1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2012.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.812
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Lieber Alexander Rösch,

    es ist ja richtig, dass eine kleine Landesmedienanstalt Bedenken angemeldet hat. Wenn ihr unabhängig berichten würdet, gehörte aber auch der Hinweis, dass bei der Erstzulassung "Liga Total" bereits geprüft wurde und aufgrund der seinerzeit gewählten vertraglichen Konstruktion die Bedenken der Landesmedienanstalten seitens Telekom und Constantin Medien ausgeräumt wurden. Stand damals eindeutig in den Pressemitteilungen. Und für IP-TV gelten da keine anderen Regeln als für Sat-TV. Zu einer wirklich umfassenden, neutralen Berichterstattung würde dies dazu gehören, ansonsten wird hier ein völlig schiefes Bild vermittelt. Dann ist es auch nicht verwunderlich, dass einige User Euch eine besondere Nähe/Sympathie zu Sky vorwerfen.
     
  2. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Ob sky die wohl gestreut hat? :winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2012
  3. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Klar sky und DF "bashen" die Telekom nun weiter bis die klein bei geben :D Vorher wöchentlich, dann täglich, stündlich bis hin zu minütlich.... Als nächstes kommt Herr Gauck der noch befragt wird ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2012
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    ... was bringt es, denn, dass das Thema auf der Tagesordnung steht und sich der Bundestag sich nicht zuständig sieht ?

    Da die Telekom sowieso keine Rundfunklizenz erwerben will, hat sich das Thema doch schon erledigt.
    Die Telekom will lediglich Bundesligalizenzen erwerben und das hat erstmal gar nichts mit Rundfunkrecht zu tun ...
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Abgeordnete stellen laufend Fragen an die Bundesregierung, die auch alle ordentlich beantwortet werden. Obligatorische Fledermaus-Überflughilfen in der Uckermark, Anfrage zur Position der Bundesregierung zur Absenkung von Grenzwerten bei fetthaltiger Schulspeisung, Petitionen gegen die Schließung von Bundeswehrstandorten, mehr Unterstützung von Morbus Multiplus-Erkrankten, Anerkennung der Frau und Förderung des Frauenwesens. Dafür hat jeder Abgeordnete ein Büro und die Bundesregierung einen dicken Beamtenapparat, um das alles laufend zu klären. Jeder wird gehört und hat auch was zu sagen.

    Nun wird das vermeintliche Privatgutachten eines Hochschulprofessors umkreist, die nicht zuständige Medienaufsicht im Saarland (was beaufsichtigt die da eigentlich? Findet dort privater Rundfunk statt?) und ein CDU-Bundestagsabgeordneter fragt bei Frau Merkel an, ein Staatssekretär läßt ihm höflich antworten.

    Mehr nicht?
    Hat Sky sonst nichts Schlagkräftiges in der Hinterhand?
    Keine Fürsprache von jemanden, der Einfluss nehmen könnte?
    Stimmen aus den Vereinen? Dem Verband? Relevante Stimmen in der Politik?
    Kurz vor Einstieg in die möglicherweise bereits entscheidende erste Runde?

    Schön, dass dieses hier so sorgsam dokumentiert wird. Ich hätte mir von erfolgversprechender Lobby-Arbeit bei Sky allerdings mehr erwartet. Bei KF15 und der Telekom herrscht wohl kaum die nackte Panik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2012
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Aus Berlin kommt ein eindeutiges Signal dass man nicht zugunsten von Sky intervenieren wird.

    Rundfunk ist Ländersache. Wenn eine der 16 LMAs das durchwinkt ist der Fall gegessen und die Telekom schaltet Liga Total bei Entertain über Sat frei :winken:
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Wollte noch mal Protest erheben gegen die tendenziöse Abstimmung.

    Die wichtige Frage ist doch:

    Sill das jetzige Liga Total Angebot, das bislang nur über IPTV gesendet wird, künftig auch über Sat und Kabel verbreitet werden?

    Darum geht es. Dazu habt ihr aber keine faire Antwortmöglichkeit vorgegeben. :mad:

    Wie sollen denn Mischobo und ich abstimmen? Wir sind beide dafür dass Liga Total über Sat und Kabel verbreitet werden sollen. Wir sind aber beide zurzeit gar nicht Kunde von Liga Total

    Die Telekom-freundliche Antwort, die ihr vorgegeben habt, ist statistischer Schwindel, weil sie voraussetzt, dass man Liga Total Abonnent sein muß um für die Telekom abzustimmen

    Diese subtile Manipulation bei der Umfrage finde ich total ******* :mad:

    Hammerharter ist 1 von 1000000 UGM Kunden der alle Spiele in HD sehen will. Würde UGM Liga Total vermarkten könnte er das.

    Wie soll H. abstimmen? :confused:
     
  8. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Am Ende müssen wir damit Leben, was wir bekommen... alles andere ist doch Spekulation, nicht mehr, nicht weniger.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Sky schaltet doch gern bei DF Anzeigen, die positive und nicht neutrale Berichterstattung der Redaktion ist doch dafür bekannt Sky ins besondere Licht zu rücken.

    Schlagzeile: volles Programm bei sky.....

    das ist auch die Aufgabe eines PAY TV Anbieter und muss nicht ständig betont werden. Dafür bezahlen auch die Kunden und nicht für bunte Luftballons auf einer grünen Wiese.

    Soviel zum Thema Fachjournalismus...


    Das nächste DF Newsfeed Thema könnte so oder ähnlich klingen:

    Der Osterhase bringt dieses Jahr bunte Eier, auch Sky hält dicke Eier bereit.

    Die Kuh ist Schwarz/weiß, aber die Jungs von sky senden sogar in Farbe

    Heute Abend läuft ein toller Spielfilm auf sky.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2012
  10. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: [Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom

    Gääääääääääähn!!!!