1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von besttobi, 16. August 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Was ja immerhin auch eine art halbes dolphin wäre, wo man drauf aufbauen könnte als Privatsender.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Ich würde sogar so weit gehen und sagen dass ich eine fallweise Verschlüsselung akzeptieren würde, aber nur wenn es dafür wirklich lizenzrechtliche Gründe gäbe, natürlich nur mit Receivern mit CI-Slot und ohne laufende Kosten. Wenn die Lizenzgeber eine Verschlüsselung wollen dann sollen diese gefälligst auch für die laufenden Kosten von dieser aufkommen. Was habe ich als Zuschauer damit zu tun? Ich als Zuschauer habe nicht den Wunsch nach Verschlüsselung, die Rechteinhaber wollen diese. Dann sollen diese sich auch mit den Sendern über die Finanzierung einig werden, ansonsten sollen die Sender ihre Free-TV-Lizenzen zurückgeben und ihre Sender komplett als Pay-TV aufziehen. Aber kein "verkapptes" Pay-TV als Free-TV mit Verschlüsselung aufziehen und der Zuschauer soll dafür zahlen.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Leute!

    TV_WW schrieb:
    Das wäre sozusagen das italienische Beispiel: RAI auf Eutelsat.

    Das bedeutet aber auch: Keine Verschlüsselung auf DVB-T, keine Verschlüsselung im Kabel. Hallo Mischobo, was sagst Du dazu?

    Wenn ich all-abendlich bei RAI 2 vorbei zappe, ist das Programm über Eutelsat fast immer FTA.

    Die wesentliche Alternativen sind die Verwendung exotischer Orbit-Positionen (Frankreich) und / oder die Verwendung von Spot Beams.

    Ich persönliche finde das französische Modell gut und finde, ARD und ZDF sollten mit allen Transpondern komplett auf die Position 8 Grad West umziehen. [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn einzelne Pay-TV Konzerne dann einzelne öffentlich-rechtliche Sender in ihre Bezahl-Plattformen mit aufnehmen wollen, kann man das verhandeln und einzelvertraglich regeln. Beispiel: Canal Plus France und Canal Satellite Numerique haben eine Digital-Version von "France 2" an Bord.

    Hier in Deutschland hat man die Wahl: France 2 kann man von Astra 19 gucken, wenn man die entsprechende Smart Card kauft. Zum Beispiel diese hier:

    [​IMG]

    Oder man peilt 5 Grad West an und holt sich France 2 als digitales FTA-Signal. Das geht auch. [​IMG]

    Kabelkunden von Netcologne, Kabel BW und anderen innovativen Kabel-Firmen können France 2 digital und unverschlüsselt geniessen, ohne dafür einen exotischen Satelliten anpeilen zu müssen.

    Ein echter Vorteil des Kabels.

    Ich wiederhole mich gerne:

    Ein echter Vorteil des Kabels. [​IMG]

    Schade nur, dass die grössten Kabel-Fetischisten hier im Forum, nämlich Mischobo, Floppy und Opa 38, diese Vorteile nicht geniessen können. [​IMG]

    Denn weder bei der KDG in Bayern noch bei Ish in Bonn gibt es ein unverschlüsseltes Digital-Signal von France 2. Kabel ist eben nicht gleich Kabel, sondern es kommt darauf an, was der Kabelnetz-Betreiber daraus macht. [​IMG]
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Plattenspieler für 19,99 € im Kaufland, heute Vormitag gesehen.
    33,45 und 78 Umdrehungen.:D
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Also mein Verständnis von einer ordentlichen Argumentationist, dass diese immer beide Seiten in Betracht zieht.
    Das mache ich auch. Ich sage, ja dass eine Lösung, die allen Sendern, den Zugang zu allen Zuschauern ermöglicht einer vorzuziehen ist, bei der viele verschiedene Wege gegangen werden müssen.
    Aber dazu braucht es keine horizontal und vertikal integrierte Plattform, die von einem Unternehmen mit Schützenhilfe der zwei wichtigsten Contenlieferanten monopolartig unter Missbrauch der jeweiligen Marktmacht errichtet werden soll.

