1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DM920 ultraHD oder anderer Hersteller

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von FlorianH, 11. Oktober 2018.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Ich sage mal so. Alle genannten Karten laufen in OScam. Es stimmt, dass die Easymouse etwas Gefummel sind. Aber ehe ich mir da mehrere CI Module nehme, bevorzuge ich OScam.

    Bei mehreren Readern (extern) empfiehlt sich die feste Einbindung via udev Regel.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel muss man da nichts fummeln. (es sei den man heißt Mathias....).
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.897
    Zustimmungen:
    18.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Schön was standardmäßig überall optional möglich ist, ist bei deiner Dreambox gleich ein Vorteil. :D
     
    FilmFan gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Braucht man aber bei den Vu+ 4K Receivern nicht, weil sie verschlüsselt aufnehmen und die Aufnahmen nachträglich mit einem CI(+) Modul entschlüsseln kann. Nur so bleiben CI(+) Module für Live-TV jederzeit nutzbar und live kann man eh nur ein einziges Programm sehen (wollen), so dass es eh nur von einem CI(+) Modul entschlüsselt werden muss und nicht von mehreren gleichzeitig.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird die neue VU+ Duo 4K dann auch ermöglichen, und noch viel mehr. > siehe Beitrag #8 :)
    Kann eine DreamBox verschlüsselte DVB-T2 Pay-TV / SKY-Parallelaufzeichnungen, nachträgliche Dekodierung mittels CI/CI+ Modul?
    Ein Vorteil: Dream-Property kann via HDMI-In Aufzeichnungen bis 1080p, VU+ derzeit nur max. 720p (sogar ohne Splitter, wegen HDCP).
    Ist inzwischen der FBC DVB-C Tuner für DreamBoxen verfügbar? Bei VU+ schon seit über einem Jahr lieferbar (acht interne Kabel-Tuner).
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sehe ich anders, gerade auch in Verbindung mit Remote-Tunern und Transcoding. Zudem empfinde ich das Entweder-Oder-Verhalten der VU+ als suboptimal - wie man so etwas richtig umsetzt, das hat Topfield schon vor vielen Jahren gezeigt.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Obwohl das der „alte“ Vu+ Solo 4K schon seit mehr als einem Jahr kann, kann das heute keine noch so teure Dreambox!!! Scheint den Programmierern der Firmware für Dreamboxen nicht so wichtig zu sein.
     
  8. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und wie viel Prozent der 40 Millionen deutscher Haushalte interessiert sich für so was?
    Ich vermute allenfalls 1%?....
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wie viel Promille der 40 Millionen deutscher Haushalte interessiert sich überhaupt für Dream und Co.? Insofern wären Deine 1% sogar mehr als 100%. :rolleyes:

    Für die Zielgruppe dieser Geräte ist diese Funktion aufgrund von Pairing jedenfalls ein wichtiges Kriterium geworden. Ansonsten zeigt das Kleinreden nur von fauler Ausrede. Und VU+ scheint diesbezüglich lernfähiger zu sein, deren neuer Receiver soll dann auch 2 CI-Module wie die Dream handhaben können - obwohl sich für dieses Feature vermutlich ebenfalls niemand interessiert ... ;)

    Jetzt fehlt nur noch 1080p am HDMI-Eingang ...
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da liegst du falsch. Außerdem geht es nicht nur um TV-Haushalte, in denen Deutsch gesprochen wird. Auch Menschen mit polnischem, russischem oder türkischem Migrationshintergrund kaufen und verkaufen Linux-Receiver.

    Warum hast du eigentlich parallel Sat und Kabel? :confused:

    Bekommst du das Kabel geschenkt? Oder mußt du für diese Leistung bezahlen? Wenn ja, warum tust du das?

    Meine Motivation kennst du: ich sammle Fernsehprogramme wie andere Leute Briefmarken. :cool:

    Ich schaue mir gleich auf "Your TV" die nächste Wiederholung von "Sea Patrol" an, und selbstverständlich muss ich das im australischen O-Ton gucken. Als deutsche Synchronisation würde ich mir das nicht ansehen. Für mich gehört gerade zum Reiz der Serie, dass auf dem "Australian Warship Hammersley" Englisch mit australischem Akzent gesprochen wird.

    Das französische TF-1 bekomme ich wahlweise als Multistream von 5º West oder als DVB-S2X von 33º Ost. Und "Game of Thrones" schaue ich seit einigen Wochen auf einem französisch-sprachigen Sender, den du höchstens aus dem Urlaub kennst. :winken:

    Ich bin sicherlich ein völlig untypischer Fernseh-Zuschauer.

    Machen wir uns nichts vor: Du, @Kreisel, @Holladriho, @Volterra und viele andere hier im Forum gehören zu einer sehr kleinen Minderheit.

    Die Mehrheit der Leute, die Linux-Boxen kaufen, tun das aus anderen Gründen. Darüber gibt es aber keine Zahlen bzw. keinerlei reliable statistische Erhebungen. Ich vermute, dass du mit deiner Zahl von 1% deutlich daneben liegst. Und ohne jetzt in eine politische Diskussion abgleiten zu wollen, ist es meine subjektive Wahrnehmung, dass diese Quote bei Menschen mit Migrationshintergrund deutlich höher ist als im Bundesdurchschnitt.

    Der von mir hoch geschätzte Digitalisierungsbericht Video 2018 zieht sich wie folgt aus der Affäre: "Die Grundgesamtheit dieser Erhebung bildet die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren." (S. 54)

    Von daher sind du und ich Teil dieser Grundgesamtheit, obwohl ich persönlich überwiegend ausländische Fernsehprogramme schaue, und auch bei den von mir genutzten Radiosendern spielen ausländische bzw. fremdsprachige Radioprogramme eine große Rolle.

    tl;dnr: Für meine Zwecke ist die Dreambox 920 sehr gut geeignet. Ich will aber nicht bestreiten, dass ich mit entsprechenden (Spitzen-) Geräten von VU+ oder anderen Herstellern auch zurecht kommen würde. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2018