticks gekauft, Ad Hoc-Netz einrichten und Du kannst über den PC, wo der ganze Kram eh schon angeschlossen z.B. Drucker, USB-Festplatte u.ä. nutzen. Natürlich kommst Du über den "Hauptrechner" auch ins Internet, wenn Du die Internetfreigabe nutzt. ...
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drahtloser usb-hub

    Moin,

    ich würde das ganze Geraffel an einen USB-Hub anschließen. Den kann man dann am Schreibtisch anstöpseln und alles ist verfügbar.
    Drucken geht so auch. Denn die Ausdrucke warten so lange in der Druckerwarteschlange, bis der Drucker verfügbar ist. Denn Sinn, etwas auszudrucken, wenn man nicht in der Nähe des Druckers ist, habe ich noch nicht so ganz verstanden.

    Gag
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Drahtloser usb-hub

    Das kommt auf den Drucker, der Menge der Ausdrucke und die gewünschte Quallität an.
    Wenn man den ganzen Tag im Garten arbeitet möchte man evtl. nicht abens noch 3 Stunden auf die Ausdrucke warten ;-)

    Ein Printserver ist ja auch nicht soo teuer.

    cu
    usul
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    ... naja, bei www.reichelt.de kostet ein W-LAN-Adapter, egal ob PCI, USB oder Cardbus gerade mal 12,90 €. Davon 2 Stück und eben ein Ad-Hoc Netz aufbauen. Natürlich müßte der PC, wo der Drucker angeschlossen ist, eingeschaltet und im Netz freigegeben sein. Natürlich ist ein W-Lan-Printserver die komfortablere Lösung kostet aber auch mehr. Der preiswerteste W-Lan-Printserver kostet bei Reichelt 82,90 €. Der W-LAN-Printserver unterstützt auch den Ad-Hoc-Modus. Der Vorteil ist in erster Linie, dass der Drucker auch verfügbar ist, wenn der andere PC ausgeschaltet ist. Damit kabellos mit dem Printserver kommuniziert werden kann, sind natürlich auch W-Lan-Adapter erforderlich.

    Am einfachsten einfach mal mit der "reinen" Ad-Hoc-Lösung austesten. Den Printserver kann man später immer noch kaufen ...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drahtloser usb-hub

    Wireless-USB soll kommen. Die Entwicklung läuft im Rahmen von UWB (Ultra Wide Band) und Next Generation Bluetooth.

    Allerdings wird es frühestens in einem Jahr Geräte zu kaufen geben und das ist auch mit folgenden Einschränkungen verbunden: Reichweite max. 10 Meter, Betrieb nur innerhalb geschlossener Räume gestattet.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Drahtloser usb-hub

    Dann wärs nichts für mich, ich habe bei mir immer die Fenster offen.:D :D :D


    Gruß Gorcon
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Drahtloser usb-hub

    *LOL* :D