1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von besttobi, 16. August 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    jo ;)
     
  2. Schwabenpfeil

    Schwabenpfeil Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD1000C
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    mei mei mei, wie hier wieder aufeinander eingedroschen wird...
    Ich bin auch nicht dafür, daß man dem Zuschauer vorschreibt was bzw. ob er aufzeichnen darf. Und auch Umschaltsperren halte ich für einen unzumutbaren Zwang. Aber ich denke diese Dinge werden letztendlich auch nicht kommen, da sich spätestens dann, wenn dies bei der breiten Masse bekannt wird, Widerstand regen wird, oder bereits vorher von juristischer Seite eingegriffen wird. Da wird m.E. wieder vorher viel Schaum geschlagen und nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird (mind. 5 Euro ins Phrasenschwein, ich weiß)
    Aber letztlich wird es doch sicher so kommen, daß alle TV-Formate die nicht von den ÖR sind, und eine gute bis sehr gute Quote haben ins Pay-TV verschwinden (Jauch, F1, GZSZ, DSDS, Desperate Housewives, Blockbuster, Stefan Raab etc.).
    Und genau dafür brauchen die Sender den adressierbaren TV-Zuschauer.
    Frei empfangbar bleiben dann halt nur noch Call-In Sender, Shoping-TV, irgendwelcher Reality-Schrott, Billig Talkshows, Poker, Dart, Snooker und halt die ÖR.
    Alle die mit dem dann zufrieden sind werden nicht bezahlen, alle anderen, auch die die hier wettern, werden früher oder später bezahlen, Werbung hin oder her.
    FTA wird früher oder später der Vergangenheit angehören, das ist den Rechteinhabern was Deutschland und den europaweiten freien SAT-Empfang betrifft ohnehin schon lange ein Dorn im Auge.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Langfristig gibts nur einen Gewinner:

    Die Kabel-TV Betreiber
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Da der ganze Trash saubillig zu produzieren ist, wird er sich auch im PayTV breit machen. Läuft unter der Rubrik "interaktive Dienste".
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Dolphin - eine Chance für das deutsche TV?

    Besttobi eröffnete einen weiteren dummen, sinnlosen Thread:
    [​IMG]
    Wir haben seit ganz genau zehn Jahren digitales Pay-TV über Astra, das wir alle ganz prima empfangen können:

    Premiere (damals DF-1) ist seit 8/96 auf Sendung.

    Heute gibt es weitere deutsch-sprachige Pay TV Anbieter:

    2.) Easy.tv mit NatGeo, AXN und einem Porno-Sender
    3.) Arena mit Fussball-Bundesliga, NASN und Eurosport 2
    4.) Technisat (in Conax) mit dem MTV-Paket.

    Darüber hinaus können wir ausländisches Pay TV abonnieren: Seit zehn Jahren gibt es ein französisches Pay TV Paket (Canal Plus), seity zehn Jahren senden irgend welche Holländer digital (z.B. RTL und SBS 6), und inzwischen sind noch jede Menge andere hinzu gekommen. Der neueste Schrei ist dieses:

    [​IMG]

    Wer gerne Pay TV gucken möchte, hat bereits genug Möglichkeiten.

    Wünschenswert wäre eine Einigung - aber auch dazu bedarf es definitiv keiner Dolphin-Plattform. Wenn Premiere wollte, hätte Arena die vorhandene Premiere-Infrastruktur mit benutzen können. Erst war Premiere dagegen. Jetzt will Arena nicht. Der Streit liegt also an den Markt-Teilnehmern.
    Warum schreibst Du dann hier mit?
    [​IMG]

    Es gibt keine Vorteile. Punkt. Aus. Finito.

    Foren-Gott Hopper schwelgt im Luxus:
    [​IMG]

    Respekt! Ich freue mich für Dich, dass Du so reich bist.

    Leider sind nicht alle in Deutschland so reich - die Einführung eines fixen Monats-Entgeltes für Privat-TV ist eine Schweinerei.

    Natürlich interessieren die 3.50 Euro!

    Vor allem, wenn Zweit- und Dritt-Karten nicht kostenlos sind.

    Neuling Schwabenpfeil ist schlecht informiert:
    Die Franzosen senden seit Jahrzehnten FTA - stört keinen. Die Hälfte der Sat-Freaks hier im Forum weiss nämlich nicht, wie man die FTA-Franzosen empfängt. [​IMG]

    Und von denen, die es könnten, tut es auch (fast) keiner. [​IMG]

    @Schwabenpfeil: Damit kann man France 2 gucken.

    [​IMG]

    Gleich gibt's ein Mords-Gezeter, und Dutzende von Sat-Freaks werden mich übel beschimpfen:

    Ich finde den Spot Beam von Astra 2D gar nicht mal so schlecht. [​IMG]
     
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Aber nur, wenn der Zuschauer, an dem alles hängt und ohne den nichts geht, die ganze Verlade mitmacht!!
     
  7. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Ich habe wirklich selten - sehr selten - einen solchen Bullshit gelesen, wie der
    'Theard'-Ersteller (Sic!) ihn hier von sich gibt.


    Was daran liegen mag, daß es KEINE gibt.

    Hä? Angst?

    Neinnein, ich bin nur nicht bescheuert!

    Weil SES/ASTRA das Satellitensystem explizit mit der Prämisse aufgezogen hat, daß es sich um europaweites, grenzenloses Fernsehen handele - und jetzt aufgrund DUMMER GIER meint Reibach machen zu müssen.

    Erst die Leute anfixen - dann den Stoff verknappen.

    Nur lustig, daß gerade die Sender für die bildungsfernen Schichten verschlüsseln ... hehe die verplempern ja auch die meiste Kohle sinnlos, wunderbar

    und gerade MTV, die ja schonmal sowas von auf der Fresse gelandet sind mit Verschlüsselung ... oh Mann, denen würde ich eine Pleite wirklich gönnen.

    In diesem Sinne ... tschüß ASTRA
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Tja, MTV muss nochmal richtig prüfen, ob die Herdplatte immer noch heiß ist. :D *patsch*
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Dolphin Boykrotieren- NEIN! - Chance für das deutsche TV

    Ein Boycott ist nunmal die einzige intelligente Maßnahme des Verbrauchers sich gegen dieses verbraucherfeindliche Verhalten zu wehren. Wenn für mich als Zuschauer die Konditionen nicht stimmen können Rechteinhaber oder Sender fordern was sie wollen, na und? Massenmedien können ein Herdenverhalten in Gang setzen und ausnützen. Es war noch nie gut zu den Schafen zu gehören. Ihre geistigen Fähigkeiten können nicht begeistern und sie sind leicht zu manipulieren.
    Das Deutsche Fernsehen hat viele Chancen, es braucht kein Dolphin. Letzters dient nur zur Gewinnoptimierung einer kleinen Clique. Der Zuschauer hat außer Kosten nichts davon und wer Pay-TV veranstalten will, wo ist das Problem?
     
  10. Schwabenpfeil

    Schwabenpfeil Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD1000C
    AW: Re: Dolphin - eine Chance für das deutsche TV?

    Zu deiner Beruhigung: Kabel BW speist digital TF1, France2 und France 3 ein, ich guck das aber nicht, da ich kein französisch verstehe, und mit Ende von FTA meinte ich auch den deutschen TV Markt.
    Betreffs der Rechte hatte ja schon bei der WM ein spanischer Sender was gegen die Übertragung auf deutschen Sendern die in Spanien per Sat empfangen werden können.