1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von besttobi, 16. August 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Werden deutsche Gedankenarbeiter jetzt nach PISA Studien ausgesucht?
    Übrigens, die Ferien sind vorbei.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Scoring beim großen V heißt auch, dass Leute mit mehr Problemen und vielen Beschwerden länger in der Leitung warten müssen als die, die sich selten beschweren oder eben teure Verträge haben. Das ist zwar nicht offiziell, wurde bei PlusMinus aber schonmal "zugegeben".

    Scoring hat schon lange nicht mehr nur mit Finanzen zu tun. Daran lässt sich dein gesamtes Konsumverhalten (überall dort, wo solche Unternehmen zum Einsatz kommen) überwachen. Der nächste Schritt ist RFID und halt die Glotze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2006
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Falsch.
    Ich bin keineswegs Schadenfroh.
    korrekt ist dass ich es begrüße dass nun auch SAT User eine regelmässige Nutzungsgebühr zahlen und damit mehr als bisher zur
    Refinanzierung der Infrastruktur (Satelliten, Raketen, etc.) beitragen.
    Das Argument der Beteiligung durch Supermarktkäufe zählt nicht denn diese werden im exakt selbem Maße ja auch von Kabelkunden getätigt.

    Mit Schaden hat das nichts zu tun, eher mit Schadensbehebung.
    Es war von Anfang an erbärmlich dass DE auf ein luxemburgisches SAT-Unternehmen angewiesen sein muss.
    Das deutsche Kabel profitiert nun von der SAT Gebühr da es an Attraktivität gewinnt. Traut man den Schüsselhändlern, geht seit Dolphinankündigung nicht mehr so viel.
    Auch wenn ASTRA soweit nicht denkt, ist es letzlich in der Tat ein NAchteil für Dolphin. (SAT ansich verliert an Attraktivität. - Wenn gleich die Sender an Attraktivität gewinnen durch die neuen Möglichkeiten, aber von den Sendern profitieren ja alle)
    Für die einheimische Kabelwirtschaft an der auch viele Arbeitsplätze hängen ist dies indess ein Segen :winken:
    Das freut mich für die :)

    SAT war schon immer vielen Entscheidungsträgern in der Medienbranche ein Dorn im Auge. Die Fehler die gemacht wurden werden nun ausgebessert.
     
  4. AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Floppy, erst informieren, dann schreiben!!!

    1. Deutschland hatte mit Kopernikus mal nen eigenen Vogel im All. Wurde von der Telekom aber stiefmütterlich behandelt, da dort fast nix brauchbares übertragen wurde. Ausserdem brauchte man ne etwas größere Schüssel.

    2.Wie bitte soll das Kabel von ner Sat-Gebühr profitieren? Noch mal, KDG nutzt auch Sat und auch dort wird Astra bald die Hand aufhalten. Astra wird von allen (auch den Kabelfuzzies) nen Beitrag fordern (höhere TP-Mieten). Irgendwann wird der Kayser auch die Bombe platzen lassen.

    3.Die KNBs machen nur Gewinne wenns se ihre Anschlüsse und Pakete loswerden. Da hat de Satgebühr null Einfluss. Wenn irgendwann alle Städte mit KabelTV versorgt sind, ist Ebbe bei KDG und Co. Aufm Land wirds nie Kabel geben und es wird auch keiner haben wollen. Wer will schon n eingeschränktes TV-angebot haben wollen, wenn man ganz viel mit ner Drehschüssel haben kann? Die Arbeitsplätze bei KDG&Co sind nur abhängig von der Anzahl der vertickten Anschlüsse und Pakete!

    4. Behauptungen aufstellen is eien Sache, wo sind deine Beweise??? für folgendes: SAT war schon immer vielen Entscheidungsträgern in der Medienbranche ein Dorn im Auge.

    Das Einzige was schädlich fürs Deutsche TV ist sind Kartelle, wie se von SES,RTL & Co definitiv schon geschaffen wurden. So was gehört verboten!
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Erst nachdenken und dann am besten trotzdem auf plumpe Pöbeleien verzichten... :rolleyes:

    Mir ist die Satvergangenheit DE's durchaus bekannt.

    Dies waren aber fruchtlose ansätze die in die hose gingen.
    Es war von Anfang ein erbärmlihces Versagen aus deutscher SAT sicht. Daher schrieb ich das auch.

    Der Fehler wird nun ausgebügelt, zu Gunsten der dt. KAbelindustrie.
    Das finde ich klasse :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2006
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Alle Zitat von floppy:
    Das Argument kann man ja auch anders herum drehen.
    Warum soll den Sat teurer werden, wieso nicht Kabel endlich billiger?!
    Und außerdem ändert sich doch am Abstand der Kosten nichts.
    Beim Kabel bleibt ja das Grundentgelt erhalten und on top kommt die Privat-TV-Gebühr. Bei Sat entfällt nach wie vor ein Grund-Entgelt und es kommt Dolphin on top.
    Der Abstand von 10-15 Euro pro Monat bleibt bestehen. Bislang ließ sich der durch das Entfallen von z.T. vielen Receivern im Vergleich zu Sat rechtfertigen. Aber mit der Digitalisierung fällt auch dieses Argument weg.

    Zum ersten fällt die Dolphin-Gebühr ja nicht für den Empfangsweg an sich an, denn dann müssten davon alle Sender betroffen sein, was sie definitiv nicht sind.
    Und zum anderen liegen die Kosten für den Verbreitungsweg Sat bezogen auf den einzelnen Nutzer so verdammt niedrig, dass solch eine Gebühr keinesfalls gerechtfertigt ist, wenn sie wirklich nur die Infratsrukturkosten decken sollte. Der Aufwand diese von jedem Nutzer einzeln einzuziehen würde mehr Kosten verursachen, als jene, die man damit decken will.

