1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dose für Sat oder Kabel, gibt es sowas?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von DrJohnLogan, 15. Januar 2025.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Wundert dann aber dass du immer versuchst mit absolut falschen Hinweisen die Leute hier zu verwirren und sehr sehr oft sogar riesen, falschen Mist verzapfst ! Zeigt also nichts vom dem was du gerade schreibst was du tatsächlich hier machst !

    Deine Beiträge tragen mehr dazu bei einen Beitrag falsch zu gestalten mit falschen Hinweisen (sieht man ja hier gerade wieder) und dazu dass ein Beitrag absolut unübersichtlich wird ! Weißt du warum ich in einem Forum für Bremsbeläge oder Kupplungen keine Ratschläge gebe ? Antwort: weil ich davon keine Ahnung habe !
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mich interessiert hier im Thread welche Dose für den gefragten Zweck am besten geeignet ist. Ich würde eine raussuchen die so wenig wie möglich Dämpfung hat.
    Die angesprochene EDS 01 F von Triax sieht von den Daten her nicht schlecht aus, nur hat die für Sat eine IEC-Buchse, da braucht man dann wieder Adapter...
    Bei mir zu hause habe ich keine Dosen, ich habe einfache F-Verbinder auf ein Stück Leiterplatte geschraubt und das als Einsatz auf die UP-Dose gesetzt. Dürfte, was die Dämpfung betrifft, kaum zu toppen sein...
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und jetzt erklärst du uns den Hintergrund warum man da was "toppen" muss bitte noch :) fängt schon wieder an mit riesen Bullshit den du verbreitest obwohl du doch erst lernen möchtest !

    Übrigens auch ganz großer gequirlter Mist was du auch hier wieder schreibst :)
    Ich sehe da einen F-Anschluss für DVB-S :) Lass es doch einfach bitte sein mit deinen Ratschlägen in der Zeit wo du noch lernen möchtest !

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2025
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Um so weniger Dämpfung um so mehr Signal kommt am Empfänger an. Bei Astra ist das vielleicht nicht so wichtig, aber ich habe auch andere Satelliten angepeilt wo das eine größere Rolle spielt.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Selten so viel Dünnpfiff gelesen :)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    @DrJohnLogan:

    Es stimmt, dass die vorgeschlagene Antennensteckdose EDS 01 F für Sat eine IEC-Buchse besitzt, genauer eine nach IEC 61169-24. Dabei handelt es sich um dieselbe Art koaxiale Steckverbindung mit Schraubverriegelung, wie sie üblicherweise an einem Receiver oder einem Fernseher als Anschluss für ein Sat-Signal verwendet wird. Damit ist es in Verbindung mit einer für Sat üblichen Empfängeranschlussleitung mit zwei F-Steckern nicht nötig, einen Adapter zu verwenden.

    Nicht von ungefähr lautet die Bezeichnung der Dose EDS 01 F.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2025
    DVB-T2 HD und satmanager gefällt das.
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Zum Weiterbilden reicht aber auch mitlesen. Zu gewissen Themen sollte man sich halt nur mit entsprechender Erfahrung äußern, um einen Thread nicht sinnlos in die Länge zu ziehen. Für jeden anderen wird es dann nur schwieriger das Essentielle raus zu lesen.

    Doch, ohne den Mist.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich hatte von der Dose nur das Bild frontal von vorn, da war die F-Buchse nicht als solche zu erkennen.
    Auch wenn das hier einige stört weil ich schon wieder was hier rein schreibe würde mich doch interessieren was da "Mist" sein soll. Das funktioniert hier immerhin schon seit über 30 Jahren. Oder ist bei dir grundsätzlich alles "Mist" was nicht im Laden fertig gekauft wurde?
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Macht das was du schreibst ja wieder nur noch schlimmer ! Lern bitte zuerst, lern Bilder anschauen .. und dann schreib wieder was, ggf. mal was das auch stimmt und nicht nur Dünnpfiff ist !

    Das ist Mist und bleibt Mist ... Over ! So etwas nur zu "empfehlen" wegen "wenig Dämpfung" gehört zu deinem Standard-Portfolio "Dünnpfiff" !
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte, bevor man Hilfesuchenden irgendwelche vielleicht gut gemeinten Tipps gibt, vielleicht etwas mehr als nur ganz oberflächliche Ahnung von der Materie haben und keine obskuren Aussagen als Fakten hinstellen. Auch wenn es für einen Laien plausibel erscheinen mag, ist z.B. ein möglichst hoher Signalpegel nicht die Lösung aller Probleme, ganz im Gegenteil.