1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Kalle Anka, 30. April 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    Nicht nur die von Aldi haben den Eingang nicht, *ALLE* billigen (und z.T. sogar die teuren) Geräte haben nur einen popligen analoge Stereo-Eingang.
     
  2. bighu

    bighu Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    Ihr habt ja so recht:
    digitaler Ausgang ist vorhanden, aber nur analoger Eingang.

    Gibt wohl nur noch die Möglichkeit, einen digitalen Verstärker anzuschaffen, oder habt ihr noch eine andere sinnvolle Idee?
     
  3. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    Der Verstärker muss nicht digital sein (PWM-Verstärker sind sowieso eher zum Kosten sparen gut, besser sind normale A/B-Gegentaktverstärker)

    Aber er braucht einen Digitaleingang *UND* muss dort AC3-Signale entgegennehmen können (was bei Verstärkern mit 5 Lautsprecheranschlüssen heute eigentlich in den meisten Fällen gegeben ist, muss halt "Dolby Digital" draufstehen).

    Idealerweise kann er aber zusätzlich auch noch DTS. Das ist ein IMHO relativ überflüssiges Sound-System, aber AFAIK gibt's DVDs, die den 6-Kanalton nur in diesem Format enthalten (ich vermute, dass es keine DVD-Player gibt, die das in echtzeit nach AC3 umrechnen können). So eine DVD kann man dann selbst mit AC3-(DolbyDigital)-fähigem Verstärker nur in Stereo hören.
    Also muss der Verstärker auch DTS dekodieren können. Ich glaube weitere Mehrkanalton-Standards bei der DVD gibt's aber nicht.
    Wie viele DTS-only-DVDs es gibt, weiß ich nicht, aber sie machen definitv keinen Sinn, im Sinne der Kundenfreundlichkeit würde eine zusätzliche AC3-Spur auf jeden Fall mit drauf gehören!
    Am besten nur AC3-Spuren, dafür aber in allen möglichen Sprachen und mit wahlweise zuschaltbaren Untertiteln in wiederum beliebig wählbarer Sprache.
    Wenn noch Platz frei ist, DTS für Englisch und Deutsch meinetwegen noch zusätzlich.
     
  4. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.


    STOP......AC3 muss bei jeder DVD mit drauf sein..... das ist die Norm!!!
    es darf keine nur DTS DVD geben..(mir ist auch keine bekannt)
     
  5. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    DTS als überflüssig zu bezeichnenhalte ich auch für sehr gewagt. Der Klangunterschied sollte auf jeder einigermassen gescheiten Anlage zu hören sein. Ich kenne auch keinen Verstärker, der AC3, aber kein DTS dekodieren kann, lasse mich aber gern belehren.
     
  6. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.


    doch doch es gibt einige nur DD Receiver / Verstärker und DTS hat einen höheren Frequenzgang auf der surrounds im vergleich zu Dolby
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    Und es gibt tatsächlich DVDs, wo der 5.1-Ton nur in DTS drauf ist. Um nicht aus der Forderungsnorm zu fallen, wurde Dolby Digital in der Variante 2.0 gespeichert. Ach ja, und da fällt mir sogar noch das dritte Mehrkanalton-Verfahren ein, das es auf DVDs gibt (gab). Das war MPEG-Multichannel. Beispiele für DVDs mit MPEG 5.1-Ton: Erstauflagen von "Die drei Musketiere" und "Robin Hood - König der Diebe".
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    Wir können von Glück sagen, dass sich der MPEG-Ton nicht durchgesetzt hat!

    Ich wusste gar nicht, dass AC3 zwingend enthalten sein muss, dachte eigentlich MPEG2-Stereo wäre ausreichend.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Dolby Digital Ton bei Sat1, Pro7 etc.

    Tja, nach langem Hick-Hack damals wurde Dolby Digital zur Vorschrift bei den DVDs in Europa. Philips wollte zunächst ja den MPEG-Multichannel-Ton durchsetzen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Zeitschrift "video" damals die DVD "12 Monkeys" ohne MPEG-Multichannel veröffentlichte und Philips versuchte, dagegen zu prozessieren und mit einstweiligen Verfügungen die Auslieferung dieser DVD zu verhindern versuchte. In den USA dagegen wurde Dolby Digital bereits zu den DVD-Anfängen zur Vorschrift. In Europa sollte es eben der MPEG-Ton sein; das verzögerte auch die Einführung der DVD, denn die Hollywood-Studios und DVD-Hersteller wollten nicht noch zusätzliche Lizenzgebühren für die Wandlung des bereits in Dolby Digital- oder dts-Ton vorliegenden Materials zahlen (und hatten damit auch vollkommen recht!). Die ersten veröffentlichten DVDs hatten dann MPEG-Multichannel- und Dolby Digital-Ton, die Verbraucher entschieden und so ist Dolby Digital nun zum alleinigen Pflichtprogramm für DVDs geworden, dts als Option aber dennoch zugelassen. MPEG-Multichannel-DVDs werden meines Wissens nach nicht mehr produziert.