1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIVX/XVID-DVD mit Menü?

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Blue7, 14. Januar 2006.

  1. Gast 32507

    Gast 32507 Guest

    Anzeige
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    Eine H264 / DIVX / XVID DVD mit Menü wäre wünschenswert. Da kann man ganze Stafflen unterbringen. Das wäre schon praktisch, anstatt auf 5 DVDs alles unterzubringen. Obwohl DIVX XVID eine geringere Auflösung und Bitrate haben im Vergleich mit einer DVD/MPEG2. So belegen sie folglich auch weniger Speicherplatz bei einer Konventierung von MPEG4 nach MPEG2, und mehr Folgen einer Serie passen auf eine DVD-Norm. Genauso werden z. B. viele TV-Serienhits bei Ebay.com angeboten.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    bei einer rückkonvertierung werden die videos wieder größer ! MPEG 2 verbraucht nunmal mehr speicher als MPEG 4 !
     
  3. Gast 32507

    Gast 32507 Guest

    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    In der Regel benutzt man bei Xvid aber keine 720x576 Auflösung, wozu auch?
    Auf den schwarzen Rand kann man verzichten. Auf eine DVD passen gut bei TV-Serien 14x 20-Minuten Folgen.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    Der schwarze Rand verbraucht AFAIK bei MPEG2 aber auch nicht unbedingt eine erwähnenswerte Datenrate.

    Der Vorteil liegt wohl schon in der effektiveren Kodierung.

    Wenn man streamt schafft man das auch mit MPEG2 (wenn man den richtigen Sender hat). ;-)

    cu
    usul
     
  5. Reideen

    Reideen Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    Es gibt ein Brennprogramm was DVD-Ähnliche Menüs erstellt, glaube es war WinDVD 8 oder so ähnlich. Aber was nutzt einen das wenn der DVD-Player es nicht nutzen kann.


    Reideen
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    Bei allem Respekt! Du übertreibst maßlos. Mit einem gänigen DivX-Zertifizierten Player lassen sich alle DivX-Videos von Version 4 - 6 (3 bleibt außen vor) mit den gängigen Auflösungen und Tonspuren (MP3, AC3) abspielen. Da auf den meisten Playern nirgendwo etwas von XviD und Co. drauf steht, ist das auch eine andere Sache wenn diese dann beim Abspielen Mucken machen.

    Und bitte: Eine Firmware ist auch dazu gedacht um ein Gerät auf dem Stand der Dinge zu halten.
    Also:
    1. War das nur ein Experiment meinerseits.
    2. Bin ich entgegen deiner Vermutung fähig mich zu informieren was der Player von meinem "Kumpel" abspielt.

    Ich hatte bisher noch nie das Problem, das ein Film irgendwo nicht läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    Natürlich ist diese Aussage übertrieben gewesen.

    Aber sie trifft IMHO den Kern. Wenn Otto Normaluser einen DVD Player kauft stellt es ihn evtl. vor große Probleme ein Firmwareupdate zu machen. Einmal kann er dann evtl. jemanden bitten es zu tun. Kommt es öfterst vor ist es ärgerlich.
    Nicht jeder hat einen PC. Nicht jeder kann ein Firmwareupdate finden und installieren.
    Und hier ging es um DivX als Standart und nicht als Mediendateien für Freaks.

    BTW: Firmwareupdates (sofern es nicht um neue Features geht) solten eine Ausnahme und nicht die Regel sein.

    Bloß gibt es keine GÄNGIGE DivX Datei.
    Wer bestimmt ob meine DivX Datei mit AAC Ton nicht abgespielt wird weil sie ungewöhnlich ist oder weil der Player Mist ist.

    Wenn es irgenwann einen DivX Standart gibt der vorschreibt was eine DivX <cooler name> Datei ist können wir gerne darüber reden. Aber solange sich jeder seinen DivX Kram so zusammenbasteln kann wie er will ist und bleibt das was für den Computer was evtl. zufällig auch auf irgendwelchen billig Playern läuft.

    Bei DVD-Video ist klar was rein darf. Bei DivX kann alles sein.


    Abgesehen davon habe ich noch keinenPlayer gesehen der DivX beherscht. Und jetzt nicht mit der Fähigkeit kommen das Video zu zeigen. Wenn ein Format schon besser sein will als DVD-Video dann möchte ich wenigstens die selben Features haben sonst denke ich garnicht erst darüber nach auf das Format zu wechseln.
    Was hilft mir eine etwas bessere Kompremierung wenn ich dabei auf alles andere verzichten muß. DVD Rohlinge kosten nichts mehr. Da brauch ich das Video nicht zu quetschen um dann ein paar MB zu sparen.

    Wo bitte kommt das vor? Hersteller die den Kunden neue Features per Firmwareupdates liefern anstatt ein neues Gerät dafür zu verkaufen dürften mit der Lupe zu suchen sein.

    Nicht dagegen. Ich habe bloß versucht das auf den Gebrauch von DivX als Standart umzuinterpretieren.

