1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolby Digital Anlage von Plus geeignet für PW und d-box II?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Sibbi, 1. Dezember 2001.

  1. Henky13

    Henky13 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    also ich bin mir auch ziemlich sicher, daß dieses Teil KEINEN Dolby-Digital-Decoder hat - das ist für diesen Preis NICHT zu machen !
    Der optische und digitale Eingang für Dolby-Digital ist mit Sicherheit für den Anschluß eines DVD-Player´s mit integriertem DD-Decoder - dann kann man natürlich auch über dieser Anlage Dolby-Digital hören.
    Ich habe mir erst jetzt eine neue Heimkino-Anlage gekauft - Receiver Sony STR-DE475 und Boxensystem Jensen Accura 5.1 Aktiv - habe für das ganze 850,- DM im ProMarkt "erhandelt" und bin voll zufrieden.

    Grüße

    [ 03. Dezember 2001: Beitrag editiert von: henky13 ]</p>
     
  2. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    Sibbi

    Mach dir keine Hoffnung

    Das ist eine ganz normale Dolby Surround Anlage.

    Solche Sets gab es bei plus schon öfter.

    Du wirst keine Freude daran haben aber was will man für den Preis auch erwarten [​IMG]

    Gruß
    Frank M
     
  3. jroediger

    jroediger Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe mit der Herstellerfirma (CAT) telefoniert und der Mann von der Technik versicherte mir, der Receiver hat einen eingebauten Dolby-Digital-Decoder, ebenso DTS. Ich glaube dem also [​IMG]
    PS: Herstellerpreis: 998,00 DM
     
  4. Teambyte

    Teambyte Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2001
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich habe es mir geholt. Der Subwoofer ist nicht schlecht . Die Satellitenboxen und Centerbox sind schrott.
    Der Verstärker ist DD und hat DD und einen Receiver.

    Digitale-DTS Decoder
    Digitale-AC3 Decoder
    Dolpy Pro Logic Decoder

    alles drin

    Setupmöglichkeiten des Verstärkers nicht schlecht mit guten Satellitenboxen ist es sogar recht gut für den Preis.
    Es gibt auch noch einen Ausgang am Vertärker für einen aktiv Subwoofer.

    [ 03. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Teambyte ]</p>
     
  5. Ulab

    Ulab Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Man kann das Angebot aus zwei Blickwinkeln sehen. Unabhängig davon, ob jetzt ein Digital-Decoder enthalten ist oder nicht (sollte durch einen Blick in die Bedienungsanleitung recht einfach festzustellen sein, ich kann es mir aber beim besten Willen auch nicht vorstellen) kann man für diesen Preis sicherlich nicht viel falsch machen. Dass man aber dafür auch keinen Nonplusultra-Sound erwarten kann dürfte ebenfalls jedem klar sein.

    Kaum einer dürfte jedoch auf einen Schlag einige tausend Mark ausgeben wollen, um eine für Einsteiger perfekte Klangqualität zu erzielen. Ich würde jedem raten seine Anlage komponentenweise zusammenzustellen, immer wenn man etwas Geld übrig hat kann man die nächste Einheit kaufen. Ich habe so knapp zwei Jahre gebraucht und meine alten, ebenfalls recht billigen Teile komplett ausgetauscht. Das Ergebnis ist, dass sich jede einzelne DM gelohnt hat und ich auf keinen Fall wieder zurück will.

    Die wichtigste Erkenntnis war für mich aber, dass man sich vor dem Kauf von neuen Lautsprechern diese unbedingt (UNBEDINGT) vorher anhören sollte. Und zwar nach Möglichkeit dort wo sie auch später zum Einsatz kommen sollen. Das ist sicherlich aufwendig, aber nur dann kann man sicher sein, wirklich den Ton zu treffen der einem gefällt. Und jeder der dies schon einmal gemacht hat weiß, wie unterschiedlich Boxen klingen.

    Meine Meinung: Als Einsteigerlösung bei begrenztem Budget sicherlich ok, aber eine Nachrüstung nach und nach (die ausgetauschten Objekte lassen sich sicherlich problemlos anderweitig verwenden) ist unumgänglich.
     
