1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dr.Dish.TV

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Coloco, 1. Dezember 2011.

  1. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    Anzeige
    AW: Dr.Dish.TV

    So wie ich das sehe, gibt es gar keinen passenden aspect_ratio_idc Flag, um aus 720x576 eine DAR von 16/9 zu erhalten. Da müsste man eine extended SAR definieren oder in 704x576 senden.

    Das war im übrigen wohl auch vorher das Problem. Dort wurde bei 544x576 mit aspect_ratio_idc Flag 12 gesendet, was laut Spezifikation[1] zu einem
    gehört. Rein rechnerisch braucht es aber einen 528x576 Videoframe um mit einer SAR von 64/33 auf ein DAR von 16/9 zu kommen.

    Da sind wohl in der Spezifikation die Werte alle ein wenig verdreht und die Videoencoder und Dekoder können daraus dann am Ende machen was sie wollen. Kein Wunder, dass da jeder Receiver die 16/9 Schaltsignale anders verarbeitet.

    [1] = http://www.iitk.ac.in/mwn/vaibhav/Vaibhav Sharma_files/h.264_standard_document.pdf, Anhang E2.1, Tabelle E-1, Seite 257
     
  2. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Dr.Dish.TV

    Es stellt sich auch die Frage, ob Dr. Dish TV tatsächlich Material mit 720 x 576, SAR 16:11, DAR 20:11 sendet, das erst im Empfänger nach Reduzierung der horizontalen Bildgröße um 16 Pixel zu 16:9 wird. Man könnte vermuten, dass es sich eher um konventionelles 720 x 576, SAR 64:45, DAR 16:9 handelt, das in besagten Receivern dann effektiv zu einem verfälschten 704 x 576, DAR 704:405 = 1,74 führt...

    (SAR = Sample Aspect Ratio = Seitenverhältnis der Pixel, DAR = Display Aspect Ratio = Seitenverhältnis des ganzen Bildes)

    Die H.264-Spezifikationen sind sowas von unübersichtlich und komplex, selbst elementare Sachen, die bei MPEG2 noch ganz einfach waren... wer irgendwas davon implementieren muss, kann nur zusehen, dass es mit bekannten Testfällen läuft, und hoffen, dass das auch in Zukunft der Fall sein wird.

    Als unsere Öffentlich-Rechtlichen anlässlich des offiziellen HD-Starts an ihren Encodern gedreht hatten und erst mal ein Haufen Receiver / Decoder nicht mehr klar kamen, hat mich das überhaupt nicht gewundert. Der Diskussion, ob nun die Sender oder die Receiver-Hersteller für das Desaster verantwortlich sind, kann man noch einen dritten Beteiligten hinzufügen: Bei den Designern des H.264-Standards stand die Frage, inwieweit diese Technologie gut beherrschbar und implementierbar ist, offenbar nicht im Vordergrund.
     
  3. spike79

    spike79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Dr.Dish.TV

    ich habe den sender schon seit Ewigkeiten nicht mehr empfangen können:confused:, habe nur blackscreen mit der kennung gesehen sonst nichts, auch nach einer neu suche nix anderes gefunden:eek:
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Dr.Dish.TV

    Vielleicht hätte eine Suche HIER im Forum geholfen, da findet man z.B.:

    Transponderfrequenz 12574
    Pol: h
    Symbolrate 22000
    Modulation: DVB-S2 ( hier habe ich hinzugefügt) QPSK 2/3
    PCR-PID 3071
    Audio-PID 3032
    Video-PID 3071

    Mit einem älteren Sat-Receiver wird das aber nichts...
     
  5. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Dr.Dish.TV

    8PSK...nicht DVB-S2 QPSK... ;)
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Dr.Dish.TV

    In der Dish App ist jetzt schneller Vorlauf möglich.
    Das ist ein echter Fortschritt, wenn mal die Wlan Verbindung abreißt.
     
  7. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Dr.Dish.TV

    Weiss einer von euch ob die es endlich über Astra in 720x576 in 16:9 - 1,78:1 sendet.

    vermute die reciver kommen nicht klar weil die bei Dr. Tisch TV die immer noch in 704x576 in 16:9 - 1,85:1 senden weil das nicht der TV standart ist.
     
  8. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Dr.Dish.TV

    Laut Sequence Parameter Set des H.264 Streams ist das Pixel-Seitenverhältnis (Sample Aspect Ratio) immer noch 16:11, die Auflösung 720 x 576 und das Bildseitenverhältnis damit (16 x 720) / (11 x 576) = 1,82.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2013
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  10. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Dr.Dish.TV

    "Dr.DishTV-Welt der Technik" wurde in "TecTime TV -Zeit für Technik" umbenannt...