1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DivX und 16:9

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Wulfman, 27. Mai 2005.

  1. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DivX und 16:9

    gecroppt wurde aber auch dem grund, weil damals noch keine DivX-StandAlone existierten - viele schauten DivX am PC - teilweise netmal vollbild - weil man da noch andere sachen machen konnte - und nen DivX mit Balken im Fenster ist ätzend ... da heute viele STAs haben (oder Geräte die DivX komplett abspielen können *G* ... Wohnzimmer-PCs, Xbox & Co [wg. Qpel, GMC etc.]) isses natürlich Fraglich obs sein muß ... ich Croppe trotzdem: weil ich hin und wieder am PC im FENSTER schau (muß die wenige Zeit die ich habe, ja optimal ausnutzen *G* HTML/PHP und DivX gleichezeitig *G*) ... Bei richtigen 1,77:1 Sendungen hat man aber am PC keinen Rand - erst drüber - oder exoten die drunter sind ... die dann entweder passend zu 4:3 oder 16:9 Balken gesetzt bekommen.

    Hab jetzt mal nen bissel zu Quadratischen Pixel gegooglet - und das erste was ich gefunden habe, war die Aussage das nen TV nicht-Quadratische (bei Digital) und nen PC quadratische Pixel nutzt. Daher schlägt mir Gordian dann z.b. auch für nen 704x576 16:9 als Zielauflösung 704x384 (ohne croppen) vor - weil das dann Quadratische Pixel wären. Da müsste nen Pixel in Breite größer sein als in der Höhe? Das würde jedenfalls erklären warum der Kollege bei dem 1,85:1 DivX Bildmaterial trotzdem dicke Balken aufm 16:9 hätte ...

    Wäre natürlich jetzt interessant wie man das trotzdem füllend hinbekommt, ohne das Bild beim Aufzoomen zu verzerren oder zu beschneiden ... müsste als schon bei der Bearbeitung am PC passieren ...

    Nen 4:3 müsste aber quadratische Pixel nutzen - den DivX in 4:3 haben immer Vollbild bei meinem TV ... oder? Aber es heißt ja allgemein TVs nutzen Nichtquadratische - das verwirrt mich jetzt wiederrum ... wieso werden DivX 512x384 (1,33:1) auf 4:3-TV in Vollbild ausgeben - aber DivX 16:9 auf 16:9 TV nicht ... irgendwie wird das ganze immer wirrer :(

    Das mit den Pixel wurde oben zwar schon genannt, nur dachte ich halt die AR macht das Bild - aber scheint ja dann AR + Pixelform zu sein.

    Kanns den sein das HDTV mit quadratischen Pixel arbeitet? Hab nen Xvid (Quelle 1080er HDTV-Kamera; Material wurde 1:1 verarbeitet - keine Balken; kein gezerre etc.) das als Auflösung 1920x1080 hat - wäre ja bei nicht-quadratischen-Pixel nicht möglich (704x576 ergibt am PC ja auch geringere Höhe) .... oder das Xvid wurde mit nicht-quadratischen Pixel erstellt - leider hat mein Monitor nur 11xx in der Breite - so das ich jetzt nicht nachmessen kann ob das Xvid beim Abspielen nicht größer ist (mpeg2 704x576 16:9 hat am PC ja auch 1024x576 zum abspielen)

    Alles sehr verwirrend - und net wirklich der Hit ... macht die beiden Welten PC und TV nicht wirklich kompatible zueinander - und das wo das immer mehr ineinander verschmilzt ...

    => Das zweite was ich mit dem neuen TV machen werde, ist erstmal ne Testreihe *G* ... ARs, 16:9 DivX, gecroppt, nicht gecroppt, x576 usw. ;)

    Gruß
    Wulfman
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2005
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DivX und 16:9

    Wie schon gesagt: Man könnte sich den gesamten Stress ersparen, wenn man einfach die Video-Streams in den Formaten lässt, wie sie sind.

    Gag
     
  3. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DivX und 16:9

    Hi

    hab gerade ne nette Info gefunden: http://home.arcor.de/brotherjohn/anamorph_intro.html ff.

    Da wird später nen tool names Mpeg4modifier genannt. Es schreibt in den Header ob Quadratische oder Nicht-Quadratische genutzt werden soll ... hab gerade mal mit meinem 624x336-Xvid (das oben beschriebene) den Test gemacht und von square auf 16:9 PAL gestellt ... der MediaPlayerClassic interessiert sich dafür nicht (gibt wenig Player die das interessiert), aber VLC - das Bild wird etwa in 900x336 dargestellt (+/-) ... Das Bild ist jetzt aber etwas gestreckt - etwas was ich bei DVDs, die größer als Auflösung dargestellt werden, nicht so ... Meine Xbox (XBMC; nutzt mplayer) stellt das Bild richtig da, wenn ich "Streched 16:9" einstelle, normal 16:9 bringts nicht - nur ob Vollbild kann ich mangels passenden TV nicht sagen ...