  6. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,
    sie hat definitiv dolby digital, habe sie am wochenende getestet (Plus packt bei uns am samstag um 14 uhr die angebotsware aus [​IMG] )
    vergiss die anlage sofort wieder. der klang ist unter aller kanone, am besten zu vergleichen mit dem billigsten der billen weckradios für 5,55 dm.
    ich empfehle geld sparen und was richtiges kaufen.
    selbst nutze ich jbl esc 333 und bin hellauf begeistert, hat mich anfang des jahres 750 DM gekostet -&gt; über internet bestellt. habe es vielfach teurer gesehen. es gibt aber bestimmt noch reichlich alternativen.
    Holger
     
  7. Ulab

    Ulab Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Regloh]selbst nutze ich jbl esc 333 und bin hellauf begeistert, hat mich anfang des jahres 750 DM gekostet</strong><hr></blockquote>

    Als Ergänzung zu meinem vorigen Posting möchte ich erwähnen, dass meiner Erfahrung nach (bzw. meinen Ohren nach) im Preissegment bis 3000 DM (Receiver + 5 Lautsprecher) jede, aber auch absolut jede Mark sich deutlich hörbar niederschlägt.

    Und erste recht wenn man die Satelliten-Boxen mal mit vollfrequenten Standboxen vergleicht.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Noch ein wenig Senf von mir dazu:

    Ich habe das alte System ESC 300 zu Hause, das nur ProLogic bietet. Die Satellitenboxen klingen ziemlich nach Plastik, aber ansonsten ist das Dingens ausreichend. Habe ich mal für 400 Öcken beim Mediamarkt mitgehen lassen.

    Statt dieses Plus-Sonderangebots sollte man mal bei diversen Elektrogroßmärkten (oben genannte Mediamarkt, Saturn, Promarkt und Konsorten) die Augen aufhalten. Die bieten -- gerade vor Weihnachten -- immer nette Pakete an, die aus einem Receiver und einem passenden Boxenset bestehen. Bei solch einer Aktion habe ich dann einen harman/kardon mit dem Minuette-Boxenset von Infinity preiswert bekommen. Klingt in meinen Ohren sehr gut, sollte einzeln mal irgendwas um die 3000 Mäuse kosten.

    Das mit dem Unterschied zwischen Satellitenboxen und "echten" Standboxen ist so eine Sache. Wenn die anderen Lautsprecher, insbesondere der Center, nicht auf die "großen" perfekt abgestimmt sind, klingt es ziemlich scheiße, wenn Du einen Übergang zwischen den Kanälen hast. Da ist -- gerade in dem preiswerteren Segment -- eine Satellitenlösung ideal, weil hier häufig die einzelnen Lautsprecher "aus einem Guss" sind.

    In diesem Sinne,

    Gag
     
  9. Ulab

    Ulab Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Gag Halfrunt]Das mit dem Unterschied zwischen Satellitenboxen und "echten" Standboxen ist so eine Sache. Wenn die anderen Lautsprecher, insbesondere der Center, nicht auf die "großen" perfekt abgestimmt sind, klingt es ziemlich scheiße, wenn Du einen Übergang zwischen den Kanälen hast.</strong><hr></blockquote>

    Das ist vollkommen korrekt, die Center-Box sollte auf jeden Fall vom gleichen Hersteller der Front-LS oder noch besser aus der gleichen Serie kommen. Oder man lässt für die Übergangszeit die Center-Box weg. Was die wenigsten wissen ist, das die Center-Box beim digitalen Fernsehen der wichtigste Lautsprecher überhaupt ist. Immerhin kommen ca. 80 % der Töne neuerer Filme aus der Mitte (vor allem sämtliche Dialoge), bei älteren Filmen sind es bis zu 95 %.

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Gag Halfrunt]Da ist -- gerade in dem preiswerteren Segment -- eine Satellitenlösung ideal, weil hier häufig die einzelnen Lautsprecher "aus einem Guss" sind.</strong><hr></blockquote>

    Aus einem Guss sind da aber auch die Frequenzlöcher in dem Bereich zwischen den höheren Tönen und den ganz tiefen. Die können nämlich weder die Satelitten noch der Woofer korrekt wiedergeben. Und auch das ist wieder ein Bereich, der bei Filmen äußerst oft verwandt wird.
     
  10. Thomas2077

    Thomas2077 Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ok habe mich durch den post eben mal durchgewuselt! habe heute auch ein paar gedanken daran verschwendet es zu holen, langsam bekomme ich zweifel. würde es gerne an meinen fernseher bzw. D-Box anschliessen und zudem gerne darüber Musik(Radio/cd) hören, nun meine frage, geht das so ohne weiteres? ich meine ohne klangverlust, das ich dann kein souround sound hab ist mir klar, aber ob ich damit halt vernünftig musik hören kann?
    danke gruss thomas