1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Doppelte Staatsbürgerschaft

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von avd700, 7. Dezember 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Da wette ich dagegen.
    Solange, bis du mir den Nutzen einer doppelten Staatsbürgerschaft für die Bevölkerungsmehrheit plausibel erklären kannst.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich würde den Test problemlos bestehen, weil ich zwei Staatsbürgerschaften schon immer für einen absoluten Blödsinn halte.
    Ich verstehe einfach den Grund dafür nicht.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht liegt es auch an mangelnder Vorstellungskraft. Ich vermute, dass deine Familie urbayrisch ist und du keine zweite nationale Identität hast.

    Wenn man Eltern unterschiedlicher Nationalität hat, liegt doch der Grund für zwei Pässe auf der Hand. Man ist schlicht und ergreifend beides - bspw. Deutscher und Franzose. Ich würde in so einer Situation auch zwei Pässe haben wollen und bekommen.

    Ich denke auch, dass eine strikte Ein-Pass-Politik die Integration von Menschen mit zwei ausländischen Elternteilen erschwert. In der Entscheidungssituation, seine Wurzeln mit einer Einbürgerung in Deutschland kappen zu müssen, verzichten wohl eher mehr und behalten die Staatsbürgerschaft ihrer Vorfahren.


    Ganz pragmatische Gründe kann es auch haben: Mit verschiedenen Pässen kann man in mehr Länder ohne Visum einreisen.
    Visumfreie Einreise: Mit welchem Pass Sie wirklich entspannt reisen - WELT

    Mit einem türkischen Pass kommt man beispielsweise ohne Visum nach Russland, mit einem deutschen nicht. Dafür stehen einem mit dem deutschen Pass andere Länder offen.

    Reisen ohne Visum für Bürger von Türkei
     
    Martyn gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Komfortabel für den Inhaber zweier Pässe ist das mit Sicherheit.
    Ohne türkischen Pass wird es beispielsweise schwer, ein Grundstückserbe vor Ort anzutreten. :)

    Aber weder ist der Doppelpass integrationsfördernd, noch die einzelne Staatsbürgerschaft integrationshemmend.
     
    FilmFan, kjz1 und Gast 188551 gefällt das.
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Letzteres bestreite ich. Aus mir verständlichen Gründen wollen viele ihre Pässe für eine Einbürgerung in Deutschland nicht aufgeben. Das würde ich in so einer Situation auch nicht wollen.

    Man verzichtet deshalb auf eine Einbürgerung und viele Möglichkeiten, die sich mit einem deutschen Pass ergeben würden, bleiben einem verwehrt - Wahlrecht auf Bundes- und Landesebene (für Nicht-EU-Bürger auch kommunal und EU), Karrieremöglichkeiten für die ein deutscher/EU-Pass erforderlich ist, Schwierigkeiten bei Gruppenreisen in andere Länder (problemlose Einreise mit deutschem Pass, mit dem anderen möglicherweise nicht) und eine ganze Menge mehr. Und das hemmt die Integration.
     
    Martyn gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hätte ich statt einzelne doch "deutsche" schreiben müssen.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.712
    Zustimmungen:
    5.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein "Nutzen" schwebt Dir vor? Die Frage ist doch vielmehr: Was ist an einer doppelten Staatsangehörigkeit ein Problem.

    Beispiel: Ein deutsches Ehepaar bekommt in den USA ein Kind. Nach dem dortigen Staatsangehörigkeitsrecht, ist es US-Amerikaner, weil es in den USA geboren wurde. Warum verlangst Du von dem Kind, sich von der US-amerikanischen Staatsangehörigkeit zu lösen.

    Das Kind eines Deutschen und eines Polen wächst in beiden Ländern auf und hat beide Staatsangehörigkeiten. Warum soll es sich für eine entscheiden?

    Es gibt nunmal Konstellationen, in denen Menschen zwei Staaten verbunden sind. Einen Nutzen daraus, zu verlangen, dass man sich entscheidet, kann ich nicht sehen.

    Sicher darf es das nicht schrankenlos geben. Die deutschen Regeln sind jetzt schon restriktiver als in anderen Ländern. Was genau passt Dir an den wenigen Möglichkeiten der Doppelstaatigkeit nicht?
     
    Martyn gefällt das.
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das ist vollkommen egal.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Dann erkläre doch mal das Integrationshemmnis einer deutschen Staatsbürgerschaft.
    D.h. im Umkehrschluss, Personen mit nur dieser wären in Deutschland schlecht bis gar nicht integriert.
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine das genau umgedreht - viele in Deutschland lebende Ausländer würden sich erst gar nicht für die deutsche Staatsbürgerschaft entscheiden, wenn sie ihre alte dafür abgeben müssten, was dann die von mir genannten Nachteile und Integrationshemmnisse mit sich bringt.