1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolby Digital einstellung

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Snake01, 3. Juli 2006.

  1. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Dolby Digital einstellung

    Du meinst anzac ;)
     
  2. pencoe

    pencoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dolby Digital einstellung

    Dolby Digital steuert alle 6 Lautsprecher gezielt einzeln an, am Analog-Ausgang ist nur ein Stereo-Signal, welches dank Dolby Surround eine Aufteilung auf links, mitte, rechts und hinten(=Effekt-Lautsprecher) zulässt. Nicht umsonst heißt das "Downmix", da liegen Welten zwischen... Du bist doch schließlich auch der Meinung, sonst würdest Du doch nicht digital nutzen, oder?

    Bitte achte darauf, wem Du antwortest bzw. wer mit Dir gerade diskutiert. Mit diesem Satz meinst Du ja gar nicht mich,... nicht war? ;-)

    Ich bemühe mich redlich, die ganze Sache möglichst neutral und sachlich zu halten...

    Tschüs, Peter
     
  3. Dr. Thom

    Dr. Thom Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UDF 580
    AW: Dolby Digital einstellung

    Was mich stört, ist, wenn ich auf DD schalte, wird der Ton erheblich leiser. Dann muss ich den Receiver lauter stellen, um etwas zu hören. Wenn ich dann rumzappe auf einen anderen Kanal fliegen mir die Ohren weg, weil es dann so laut ist.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dolby Digital einstellung

    pencoe, Elemental, natürlich meine ich den "Angreifer". Ich seh das aber nicht so verbissen, es geht ja nur um Spielzeug. Da kommt schon mal Kleinkindverhalten (wer hat den Größten, Besten, wer ist der Schlaueste) durch. Diskussionen aus denen jeder was mitnimmt bleiben dabei oft auf der Strecke.

    Dr. Thom, wenn Du diesen Thread aufmerksam durchliest (von Anfang an) dann müßte Deine Bemerkung beantwortet sein. Es scheint nur leiser (und dass auch nur bei echtem, mehrkanaligem Surround) weil Dir eine bessere (und in den Spitzen lautere) Dynamik zur Verfügung steht. Das ist ein Vorteil und kein Nachteil. Machst Du die anderen leiser, stört das zwar nicht so, es geht dabei allerdings der letzte Rest an Qualität verloren. Das mehrkanalige Surroundsignal läßt sich nicht lauter machen weil es so gemacht ist dass es die volle Dynamik ausnutzen kann. Lauter als bis zum Anschlag is nicht. Das merkst Du spätestens wenns in einem Film mal richtig kracht. Nimm an Deinem Receiver/Decoder der am Kathrein angeschlossen ist die Dynamik zurück (Nachtmodus oder ähnlich) dann wirds für Dich besser.

    pencoe, darum geht es ja schon lange nicht mehr. Es müßte inzwischen allen klar geworden sein das eine Lautstärkeerhöhung des digitalen Signals techn. nicht möglich ist. Höchstens eine verlustbehaftete Dynamikverkleinerung, denn die Signale sind icht zu leise. Die sind lauter und besser, der Eindruck von "leise" entsteht nur weil die Dynamik nach oben (großer Vorteil) mehr "Luft" hat. Ob eine Dynamikkompression im Kathrein allerdings ohne weiteres möglich ist, steht auf `nem anderen Blatt. Schließlich ist der kein DD-Gerät sondern liefert nur das Senderseitige Digitale-Signal. Ich wiederhole nochmals: sowas muß den angeschlossenen DD-Geräten überlassen bleiben.

    Übrig bleiben die "lauten" Sender, wie z. B. MTV. Die wiederum sind ja nur laut weil denen jede Dynamik "wegkomprimiert" wurde und senden nicht in Dolby-Surround. Also könnte man bei denen theoretisch ohne Verluste leiser stellen. Mit analog "nicht schlecht" waren von mir nur die, nachträglich digitalisierten, Stereo-Signale gemeint. Die "Lauten" davon sind ja schon Senderseitig so komprimiert, dass man das garnicht mehr schlechter machen kann. Downmix geht ja nur wenn das Ausgangsignal in Digitalsurround zur Verfügung stand. Kurz: ich rede nicht von 6 oder mehrkanaligen, digitalen Signalen. Darum gehts ja in diesem Thread. Die sind nicht leise - im Gegenteil.