1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von showerman, 10. Februar 2007.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Wenn die Satelliten ca. 1m hoch sind kann ich mich Deiner Meinung anschließen. ;)
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Die "Bässe" werden nach LS-Setup verteilt. Alle LS die auf -Large- stehen dürfen zeigen ob sie das auch können.
    Alle LS die auf -small- stehen geben die "Bässe", je nach eingestellter Trennfreq., an die Fronts oder den Subwoofer ab.
    Ist kein Subwoofer defienert, wird der LFE ausschliesslich von den Front-LS wiedergegeben.

    Naja, stell dir mal einen oder vllt. auch zwei, oder gar vier Subs (DBA - DoubleBassArray) -die die magischen 20Hz knacken- in die Bude, dann Urteile nochmal. :D
    Zugegeben, ist was für "Verrückte", macht aber schon mächtig Spaß.

    Über die Höhe der hinteren LS, streiten sich die Gelehrten.
    Meine Backs sind nur ca. 10cm höher als meine Fronts. Nur der Back-Center liegt auf enier Höhe von 1,60m.
    Und bei Stand-LS als Rears, erübrigt sich die Frage nach der Höhe von alleine.
    Oder hat hier jemand Vollfreq.-LS als Rears, die ja auch mal 20-30kg wiegen können, auf 1,80m? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2007
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Bei mir werde ich im Setup gefragt ob die ich einen LFE nutzen möchte oder nicht, zustzlich welcher der 5 LS die Bässe wiedergeben kann (small/large) Wenn ich bei allen large einstelle, dann kommen die Bäaae auch überall raus. (ich hatte extre einen Test gemacht und Testtöne von 25Hz einzeln auf jeden Lautsprecher gegeben. Das ganze als AC-3 Testsignal verpackt und auf DVD gebrannt.
    Meine Boxen packen aber 20Hz. ;) bei Tieftönern von 35cm Durchmesser ist das auch kein Problem.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Da wir gerade beim Setup sind. Für DD 5.1 nutze ich:
    4x Nu-Box 310 (Front und Rear), 1x Nubox CS-330 (Center) und 1x AW-440 (Subwoofer). Frequenzgang der 310er ist 63Hz - 22.000 kHz bei -3/3 DB.

    Mein Receiver steht auf Front und Rear Small, Trennfrequenz 60Hz auf Subwoofer. Ist das so korrekt, oder würdet Ihr es anders machen?
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    So auf den ersten Blick würde ich sagen das die Trennfreq. für die 310er zu tief ist.
    Ich sag mal an wie's hier grade aussieht:

    2x nuBox 310, 1x nuBox CS-330, 1x AW-440
    2x nuBox RS-300, 1x Canton CM-100 Plus, Magnat Betasub 30A

    Front: alle "large" (besonderts für den CS-330 ist das wichtig)
    Back/Back-Center : "small"
    Trennfreq. Reciever: 120Hz
    "Double Bass" : on ( sonst kommt bei den PL I/II-Formaten an den Subwoofern kein Signal)

    AW-440
    Trennfreq.: ca. 100Hz ( Frequenzy auf 02:00 Uhr), Power : 09:00Uhr

    Betasub 30A
    Trennfreq.: ca. 80Hz, Power: 1/4

    Du kannst auch die Trennfreq. am Reciever ganz aufmachen, und lässt die Weiche des AW-440 die arbeit machen.
    Die funktionieren meist besser als das Crossover der Reciever.

    PS: vergessen
    Wenn du bei 60Hz trennst, hast du mit den 310er ein Bassloch, weil die Trennung ja nicht exakt bei 60Hz passiert und die 310er auch garnicht so tief können.
    Laut Datenblatt -ja-, aber praktisch wird das nix. Da dürfte bei 10oHz Schluß sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2007
  6. showerman

    showerman Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    80er Schüssel, Smart DVB 1000S Receiver, Neuling Monoblock
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Ist ja schon interessant, welche Diskussionen man hier lostreten kann.
    :D
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Das ist alles überaus wichtig. :)

    So nun zu Dir, wann läßt Du uns Infos zu kommen wie Du verblieben bist oder haben wir das alles einfach nur mal so in den Wind gepostet?
     
  8. showerman

    showerman Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    80er Schüssel, Smart DVB 1000S Receiver, Neuling Monoblock
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    Also, euch allen nochmal vielen Dank für die ausschweifenden Anmerkungen. Welches Equipment ich letzendlich nehme, hängt wohl hauptsächlich von der heimischen Regierung ab.
    ;)
    Aber sobald ich etwas genehmigt kriege, melde ich mich natürlich.
    Showerman
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Dolby Surround auf Digital 5.1 aufrüsten

    zum ersten:
    wir leben in einem patriarcharsch
    zum zweiten:
    An die lieben Frauen ;)
    von mir