    Nochmal: Laut dem Geschäftsbericht von ASTRA für das Europageschäft betrugen die operativen kosten im Jahr 2005 gut 160 Mio. Euro. Und das für ganz Europa, nicht nur für Deutschland.
    D.h. wenn alle 16 Mio deutschen Sat-Direkt-Empfänger drei Monate pro Jahr Dolphin abonniert haben, dann hat ASTRA schon seine Jahresgesamtkosten gedeckt. Ab dem vierten Monat scheffeln sie Gewinn.

    Überlegt man sich, dass ASTRA praktisch ganz Europa versorgt, dann dürften nur für Deustchland die Kosten bei unter 50 Mio Euro pro Jahr liegen, d.h. pro Sat-Haushalt pro Jahr fallen Kosten von etwa 3 Euro an.
    ASTRA verlangt schon heute ein vielfaches von den Sendern, weshalb sollte eine zusätzliches Entgelt von den Zuschauern überhaupt nötig sein
    (i.Ü. kann man diese Frage auch fürs Kabel stellen, da die KNB aber nicht börsennotiert sind, hat man ja keinen Einblick in die Geschäftszahlen. Aufgrund der sehr viel aufwändigeren Infrastruktur bis in jedes Wohnzimmer, dürften die Kosten aber weit weit höher liegen als bei Sat. Als Vergleich ziehe ich das telefonfestnetz der T-Com heran. Diese vermietet ihre Leitungen ja an Wettbewerber. Den Preis, den sie dafür verlangen darf, setzt die BNetzA fest, orientiert an den für Wartung und Betrieb entstehenden Kosten. Und dieser liegt derzeit bei etwa 10 Euro pro Monat. Da der Aufbau des TK-Netzes und des TV-Netzes vergleichbar ist (die Gerätschaften in den Vermittlungsstellen müssen die Mieter selbst installieren, es geht also wirklich nur um die Kupferleitung), dürften die Kosten für die KNB etwa auf diesem Niveau liegen, d.h. um den Faktor 36 höher als bei Sat. E sist also völlig logisch, dass sich der Zuschauer an diesen Kosten beteiligen muss.
    Und i.Ü. würde der Wettbewerb der Verbreitungswege eher verzerrt, als entzerrt, wenn nun der Sat-Betreiber zusätzliche Einnahmen generieren kann, bei sehr viel geringeren Kosten gegenüber dam KNB!!!
    Dein Traum, dass sich die Verbreitungswege angleichen ist also nicht nur naiv sondern sogar grundfalsch. ASTRA erhielte mit Dolphin zusätzliche Mittel, die ihm ermöglich weiter gegenüber den KNB sein Geschäft auszubauen!!!)

    Klar, die Mitarbeiter sind Einheimische, aber die Konzerne sind das schon lange nicht mehr. Die sind nämlich alle im Besitz ausländischer Finanzinvestoren... ohne deutsche, ja sogar ohne europäische Beteiligung. Anders als ASTRA!

    Dann frage ich mich aber, weshalb insbesondere die Privaten nicht auf den DVB-T-Zug aufspringen, der ihnen mehr Unabhängigkeit von Sat bieten würde!! Wie dies ja u.a. in en anderen europäischen Ländern zu beobachten ist (Italien, Frankreich, Spanien, UK).
    Ich denke, dass sich die dt. Privatsender hier in eine völlig falsche Strategie versteigen und das mit Dolphin sogar noch toppen. Das schlimme dran ist nur: Egal, wie es ausgeht, im Endeffekt muss es der Zuschauer ausbaden!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2006
  7. AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Wat für Pöbeleien?




    Tatsächlich?

    Tja, sowas kommt bei rum wenn Monopolisten, die von NIX Ahnung hatten und haben (Telekom), so was versuchen. Auch ASTRA wird mit Dolphin in mächtige Schwierigkeiten kommen - ich hoffe dass die Pleite gehen -
    Dann bin ich mal gespannt, wenn bei dir alle Sender schwarz bleiben, weil die für die Zuführung der Signale eingesetzten Satelliten abgeschaltet wurden (23,5°Ost und 19,2°Ost) Und übrigens ist in deinen Aussagen doch Schadenfreude zu erkennen.
    Die Objektivität in diesem Forum wird durch Lobbypropagisten wie dich hier stark unterwandert. PFUI
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    NA auf den Satz hab ich lange gewartet :cool:
    Na endlich siehst du wenigstens ein dass die Mehreinnahmen auch dem weiteren Ausbau dienen wovon zuschaue profitieren :winken:

    Im übrigen musst du dich entscheiden. :D
    Entweder die SAT User profitieren davon nd es wird ordentlich asugebaut, oder sie haben "nur NAchteile" die immer wieder propagiert werden.
    In dem letzteren Fall würde Kabel definitv profitieren.
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Äh ja und?
    Dann nimmt der KNB halt ne andre SAT Possition und mietet dort?
    (Vermutlich billiger)
    Der KNB muss nur in den paar hundert Kopfstationen die Positionsdaten und Frequenzen updaten und gut is :winken:
    KNB sind nicht auf bestimmte SAT Unternehmen angewiesen.
    SAT User hängen aber scheinbar an der SES
     
  10. AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Sat wird immer im Vorteil gegenüber Kabel sein. Zumindest für diejenigen die ne Drehschüssel haben. Die können sogar Fussball live (BL->RL) und kostenlos gucken und das mit ner schnöden TV-Karte fürn PC und in 4:2:2. Kabel nein danke!