1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von besttobi, 16. August 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Bei Film DVD weiß ich das nicht ganz so genau, da ist doch vor kurzem so eine Geschichte gewesen, wo bei bestimmten Hüllen der Kleber der DVD angelöst wurde, müßte man vieleicht in cinefacts noch einmal nachlesen. Da die DVD ein Recht junges Medium ist, läßt sich da über Regreßansprüche sehr wenig sagen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Das ist der grosse Traum der Rechteinhaber. Pay-per-use. Dann müssten die Kosten pro Nutzung aber passen. Daran glaube ich eher nicht. Denn dann müssten diese Inhalte produzieren die Du auch möglichst oft nutzen möchtest. Da bleibt die Frage: Wie oft hörst Du deine CDs oder gekaufte Musik, wie oft schaust Du dir Filme und Serien an. Das könnte auch ein Verlustgeschäft für die Rechteinhaber werden.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Das würde ich so auch akzeptieren.

    Die Rechteinhaber haben Angst dass der Content ohne Lizenzen weitergegeben wird. Deswegen gibt es Kopierschutz und DRM.
     
  4. Schwabenpfeil

    Schwabenpfeil Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD1000C
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Das ist vielleicht dein Wunsch, aber nicht die Realität

    P.S.: Junger Mann ich bin 13 Jahre älter als Du
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Also wenn diese Rechnung stimmt. Dann würden Premiere ja bei jedem Blockbuster-Abonnenten nur 6,49 Euro verbleiben.
    Und das für den Rechteeinkauf die Sendeabwicklung (ohne den Uplink, den macht ja APS), das Personal, die Werbung, die Kundenbetreuung...
    Da müssen die Rechte aber ganz schön billig sein. Oder die haben bisher (P-Film: 27 Euro) jede Menge Kohle gemacht mit den Filmpremieren. Aber wo ist dann das viele Geld geblieben? Und wie haben die Premiere-Start für nur 5 Euro refinanziert?
    Fragen über Fragen!
    Also ich glaube nicht an diese Rechnung! Das passt einfach nicht mit der Erfahrung bei Premiere zusammen...

    Also für den digitalen Empfang der ÖR kann man bei allen KNB jeden DVB-C-Reveiver benutzen. Für den digitalen Empfang vieler weiterer Sender stimmt das auch für KabelBW!

    Bei allen anderen KNBs braucht man - soweit die Privaten überhaupt digital eingespeist werden - einen Nagrafähigen DVB-C-Receiver. Sinnigerweise greifen sie dabei auf die Premiere-geeigneten Geräte zurück. Aufnahme sperren besitzen diese ja bekanntlich (Macrovision) und der Receiverzwang ergibt sich aus der vergleichsweise kleinen Zahl an P-geeigneten Kabelreceivern und der fehleden Möglichkeit Nagra per CI nachzurüsten.
    Und für die Freischaltung der Privaten zahlt man bei UM derzeit eine einmalige Gebühr und bei KDG bekanntlich monatlich 4,95 Euro bei Altkunden und Neukunden bekommen nur noch einen Anschluss fü 2,40 Euro mehr als früher.

    Ein Teil der Träume der Privaten und ASTRA ist also im Kabel schon Realität, wenn auch die P-Boxen noch nicht ganz so rigide sein dürften, wie die geplanten Dolphin-Krücken. UND bislang kann man das ganze ja mit Alphacrypt noch umgehen, da auch im Kabel noch viele Betacryptboxen im Einsatz sein dürften.
    Bislang nimmt davon allerdings kaum jemand Notiz, da im Kabel nur etwa 10% überhaupt digital empfangen und die meisten Premiere haben dürften und mittlerweile auch knapp 600.000 das Paket KD-Home. Die bekommen z.B. von der Privat-TV-Gebühr gar nix mit, weil es einfach dabei ist. Und die Einschränkungen in Sachen Set-Top-Box schieben sie auf Premiere, obwohl die KNB daran ein ebenso großes, wenn nicht sogar größeres Interesse haben dürften!

    Und da die Situation im Kabel heute schon so ist und die Dolphin-Protagonisten immer wieder aufs Kabel verweisen, hoffe und erwarte ich, dass das Kartellamt sich auch diese - in meinen Augen ebenso unhaltbare Situation - genau ansieht und ggf. auch dort mal kräftig aufräumt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Was für einen Treffer???
    Ich muss nichts "treffen" !!
    Dolphin wurde ja beschlossen dass es eingeführt wird!
    Da muss ich nichts mehr "treffen" oder irgendwen davon überzeugen dass Dolphin kommen soll, denn es kommt ja schon!

    Und dass ich es gut finde tue ich mit Recht kund :)
    So schauts aus!

    PS: Tabellenführer :love::love::love:
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Kannst Du jetzt endlich sagen was staatliche Fortschrittsverweigerer sind?
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    ich sagte glaube ich antistaatliche FV;)
    Naja so ne Mischung aus Linken und Grünen.
    Linke Grüne quasi.
    Das ist ein Prototyp eines antistaatlichen Fortschrittsverweigerers, Technologiefeinds und Forschungsfeinds.
    Es gibt natürlich Ableitungen und Varianten davon.
    Sowas tritt auch ab und an ausserhalb der Grünen auf ;)

    PS: FCN Tabellenführer :)
     
  9. AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Jetzt wird der auch noch politisch. Aber wer verhindertdenn den Fortschritt in Deutschland???? CDU/CSU mit ihrem weltfremden und menschenverachtenden Gedankengut. Wer verweigert denn hier die Einführung der skandinavischen Sozialsysteme??? Die Schwarzbraunen! Lieber links als dummbraun! Und nu wieder zurück zum Thema. Wenn du dazu nix geistreiches zu sagen hast, dann klapp die Kauleisten zusammen!
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Und schon wieder kein Argument pro Dolphin, das Du verteidigen würdest. Statt dessen die - i.Ü. falsche - Ausrede: Was soll's, es kommt ja eh!
    Tolles Argument. Steckst Du immer gleich den Kopf in den Sand, wenns schwierig wird?

    Und entschieden ist noch überhaupt nix. Die Protagonisten haben lediglich bekundet, dass sie Dolphin einführen wollen.
    Es gibt dafür im Moment weder Geräte oder deren Hersteller, die sich wirklich aus der Deckung wagen, noch - und das ist das Entscheidende - das OK vom Kartellamt, ohne das überhaupt nix kommt.

    Und genau diese Diskussion führen wir hier im Forum ja.
    Du spielst den Part von ASTRA und versuchst - krampfhaft? - mit wenigen stichhaltigen Argumenten die Vorzüge von Dolphin darzustellen. Die meisten dieser Vorzüge kommen aber unmittelbar den Protagonisten von Dolphin zu Gute, der Verbraucher profitiert - wenn überhaupt - allenfalls langfristig und, wie hier die meisten denken, weit weniger als die Codierwütigen.
    Somit müssen die Protagonisten aber darlegen, weshalb ihr Kartell bzw. die Gefährdung des Wettbewerbs - und das ist es nunmal, was damit bezweckt, und wenn nicht bezweckt, dann zumindest bewirkt wird - dennoch das OK vom Kartellamt bekommen sollten.
    Bislang haben weder ASTRA, RTL & Co. noch Du dies glaubhaft machen können, dass die Vorteile die Nachteile für Wettbewerb und Verbraucher aufwiegen. Und das ist das einzige Kriterium anhand dessen das Kartellamt entscheidet!
    Darum kreist unsere Diskussion...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006