1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von besttobi, 16. August 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    ach na dann...
    baronvont findet ein gesetz schwachsinnig... wieso dran halten?


    :rolleyes:
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Aber extrem beliebt :love::love::love::love:
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Cooler Ansatz :D
    Ich freu mich einfach über Dolphin :)
    Viel Mehrwert, und Gerechtigkeit für die verschiedenen Verbreitungswege.
    Das macht den Markt viel flexibler :)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Interessant. Deiner Reaktion zufolge liege ich mit meiner Annahme also gar nicht so verkehrt.

    Ich glaube das ist eher Schadenfreude bei Dir.

    Weil Du für den Kabelanschluss bezahlen musst, muss das jetzt für den Sat-Empfang genauso sein?
    Wo Dolphin den Markt flexibler machen soll wird mir nicht klar. Die Vorteile von Dolphin liegen doch zu stark auf der Seite der Sender und der Rechteinhaber.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Floppy schrieb:
    Das glaube ich Floppy sogar. [​IMG]

    Für ihn ist das "Projekt Dolphin" ein Geschenk des Himmels, und Floppy freut sich wie ein Schneekönig.

    [​IMG]

    In seinem Sonntags-Posting von 23:56 Uhr hat Floppy endlich mal geschrieben, worum es ihm wirklich geht:
    Die verschieden Verbreitungswege sind natürlich Sat und Kabel. [​IMG]

    Ich interpretiere das so, dass Floppy es als ungerecht empfindet, dass die Satelliten-Freunde bisher Hunderte von Programmen geschenkt kriegen - während im Kabel selbst typische FTA-Programme wie BBC World und TV 5 Monde künstlich verrschlüsselt werden.

    Ausserdem zahlen Kabel-Kunden (sofern sie keine heimlichen Schwarzgucker sind) ohnehin einen monatlichen Obolus, der zum Beispiel hier in Hagen für Einzelnutzer 14.50€ pero Monat beträgt. Das ist viel Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2006
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Dieser Thread wurde von "besttobi" gestartet:
    Jetzt will ich mal in die Sahne hauen und verraten, welche genialen Vorteile die Dolphin-Plattform bietet: [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

    Über Satellit haben wir bereits heute Dutzende von verschlüsselten TV-Programmen, die der Durchschnitts-Konsument nicht sehen kann.

    Beispiel: Auf 10921 H sendet BBC Prime.

    [​IMG]

    http://www.lyngsat.com/packages/upcdirect.html

    Hunderttausende von Kabel-Kunden in ganz Europa können bequem BBC Prime sehen. In der Schweiz wird der Sender analog eingespeist (und meines Wissens auch in Paris). Sowohl Ish als auch die KDG bieten ihren Kunden "BBC Prime" im Rahmen von "tividi gloabl" oder vergleichbaren Paketen an.

    [​IMG]

    http://www.ish.de/tividi/family/global.html

    Der deutsche Satelliten-Kunde hatte bisher kaum eine Möglichkeit, BBC Prime zu sehen - obwohl das Signal seit Jahren vorhanden ist.

    Nächstes Beispiel: Auf Silverline lief heute abend "Apokalypse" - ein durchaus spannend gemachter SF-Film.

    Wer von den deutschen Satelliten-Kunden kann den Silverline Movie Channel sehen?

    Einige wenige Menschen haben easy.tv abonniert. Damit geht es. Man kann den Silverline Movie Channel über easy.tv sehen. Allerdings ist easy.tv für das, was es bietet, ziemlich teuer.

    Inzwischen ist auch "NASN" auf Sendung. Bis vor ein paar Tagen konnten die Sat-Freaks diesen Kanal kostenlos sehen, weil es eine unverschlüsselte Zuspielung auf einem anderen Satelliten gab. Aber lassen wir die Freaks aussen vor:

    Wie kann der Durchschnitts-Deutsche NASN sehen? (Fast) gar nicht. Wer nur NASN haben will, muss einen Jahresvertrag abschliessen und jeden Monat 17.50 Euro an Arena blechen. [​IMG]

    Viertes Beispiel: Technisat verhökert Conax Smart Cards, auf denen man sich MTV 2, VH-1 Europe A, VH-1 Classic Europe, MTV Hits und noch einen weiteren Sender freischalten lassen kann. Dafür gibt es Rubbel-Karten. Die Aktivierung klappt ganz prima - über das Internet. [​IMG]

    Fünftes Beispiel: Der Sender "Discovery Channel" sendet auf 11759 H und ist in ganz Deutschland prima zu empfangen. Leider kann ihn nur sehen, wer Premiere-Kunde ist. [​IMG]

    Sechstes Beispiel: Sat1 Comedy und Kabel 1 Classics sind für Astra 19 Zuschauer derzeit nicht empfangbar.

    Die Dolphin-Plattform bietet die ganz grosse Chance, die vorhandenen Pay TV Angebote zu vereinheitlichen. [​IMG]

    Die sechs hier geschilderten Pay-TV Angebote können in Zukunft alle über die Dolphin-Plattform vermarktet werden.

