1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    Bist du nur einer?

    Wir sind eine Familie.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    ... welche ÖRA-Abschaltung ? Hier sind die ÖRA noch auf Sendung. Das ZDF hat gerade auch erst sein Kabelmultiplex optimiert.

    Die Kabelnetzbetreiber und die Landesmedienanstlaten haben bislang nicht von einer Ausspeisung der ÖRA-Programme gesprochen, sondern haben lediglich die falsche Behauptung seitens der ARD.

    Die ARD behauptet, dass die Kabelnetzbetreiber die Programme von ARD und ZDF aufgrund der Must-Carry-Regelungen einspeisen müssen.
    Die Gestze sehen aber etwas anders vor, denn die Kabelnetzbetreiber müssen lediglich Kapazitäten für die bestimmte Programme der ÖR-Sender vorhalten. Damit die ÖR diese "reservierten" Kapazitäten nutzen können, müssen sie erstmal einen Einspeisevertrag mit den jeweiligen Kabelnetzbetreiber abschliessen. Kommt kein Einspeisevertrag zu Stande, müssen die Kabelnetzbetreiber die entsprechenden Sender nicht einspeisen.
    Die ÖRA können aber nicht einfach die Weiterverbreitung ihrer Programme im Kabel nicht einstellen, denn die ÖR haben auch einen Versorgungsauftrag.

    Die deutschen ÖR sind Dinosaurier aus der Urzeit. Wo sonst auf der Welt leistet sich ein Land mehr als 1 öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ?
    In Deutschland sind es gleich 11 Rundfunkanstalten, jede mit eigener Senderzentrale und gut bezahlten Intendanten. Das hat dann zur Folge, dass der größte Anteil der Rundfunkgebühren nicht ins Programm investiert wird, sondern irgendwo im Verwaltungssumpf versickert ...
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"


    Komisch so lange die ÖRR an die KNB gezahlt haben hat es
    weder dich noch die KNB gestört das es so viele ÖRR
    Sendeanstalten gibt!

    Aber jetzt wo die KNB auf die Einspeisegebühren verzichten
    sollen wird auf den Wasserkopf der ÖRR hingewiesen.

    Ich nenne so etwas scheinheilig, denn solange die KNB
    aus diesem Wasserkopf ihren Nutzen ziehen konnten
    war er ihnen egal!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2012
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    @ElimGarak
    ... mich haben die vielen Rundfunkanstalten schon immer gestört, denn es sind die Gebührenzahler, die für den völlig überzogenen Verwaltungsaufwand die Zeche zahlen müssen.
    Andere Länder wie Frankreich oder Großbritannien haben mit France Television bzw. BBC nur eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt. Wozu braucht Deutschland noch 11 ?
    Eine Rundfunkanstalt würde auch in Deutschland ausreichen den "staatlichen Auftrag" zu erfüllen. Das ZDF einfach privatisieren und die ARD in eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, die von einem Gremium aus Vertreter der einzelnen Bundesländer geführt wird.
    Die GEZ bzw. Haushaltsabgabe könnte dann mindestens halbiert wird und die Haushalte hätten wieder etwas mehr Kaufkraft.

    Aber nein, in Deutschland hält man weiterhin an dem System fest, dass die Besatzungmächte nach dem 2. Weltkrieg erdacht haben, damit Deutschland den Rundfunk nicht wie zu Zeiten Nazi-Deutschlands zu Propaganda-Zwecken mißbraucht ...
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    ...widerspricht sich mit...

    Und du widersprichst UM Chef Lutz Schüler.

    Kabelnetze: "Wir müssen ARD und ZDF nicht übertragen" - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE

    Weiterhin kommen unabhängige Analysten zu einem Gegenteiligen Fazit als wie du.

    Hier:

    Kabel-TV: Kräftemessen mit ARD und ZDF — CARTA

     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    Wie wärs mit der Einsicht der ö.r. Sender ihre GEZ zahlenden Zuschauer nicht vor den Kopf zu stoßen ?

    Du solltest eigentlich shcon mitbekommen das es mir mehr um die Gerechtigkeit der GEZ Gelder Verteilung geht anstatt um den TV Empfang der ö.r. Sender !

    HAst du vor Kabelkunde zu werden ? Ich dneke nein ,ergo geht es dich nichts an, habe ich vor die Privaten in HD zu sehen, ja , also geht mich HD+ sehr wohl etwas an :winken:
    Da ich keinen Vermieter habe NEIN.
    Da ich keinen Vermieter habe NEIN.
    Ich habe schon mit allen Miteigentümern zwecks SAT Umstellung gesprochen.
    Da interessiert sich aber kaum jemand für SAT weil denen bei ca. 12 von 16 Eigentümern ARD - ZDF und WDR als Programme reichen !

    Hauptsache Bild, wie ist vollkommen egal.
    Daher gäbe es bei einer Nichteinspeisung der ö.r. Sender Chancen eine SAT Genehmigung zu erhalten.
    Alternativ kann es aber auch sein das die noch vorhandene Dachantenne für DVB-t genutzt wird.

    Wie auch immer, mir geht es um die Gerechtigkeit !

    Solange GEZ Gelder für SAT ausgegeben werden sollen die Sender gefälligst auch fürs Kabel zahlen.
    Wenn sie die SAT Zahlungen einstellen habe ich ÜBERHAUPT NICHTS dagegen das an die KNB ebenfalls ncihts bezahlt wird .
    Jetzt endlich meinen Standpunkt verstanden ?:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2012
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    Der Typ blickt die Realität nicht. Wie dumm kann man sein »»-MiB-««?
    Lese Dir noch mal alles hier durch und denke dann mal nach. Kabel ist der Verbreitungsweg, der nicht mehr gebraucht wird, wenn die Öras es nicht wollen. Dort kannst Du die AssiSender(RTL und Co) weiterhin gegen Gebühr schauen.
    WennDu freies TV möchstes baue Dir eine Schüssel auf. Das ist in einem freien Europa der Hauptempfangsweg und nicht das Kabelghetto!
    :rolleyes:
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    Der Hauptempfangsweg der ÖR ist erklärtermaßen DVB-T, darum verpulvern die dafür auch das meiste Geld, und DVB-T hat auch die größte Abdeckung in Deutschland.

    DVB-S ist mitnichten überall zu empfangen. Da gibt es sowohl technische (räumliche oder bauliche Gegebenheiten, sprich keine freie Sicht auf Astra) als auch juristische Gründe (Eigentümer wollen nicht, Denkmalschutz oder andere Vorschriften).

    SES Astra ist genauso ein kommerzielles, auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen wie Kabel Deutschland. Warum soll das eine (zudem noch ausländische) subventioniert werden und das andere nicht?
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    Auf dem Hauptempfangsweg Satellit(Astra 19Grad) hat man in den Playoutcentern von ARD und ZDF/Arte extra ein Auge drauf,das da nichts passiert.Das kannst Du Dir mal anschauen @FilmFan! Das was Du schreibst ist Quatsch mit Sosse!:D
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer"

    Schön, habe mir den letzten Beitrag von FilmFan durchgelesen und deine Antwort darauf.
    Warum ist das Quatsch mit Sosse, bzw. was ist daran falsch?