    Natürlich, du bist das evtl. Und was ist mit Leuten die nochnichteinmal wissen was DTS ist?

    Abgesehen davon möchte ich keinen Standart für Video der mich nötigt erstmal beim Kumpel nach dem Player Model und der Firmewareversion zu fragen.
    Ich will die Scheibe mitschleppen und in den Player schmeißen ohne mit Gedanken darüber machen zu müssen. Alles andere ist IMHO Blödsinn.

    Darum geht es nicht. Es geht darum DVD-Video durch z.B. DivX abzulösen. Und dafür reicht es nicht das DU damit keine Probleme hast.

    Ich hätte damit auch keine Probleme. Trotzdem würde ich es nicht wollen.


    Ich habe nichts gegenn DivX und Co. Aber es ist keinerlei Ersatz für DVD-Video.
    Als alternatives Videoformat im PC Bereich ist es natürchlich eine tolle Sache. Und da stören die ständigen Weiterentwickluungen auch nicht sehr.

    Und DivX könnte auch das neue DVD-Video der Zukunft werden (wenn bluRay (sp?) wegen dem Kopierschutzmist kein vernünftiges Authoring von Usern erlauben sollte), aber dann MUß man es irgendwann mal fertigstellen und nicht ständig neue Versionnen rausbringen.
    DivX in irgendeiner fixen Version braucht im ideal erstmal 3-5 Jahre ehe es überhaupt eine Möglichkeit hat Standart zu werden. Und dann sollte es mind. 10 Jahre unverändert laufen. Das wird nichts wenn ständig (alle 2 Jahre ist ständig) neue Versionen kommen.

    cu
    usul
     
  8. Gast 32507

    Gast 32507 Guest

    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    @usul
    Du hast gar nicht so Unrecht, aber Fakt bleibt das die meisten neuen DVD-Player DIVX/XVID abspielen. Die Frage am Eingang dieses Beitrags bezog sich doch auf eine Software mit der man Menüs erstellen kann auf DVD-DIVX Basis. Sowas kann man doch sicher unabhängig von von dem jeweiligen Standart in ein Programm wie z. B. Adobe Encore einbauen. Schade das diese Entwicklung bei Adobe nicht stattfindet.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    meiner ist nicht zertifiziert, spielt aber sogar divx 3 und videos mit WMA-ton ab ! AC3 geht auch !
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DIVX/XVID-DVD mit Menü?

    Laut der Zertifizierung schon. Sonst gäbe es die ja nicht. Und wer muxxt bitteschön da 'ne AAC-Tonspur rein, wenn er noch nicht mal weis das es sich dabei um MPEG4-Audio handelt? Die One-Klick-Programme machen das jedenfalls nicht. Da gibt's nur MP3 und allenfalls den originalen AC3-Ton. Wenn nun jemand einen Film aus dem ESEL-Netz zieht und heult weil es nicht geht, ist er dann selber schuld.

    Mann muss auch sehen, dass zwischen DivX Zertifiziert und MPEG4 geeignet ein Unterschied ist. Während bei zertifizierten eigentlich nur DivX laufen muss, ist es bei MPEG4 keine Pflicht, wenngleich die meisten halt sämtliche Formate (Matroska, DivX, XviD, WMV etc.) abspielen.
    Was denn für Features? Kapitel, Menüs? Steht nirgends geschrieben, dass DivX das je hätte können sollen. Außer ab Version 6 eben. Und da gibt es halt das Problem das man das noch garnicht umgesetzt hat.

    Ein weiteres Problem ist auch die Möglichkeit da mehrere Tonspuren reinzupacken. Während mein Player 2 kann, gibt es halt welche, die entweder dann nur die 1. oder alle beide gleichzeitig oder aber gar keinen Ton abspielen. Aber was juckt das Otto-Normal? Wenn der sich aus'm ESEL ein Video zieht und es nicht abspielen kann, dann ist Herr Otto Normal arm drann.
    Es gibt auch Gruppen die sich für die Player interessieren. Gerade um die Chips von Mediatek gibt es eine große Schar.
    Ja, dann nimmt man halt DVD-Video und gut ist.
    Was machst du denn wenn der Gute noch einen Player hat der sich garnicht auf DVD+ und - versteht? Dann kannst du deine "Scheibe" auch wieder mit nach Hause nehmen. Vielleicht hätte ihm da ein FIRMWAREUPDATE ja geholfen. Aber da man ja keine Lust hat, sagt man halt: "Kauf die 'nen neuen". Soviel zu den "nachrüstbaren" Features.
    Das habe ich auch nie behauptet. Aber es ist eine gute Ergänzung dazu, für Sachen, wo man halt kein Menü braucht, oder wo man halt darauf setzt bei wenig Qualitätsverlust eben 2 oder 3 Filme auf eine DVD zu packen. Das mache ich oft mit mehrteiligen TV-Aufnahmen so. Da ist es mir auch überhaupt nicht wichtig das das wo anders läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006