    Du betonst ja zu Recht die sich einstellenden Vorteile. jedoch übersiehst Du fahrlässig die segr viel gravierenderen Nachteile für Wettbewrb und Verbraucher. Das wird dem Kartellamt nicht passieren.

    Und sehr wohl akzeptiere ich Deine - verzeih, naive - Meinung. Aber dann akzeptiere Du auch, dass wir zum großen Teil eine andere über die Folgen von Dolphin haben.

    Nun, wie Du selber immer wieder ausgeführt hast, sind diese Firemn nicht da um allen menschen Freud ezu bereiten, sondern um Geld zu verdienen, und je mehr, desto besser.
    Ein Weg, um mehr Geld zu verdienen, ist eben den Markt unter seine Kontrolle zu bringen und alles als Monopolist zu beherrschen.
    Man muss das den Menschen nur so verkaufen, dass sie davon nichts merken und am besten noch Danke sagen (so wie Du), während man sie in Wahrheit abzockt. Gutes Marketing versucht genau das zu erreichen.
    Ich halte es vielmehr für paranoid und realitätsfremd zu glauben, dass Konzerne, die einzig und allein die Profitmaximierung im Sinn haben - und nebenbei bemerkt da auch schon jetzt sehr gut drin sind - nicht jedes Mittel nutzen werden, um den Profit noch ein wenig mehr zu steigern.
    Und sicher wird Dolphin einiges bieten müssen, dass die Leute bereit sind, sich darauf einzulassen. Die Frage ist doch nur, ob die Nachteile, die jeder einzelne erleidet (und die er möglicherweise als vernachlässigbar eischätzt) bei einer gesamtgesellschaftlichen Betrachtung sich nicht zu einer massiven Bedrohung der Verbraucherrechte und für den Wettbewerb entwickeln.
    Eben dafür ist das Kartrellamt da.

    Ein Beispiel aus der Wirtschaft dazu:
    Betriebswirtschaftlich ist es für jede Firma sehr sinnvoll, Arbeitskräfte zu entlassen und so effizient wie irgend möglich zu produzieren, auch wenn damit einige wenige Menschen auf der Strecke bleiben und künftig vom Amt leben.
    Wenn das eine oder zwei oder hundert Firmen machen, dann ist das kein Problem. Erreicht aber die Zahl der Firmen, die so vorgehen eine bestimmte Schwelle, dann wächst sich das zum volkwirtschaftlichen Problem aus. Unsere Gesellschaft ist nunmal auf Konsum ausgerichtet. Je weniger Menschen arbeiten und damit Geld verdienen, desto weniger Kosnum wird es geben. Je weniger Konsum es gibt, desto weniger können die Firmen aber produzieren und v.a. verkaufen. Und je weniger sie produzieren/verkaufen, desto weniger Mitarbeiter brauchen sie...
    und dann geht es wieder am Anfang los. Ein Teufelskreis ist entstanden und das nur, weil einer angefangen hat, das letzte an Effizienz und Kostenersparnis herauszukitzeln. Was sich im Kleinen auf der einzelbetrieblichen Ebene gut anhört und für jeden nachvollziehbar ist, entwickelt sich in der Masse zum GAU.

    So drastich dürfte es mit Dolphin - wenn es kommt, woran ich nicht glaube, schon aus kartellrechtlicher Sicht - nicht kommen. Aber kleine Maßnahmen können eben auch große Wirkungen haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Nichts wird so heiss gegessen wie das Thermometer des Kochtopfes es anzeigt.
    Das Thermometer kann auch kaputt sein oder der Betrachter des selbigen kann seine Brille vergessen haben ;) Statt 10° liest er 100° ;)
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Für wen sollte diese Betrachtung gelten?
    Eventuell auch für Dich?
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Sowas gilt grundsätzlich für alle Seiten ;)
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Ok, mir ging es nur darum, ob du zu solcher Toleranz fähig bist.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Keine Angst, ich toleriere alle Meinungen ;)
    Nur manche halte ich für nicht zutreffend oder für markt/realitätsuntauglich.