    Ein paar Monate lang hatten verschiedene Kabel-Fetischisten wie zum Beispiel Peter aus Hamburg geglaubt, das Kabel habe im Wettbewerb gegenüber dem Satelliten Land gewonnen, weil sich bei Ish und KDG neue Pay-TV Angebote wie "tividi" und "KD Home" etabliert haben.

    "tividi" und "KD Home" haben nicht ganz viele Abonnenten - aber einige Menschen sind mit den neuen Angeboten sehr zufrieden. (Floppy gehört auch zu diesen Menschen.)

    Mit dem Start der Dolphin-Plattform wird der Satelliten-Direktempfang nun in puncto Pay-TV am herkömmlichen Kabel vorbeiziehen und ganz klar in Führung gehen.

    Von daher steckt in der Dolphin-Plattform jede Menge gutes Potenzial, denn sie ist geeignet, den Kabel-Fürsten das fürchten zu lehren. [​IMG]

    [​IMG]

    Allerdings hat die Dolphin Plattform vier Schönheitsfehler:

    1.) Es gibt keinen sachlichen Grund, die vorhandenen Free-TV Sender wie RTL, RTL2, Sat-1, Pro 7, das Vierte etc. künstlich zu verschlüsseln.

    Man könnte das Free TV so lassen, wie es jetzt ist, und trotzdem eine Dolphin-Plattform starten.

    2.) Einige Markt-Teilnehmer verbinden mit der Dolphin-Plattform vollständig sachfremde Interessen. RTL möchte gerne, dass PVR-Kunden die Werbung nicht länger überspringen sollen. Natürlich möchte RTL das - aber die Kundschaft hat an einer solchen Gängelung kein Interesse. [​IMG]

    3.) Die Computer-Kiddies möchten gerne, dass TV-Sendungen möglichst einfach auf DVD-Rohlinge gebrannt werden können - ohne jeden Qualitätsverlust. RTL möchte das nicht. Auch hier gibt es einen mächtigen Interessenkonflikt.

    4.) Astra / S.E.S. und die beteiligten Privat-Sender beabsichtigen, an der geplanten Dolphin-Plattform Millionen bzw. vielleicht sogar Milliarden zu verdienen und dieses Geld in die eigene Tasche zu stecken.

    Diese Pläne wird natürlich kein vernünftiger Zuschauer gutheissen.

    Deshalb kann Dolphin durchaus interssant werden - für ausgewählte Pay-TV-Fetischisten, die gerne in Zukunft mehr TV-Programme sehen wollen - und dafür zu zahlen bereit sind.

    Die grosse Masse wird aber an der Dolphin-Plattform kein Interesse haben.

    Wer will schon Pay-TV? [​IMG]

    Deutschland ist fernseh-verwöhnt. Bisher gab's alles umsonst.

    Die Umstellung von Free TV auf kostenpflichtiges Bezahl-Fersehen ist in Deutschland nicht salonfähig. Ich vermute, RTL und Pro 7 überschätzen die Bereitschaft der Leute, für's Fernsehen noch mehr zu bezahlen.

    Hier im Forum wird immer wieder Kritik geäussert, das Programm von RTL sei relativ mies. Deshalb vermute ich, dass die Fraktion der Hardcore-Verweigerer deutlich höher sein wird, als es die Unternehmnensberater von RTL und Pro 7 einkalkuliert haben.

    Bis dahin gilt: Only time will tell.

    [​IMG]
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Hast du schonmal im Versandhandel (auch TV) bestellt? Hast du schonmal einen Kredit aufgenommen? Hast schonmal was auf Raten bezahlt? Oder hast du schonmal einen Handy-Vertrag gehabt?

    Wenn du eines davon mit "JA" beantworten kannst, bist du dank Unternehmen wie Infoscore oder aber auch den Mobilfunkbetreibern schon ein gläsener Kunde. Damit das nicht soooo auffällt nennt man das einfach Scoring. Damit ist gemeint:

    - Wohnsituation (sozial schwaches Gebiet oder Bonzenviertel)
    - Zahlungsstatus (hast du Schulden)
    - Kontrolle bei Kreditanfragen (so kann eine Bank prüfen ob du schonmal bei einer anderen Angefragt hast) -> Ergebnis: evtl. schlechtere Konditionen.
    - etc. pp.

    Dabei wirst nicht nur du, sonder evtl. einfach auch dein Nachbar bewertet oder andersrum.

    Wenn du da mit Datenschutz kommst .... Vergiss es! Den gibt es schon lange nicht mehr. Die Dolphin-Plattform ist nur ein Schritt mehr dazu das Verhalten des Kunden zu studieren.

    Aber das bisschen hier und da ist dir ja egal. :winken:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Das ist aber nur ein Finanzscoring. In Zukunft wird da ein Intelligenzscoring hinzukommen, um so'n Mist wie Jamba & Co. zu plazieren.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    T'ja, die erste der sieben Plagen der Endzeit ist schon da: Klingeltonwerbung von Jamba & Co. :D
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    schummelschumdriveforeverchanel
    :D
    Für nur 17,50€ im Monat.
    Live Schaltungen zu Kay Ebel in Presßwurstuniform, zum Ohrlosen und natürlich in die Schweiz werden 2x die Woche geschalten. :love: