1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dose mit geringster Dämpfung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Oschgaaar, 4. Juli 2007.

  1. Oschgaaar

    Oschgaaar Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    Okay. Ich weiß halt nicht, wie hoch die Anschlussdämpfung bei der aktuellen Dose ist. Im Baumarkt, wo ich sie her hab, wissen die es auch nicht. Die hätten beim Hersteller anrufen können, aber da war es schon zu spät gestern.

    Der Techniker von KD meinte, daß die normalen Baumarktdosen eine relativ hohe Dämpfung haben.

    Gruß
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    War den da keine Bezeichnung angegeben?

    Ohne technische Daten dürfte man sowas garnicht verkaufen. das wäre genauso als würde man Glühlampen für den Weihnachtsbaum verkaufen aber nicht angeben für welche Spannung und welche Leistung.
     
  3. Oschgaaar

    Oschgaaar Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    Da stand eine Außendämpfung drauf. Die war doch ziemlich niedrig. So 1 - 2 db oder so ungefähr. Aber ich und die im Baumarkt wußten nichts damit anzufangen.

    Durchgangsdämpfung und Anschlußdämpfung waren nicht angegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2007
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    Außendämpfung?:D

    Da haben die wohl die Beschreibung aus Taiwan ins deutsche übersetzt.:eek:

    Wenn das eine Enddose ist, kann das nur die Anschlussdämpfung sein. durchgangsdämpfung gibts da ja nicht. Nur noch eine Entkopplungsdämpfung, aber die dürfte deutlich höher sein).

    Hast Du mal die Anschlüsse der Dose überprüft? nicht das da die Schirmung nicht richtig angeschlossen ist oder ein Kurzschluss vorhanden ist. ;)
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    Das ist leider nicht zutreffend und eine Fehleinschätzung, die sehr häufig gemacht wird. Eine Enddose ist eine Durchschleifdose mit Abschlusswiderstand. Nur eine solche Anordnung darf als letzte Dose im Durchschleifbetrieb verwendet werden. Die Axing ist eine Einzeldose, die man z.B. direkt an einen Verstärker bzw. Multischalter anschließen kann, für einen Teilnehmer, aber nicht im Durchschleifbetrieb als letzte Dose.

    Ich kann dem an der Materie interessierten User nur empfehlen, mal in einem Fachkatalog (z.B. Kathrein) die einzelnen Dosen zu betrachten. Es gibt dort gar keine "Enddosen", nur Einzeldosen und Durchschleifdosen sowie zugehörige Abschlusswiderstände. Auch das Gespräch mit Fachleuten, die derartige Techniken seit Jahrzehnten einsetzen, wird Aufklärung bringen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    An Multischalter kann man die Dose überhaupt nicht betreiben da sie nicht für Sat gedacht ist!
    Die dose kann sehr wohl als Enddose betrieben werden. (Das macht Axing ja auch in seinen Beispielen ganz klar. Der Abschlußwiederstand ist bei der Dose fest eingebaut.
     
  7. Oschgaaar

    Oschgaaar Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    OMG. Bin ich doof. Ich hab so ein Metallklötzchen, welches die Schirmung festmacht nicht eingebaut. Und zwar auf dem Dachboden. Bei mir geht das Kabel nämlich erst zu nem Anschluß auf dem Dachboden und von dieser Durchgangsdose zu mir ins Zimmer.

    Ich werd mal gucken, ob es jetzt klappt mit dem Empfang. Kommt ja immer so sporadisch.

    Danke für den Tipp!
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    Ich meine in der Dose selbst. ;) (habe schonm mal gesehen wie jemand die Schirmung ganz sauber abgeschnitten hat.:eek:
     
  9. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    @Gorcon,

    es ist irgendwie doch merkwürdig, wenn man selbst als Moderator und bei über 40.000 Beiträgen nicht mehr bereit ist dazu zu lernen. Trotz zahlreicher Beiträge bist Du scheinbar immer noch nicht in der Lage die Dosen zu unterscheiden bzw. kennst immer noch nicht den Zweck eines Abschlußwiderstandes, der nur in einer Durchschleifdose je nach Einsatzort eingebaut wird und dies am Ende eines Baumsystems und nicht bei Sternverteilung.
    Du selbst lieferst hier Links ohne den Inhalt zu verstehen, wobei dort alles richtig steht. Wäre es nicht da ratsamer auf solche unqualifizierten Äußerungen bzw. auf derart erkennbar unqualifizierte Ratschläge an dieser Stelle zu verzichten und dies wirklich Leuten zu überlassen, die sich auskennen oder zumindest bereit sind dazu zu lernen?
    Vielleicht informierst Du Dich vorher im Internet um dann ...
    Es gefällt mir wirklich nicht dies zu schreiben, aber bei so viel Ignoranz (ist dies noch zu übertreffen???) muß dies so deutlich geäußert werden!
    Vielleicht hast Du die Größe Dich stillschweigend dem zu stellen und auf entsprechende Äußerungen zu verzichten bzw. eigenes falsches Handeln auch einzusehen.
    Es gibt hier immer noch Leute, die wesentlich kürzer (mich eingeschlossen u. dabei Sat- Nutzer) im Forum sind, die aber sachdienliche Informationen anderer User aufmerksam lesen und dann diese für entsprechende Ratschläge nutzen.

    Der Falke
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dose mit geringster Dämpfung

    Dann solltest Du Dich mit der Matrerie mal selbst besser befassen oder meinen Beitrag nochmal genau durchlesen.

    Axing schlägt die BSD 4-00 doch selbst vor wenn man diese Dose zusammen mit Durchschleifdosen verbaut.

    Gruß Gorcon