1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DLF nicht mehr auf Kurzwelle

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von digifreak, 2. Mai 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Ich habe heute noch eine Mail vom DRadio erhalten:

    Sehr geehrter Hörer,
    Ihr Wunsch, dass wir die letzte Kurzwelle in deutscher Sprache erhalten sollten,
    ist bei Deutschlandradio angekommen.
    Da Deutschlandradio allerdings laut Staatsvertrag nur den Auftrag hat, seine
    Programme innerhalb von Deutschland zu verbreiten, ist die Ausstrahlung über
    Kurzwelle auch heute nur ein Nebenbeiprodukt, das wir Dank der Investition des
    RIAS-Senders im Jahre 1951 nach wie vor nutzen konnten. Jegliche neue
    Investitionen in eine Modernisierung der Kurzwellenausstrahlung dürften aufgrund
    unseres ausschließlich nationalen Versorgungsauftrags von der Kommission zur
    Ermittlung des Finanzbedarfs für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten,
    KEF, nicht anerkannt werden.
    So haben wir in der Vergangenheit alles daran gesetzt, die Lebenszeit unserer
    Kurzwellensender zu verlängern, so dass wir im Prinzip Ihrem Wunsch bisher
    folgen konnten. Mit dem jetzigen Defekt des Senders wird es schwierig sein,
    langfristig unsere Kurzwellenausstrahlung aufrecht zu erhalten.
    Unsere Langwellensender werden derzeit noch für eine Lückenfüllung zwischen den
    begrenzten UKW-Versorgungsgebieten benötigt. So bald wir eine flächendeckende
    Versorgung unserer Programme mit Digitalradio sichergestellt haben, werden wir
    auch die Langwellensender abschalten.
    Für die europaweite Verbreitung deutscher Programme steht der digitale Satellit
    DVB-S zur Verfügung. Wir haben uns sehr dafür eingesetzt, dass diese Programme
    unverschlüsselt in ganz Europa empfangbar sind, und zwar häufig gegen einen
    massiven Widerstand der europäischen Betreiber und Rechteinhaber.
    Die weltweite Verbreitung deutscher Nachrichtensendungen obliegt allein der
    Aufgabe der Deutschen Welle und ist daher eine politische Aufgabe, die letztlich
    vom Ministerium für Kultur und Medien verantwortet wird.
    Wir hoffen, dass Sie uns dennoch gewogen bleiben und unsere Programme über die
    anderen Verbreitungswege Digitalradio, digitaler Satellit oder auch Kabel und
    Internet empfangen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Sendernetzbetrieb
    i.A.Torsten Kluwe
    Deutschlandradio
    Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berli n
    dradio.de - Radio hören, wenn Sie Zeit haben
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Da steht nichts von einer dauerhaften Abschaltung. Das Forum ist außerdem nicht besser unterrichtet !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Mai 2012
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Doch das ukwtv-Forum ist meist schneller und hat auch die richtigen Infos. Da wird hier meist noch spekuliert und dort stehen die Infos bestätigt.Da sind die Freaks/Fachleute, obwohl man da auch schon Insider vertrieben hat.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Dort stehen die gleichen Informationen wie hier.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Hier eben Tage später, oder vom anderen Forum kopiert, da gebe ich Dir Recht.:)
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Niemand kopiert hier was. Wenn dir das andere Forum mehr gefällt, dann geh halt dort hin.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Oh die Esslinger! Da gab es so einen Ben... der ist schon bei UKWTV rausgeflogen. Gibt es dort ein BrainingProblem? Mein Dachdeckerkollege von dort hat da ganz positive Ansichten. OK der kann mit MW,KW usw. nichts anfangen,der lebt im Heute.:rolleyes:
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Ja, ich bin dort rausgeflogen. Deshalb will ich vorerst nichts mehr mit diesem Forum zu tun haben.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Tja, der Oberknackpunkt bei der Kurzwelle ist eben, dass die Deutsche Welle das deutschsprachige Kurzwellenprogramm abgeschaltet hat.


    Meines Erachtens kann die Deutsche Welle dann gleich eingestellt werden. Die Veranstaltung von "Hotelfernsehen" ist mehr als überflüssig.
     
  10. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: DLF nicht mehr auf Kurzwelle

    Deutsche Welle ist für mich einer der Hauptgründe Hotbird zu sehen, wo gibt es sonst Musiksendungen ohne Werbeunterbrechung (nur im PAY-TV). Ich bin aber der Meinung, dass die Deutsche Welle auch 24/7 auf Deutsch zu sehen sein soll. Wenn schon Deutsche Welle, dan soll die auch deutsch sein. Wieso senden (bis auf wenige Ausnahmen) die öffentlich-rechtlichen Sender keine Musik. Die könnten doch so wie bei KiKa und Phoenix einen gemeinsamen werbefreien Musikkanal starten. Mit Chartshow usw.

    Zu DLF: Naja, fast überall gibt's UKW, da wird das doch verkraftbar sein! Und sonst gibts ja noch ASTRA und Internet!