1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von besttobi, 16. August 2006.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Sicher, das ist kein Problem:winken:
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Christian schrieb:
    Floppy schrieb:
    [​IMG]

    Angeblich will Floppy ja Naturwissenschaftler sein. [​IMG]

    Was ist das denn für ein Naturwissenschaftler, der solche unsinnigen Schlussfolgerungen zieht? Vor allem das Wort "selbstverständlich" ist in diesem Zusammenhang völlig unlogisch.

    Zur Sache: Die Tatsache, dass jemand einen Film oder eine Fernseh-Sendung auf Video hat / eine DVD davon besitzt / sonstwie für persönliche Zwecke archiviert hat, bedeutet noch lange nicht, dass eine Wiederholung des Filmes oder der Sendung deswegen uninteressant wäre.

    Beispiel: Auf einem bestimmten englischen Fernseh-Programm laufen an jedem Wochend-Tag derzeit mindestens zwei Folgen der US-Weltraumserie "Raumschiff Voyager". Von der Zielgruppe, die mit dieser Fernseh-Serie angesprochen wird, hat ein nicht geringer Anteil die betreffenden Folgen bereits auf Video oder sonstwie archiviert.

    Trotzdem wird "Raumschiff Voyager" im Fernsehen pausenlos wiederholt. Warum wohl? Weil es eine kultige SF-Serie ist, die man pausenlos wiederholen kann.

    Christian schrieb über Floppy:
    Verzeih, aber ich halte so ziemlich alles, was Kabel-Fetischist Floppy hier in Satelliten-bezogenen Threads zum Thema Grundverschlüsselung von sich gibt, für Quatsch. [​IMG]

    [​IMG]

    Ich frage mich, warum dieser Kabel-Fetischist bei dieser Satelliten-bezogenen Thematik überhaupt mitschreibt. Angeblich ist er doch Kabel-Kunde und will auch beim Kabel bleiben.

    Wobei es nach wie vor zutrifft, dass Satelliten-Freunde mit Multifeed-Empfang hier in Hagen eine deutlich bessere Programm-Auswahl haben als verkabelte Digital-Freaks.

    Christian schrieb:
    Ich galube, dass das zwei verschiedene Sachen sind. Entweder will ich eine "Konserve" sehen - dann guck ich mal, was ich im Keller an DVDs habe, was auf der Festplatte meines PVR so herumliegt etc. - oder ich will zur Entspannung einfach nur ein bisschen Fernsehen gucken. Da es bei der Vielzahl von weit über zweihundert nützlichen TV-Programmen für mich wenig sinnvoll ist, eine Fernseh-Zeitung zu konsultieren, zappe ich einfach mal drauf los.

    Bisher geht "RTL Deutschland" für mich zu den Fernseh-Programmen, die auf meiner Zapping-Liste enthalten sind und bei denen ich öfter mal "hängen" bleibe.

    Wenn ich für RTL in Zukunft eine Smart Card brauche - die ich nicht eingesteckt habe - dann bleibt beim Zappen der RTL-Platz in Zukunft dunkel.

    Mit dem Ergebnis, dass ich kein RTL mehr gucken kann. [​IMG]

    Je nach dem, wie viele Menschen der Versuchung widerstehen können, eine RTL Smart Card einzuschieben, könnte das "Experiment Dolphin" für RTL unangenehme wirtschaftliche Konsequenzen haben.

    Ich will nicht so weit gehen, dass ich RTL den Tod voraussage. Aber ich vermute, sie werden weniger Markt-Anteil haben - und andere Anbieter, die nicht verschlüsseln, werden ihre Markt-Anteile ausbauen.

    Wenn sich alle einig sind, dass es so läuft, stellt sich natürlich die Frage:

    warum macht RTL den Schèiss eigentlich?

    [​IMG]

    Vielleicht wollen die einfach mal kräftig auf die Schnauze fallen!?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Das hat floppy doch klar und unverblümt zum Ausdruck gebracht: Er fürchtet dass das Programm bzw. die Programminhalte von RTL & Co. in Zukunft schlechter werden falls die Satellitennutzer in Zukunft den Delphin nicht ausreichend füttern werden. Da es für TV-Kabel wohl kein getrenntes Programm geben wird, wäre er als Kabelnutzer auch betroffen.
    Also reiner Eigennutz von ihm.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Noch schlechter? :D
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Kann man sich zwar schwer vorstellen, allerdings werden täglich neue "Sendungen" erfunden. :D
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    Eine Horrorvorstellung. Nicht wahr?
    Naja, ich lasse meine Phantasie mal ein wenig spielen, was da kommen könnte. Noch mehr Wiederholungen, noch mehr Trash-Sendungen. Free-TV-Premieren von Kinofilmen erst 5 Jahre nachdem diese im Kino gelaufen sind, nicht bereits nach 2 bis 3 Jahren.
    Aber dass das Free-TV durch die Gebühren besser wird, daran glaube ich nicht, im Besondern da die gleichen Sender auch noch neue Bezahlkanäle gestartet haben.
     
  8. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Re: Dolphin boykrotieren - Ja! - Keine Chance für das deutsche Bezahl-RTL

    RTL ist doch schon jetzt derartig schlecht, daß ich schon lange nicht mehr zuschalte außer gelegentlich drüber zappen. Daß ich mal überhaupt wieder hingeschaltet habe war, um mich zu überzeugen daß es wirklich stimmt daß sie anamorph senden und im Juni/Juli zwangsläufig mal wegen der Fußball-WM.
    Insgesamt wird mir kaum was abgehen, wenn das gesamte RTL-Paket codiert ist. Dasselbe gilt für Pro7Sat1. Diese ganzen Sender sind bereits bei mir schon bevor dem richtig Bekanntwerden der Dolphin-Pläne weit nach hinten gewandert, überlege schon, ob ich sie nicht noch viel weiter nach hinten plaziere :D

    viele Grüße,

    Patrick
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Ja, zur WM hatte ich auch das Vergnügen. Das dermaßen hirnlose Gestammel an den Sonntagen war schon eine Zumutung. Zumindest war das Bild akzeptabel.