1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2015.

  1. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Muss man bei den 56k-Modems für die Einwahltöne eigentlich GEMA zahlen? :D
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Das ist die akustische Dobrindt Infrarstruktur Abgabe. (ADI)
     
  3. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Gibt es denn den Smartsurfer noch um sich günstig mit dem 56k Modem einwählen zu können? :cool:
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Ich bezweifle allerdings ernsthaft dass 5G so schnell in ländlichen Gebieten ausgebaut wird.
    Bei Flatrates ohne Drosselung dürfte es das Problem geben dass sich das für die Mobilfunkanbieter finanziell nicht rechnet.
    Es muss eine gewisse Mindestanzahl an zahlenden Nutzern pro Basisstation geben damit der laufende Betrieb einer solchen refinanziert werden kann.


    Das Programm selber gibt es noch, mit Stand Ende 2009. Aber ich bezweifle dass die Tariflisten derzeit noch gepflegt bzw. upgedated werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Da hab ich in der Tat so meine Zweifel. Denn schliesslich sind bis dahein gerademal mehr 33 Monate Zeit.

    Und wenn man bedenkt wie wenig bisher passiert ist. Und das was passiert ist wurde entweder durch Anbieter selbst oder aber durch die Kommunen finanziert. Der Bund und die Bundesländer haben sich bisher kaum mit Rum bekleckert, ausser ein bisschen anteilige Kostenübernahme.

    Bei 5km ist das für einen normalen Eigenheimbesitzer aber absolut nicht finanzierbar. Selbst wenn überwiegend ein Kabelpflug eingesetzt werden kann würde man bei der Strecke in den mittlern fünfstelligen Bereich kommen. Wenn grössere Strecken gebaggert werden müssen kanns auch sechsstellig werden.

    Eine Funklösung ist auch kaum möglich, denn 5km durch den Wald kommt kein vernünftiges Funksignal. Und direkt ein eigener Sendemast der wegen Richtfunkanbindung hoch genug sein müsste, wäre auch nicht wesentlich billiger.

    Denke die Volkswirtschaftlich sinnvollste Lösung wäre da fast eine Umsiedlung.

    Wenn man bedenkt das es mit anderen Sachen wie z.B. den Winterdienst oder Schulbus genauso aussehen dürfte.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Der Weg kann nur Outdoor DSLAM Ausbau heissen. Funk ist und ist bleibt Müll.

    Für kleine abgelegen Siedlungen als hybrid Tarif Sinnvoll, aber mehr nicht.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Generell ist funk nicht schlecht wenn es vernünftig gemacht wird. In anderen Ländern klappt es durchaus. ;)
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Nur dumm, dass die Telekom in den Ballungsgebieten dort ausbaut, wo andere schon längst sind. Da ist mit Gewinn auch nicht viel, wenn die Leute z.B. bei Unity Media oder KabelDeutschland bzw. Vodafone sind.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    2018 wird die digitale Spaltung in gut versorgte Stadtgebiete und schlecht versorgte Landgebiete immer noch existieren. Wetten?

    Richtig. Kleine Anmerkung: Auch wenn es unlogisch erscheint. Das Sprichwort lautet: Mit Ruhm bekleckert, das hat nichts mit hochprozentigem Schnaps zu tun.

    Das ging damals als Telefonkabel im Boden verlegt wurden nur deshalb weil das Verlegen der Kabel quersubventioniert wurde; und natürlich weil es die gesetzliche Telefon-Versorgungsverpflichtung gab.
    Offiziell ausgeschriebene Baugrundstücke mussten mit Telefon versorgt werden.
    Ich frage mich allerdings was die Telekom macht wenn das Kabel mal irreparabel beschädigt ist. Dann müsste diese nämlich was unternehmen...

    Mit LTE 700 u. LTE 800 geht da doch einiges. Ausserdem gibt es da immer noch die Option eine LTE-Aussenantenne mit Mast zu verwenden.

    Ganz so schwarzmalerisch würde ich das nicht sehen, aber zugegeben, man muss auch Nachteile in Kauf nehmen falls man wirklich abgeschieden wohnt.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dobrindt: "Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau"

    Ja, richtig, aber es wären wohl über 300.000 Outdoor-DSLAMs in Deutschland notwendig u. es gibt nicht genug Maschinen u. Fachpersonal um neben den noch nicht ausgebauten KVz Outdoor-DSLAMs inkl. LWL-Anbindung zu stellen.

    Und es löst das Problem der langen TAL nicht. So gibt es Gebäude die über eine 3 km lange TAL am nächsten KVz angeschlossen sind.
    Viel mehr als 4 bis 5 Mbit/s sind dann per DSL nicht drin.

    Hybrid kann eine Lösung sein, allerdings kann LTE keine dauerhaft hohen Datenraten für jeden Nutzer gewährleisten, und das ist gerade bei Videostreaming von Nachteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2015