    Das manuelle Umstellen ist aber nen bissel nervig ... tja ... muß also mehr angepasst werden - glaub wende mich diesbzgl. aber jetzt doch an ein DivX/Xvid-Board ... Aber jetzt ist mir wenigstens einiges Klarer - nur warum 4:3 mit quadratischen Pixeln, trotzdem normal in Vollbild angezeigt werden, versteh ich noch net so ganz ... müsste doch das gleiche Problem wie bei 16:9 sein ...

    Gruß
    Wulfman
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2005
  4. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DivX und 16:9

    Naja weniger besondere sachen kommen bei mir nur als avi von der HD runter ... orginal ist also keine alternative ... wenn du jetzt Auflösungen meinst: 704x384 statt 704x576 geht nur ... 704x576 könnte ich manuell einstellen (über die avs) ... aber das bringts ja nichts, da das Bild dann irgendwie falsch sein würde ;) ... hab jetzt aber mal bei Gleitz nen Thread dazu gestartet ... vorallem das mit dem mpeg4modifier bzw. dem Xvid-Setting könnte interessant sein - da man hier nen "anamorphes" 16:9 Bild erstellt (siehe letzten Beitrag von mir) ... nur bisher die Frage: was bringts? .... löst es mein Problem?

    Gruß
    Wulfman
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DivX und 16:9

    Ist halt die Frage, inwieweit man den Player dazu nötigen kann, das Bild auf dem Fernseher immer formatfüllend darzustellen -- so wie das bei mir funktioniert. Dann hast Du ja immer das richtige Seitenverhältnis. Bei anamorphen Ausstrahlungen drückt man dann einfach nur auf die 16:9-Taste beim Fernseher.

    Wie gesagt: Es ist mir vollends schleierhaft, warum das bei DivX & Co. ein scheinbar unüberwindbares Problem darstellt, bei MPEG aber seit jeher tadellos funktioniert.

    Gag
     
  6. MAGICerbse

    MAGICerbse Silber Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DivX und 16:9

    denke mal, dass liegt nicht so an den Codecs sondern ehr am AVI-Container.

    Hier ein paar info´s wenns einem interessiert

    AVI / AVI Header : http://de.wikipedia.org/wiki/AVI
    OpenDML-AVI : http://www.matrox.com/video/press/papers/odmlff2.pdf

    mfg erbse
     
  7. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DivX und 16:9

    Hi

    naja wie gesagt: wenn ich das 16:9-Xvid (laut Header) auf der Xbox schaue isses per default verzerrt - bei "stretched 16:9" isses dann wieder sauber - aber beim 4:3-TV halt Balken ... am PC ist dieses File bei VLC viel größer von der Breite (aber verzerrt!) - also, fast, das gleiche "phänomen" wie bei anamorphen 16:9 mpeg2-files (die ja größer dargestellt werden, aber nicht verzerrt sind) .... rein von der Theorie würde ich sagen das es (Xvid) jetzt am 16:9 TV in echten Vollbild wäre (nach Umschaltung) ... nur testen kann ich es noch net ;) ... nur wenn nen 16:9 aufm 16:9 in Vollbild kommt, bringt mir das mit dem Header was ... der PC kanns auch weiterhin abspielen - so das ich keine inkompatiblität zum PC habe - theoretisch halt optimal ...

    Bei DivX kann man dieses Flag beim Encoden nicht setzen ... bei Xvid schon ... aber man sollte das Flag sowohl im xvid als auch im container setzen ... Avi (container) kennt das Flag nicht, es wird also auf das xvid-Flag zurückgegriffen (wenn der Player das macht) - Matroska ünterstützt das Flag aber ... das doppelte setzen, könnte also ggf. noch nen deut mehr kompatiblität bringen. ... aber auch am DivX-Player? (können die überhaupt Matroska? oder OGM?)

    Nen Kollege darf das heute jedenfalls mal testen *G* Header meines xvids ändern und dann auf seinen divx-player ... mal sehen ;)

    Gruß
    Wulfman
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DivX und 16:9

    Wiki: "Es existieren noch weitere Header und codecspezifische Unterheader." Hmmm...
     
  9. MAGICerbse

    MAGICerbse Silber Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DivX und 16:9

    wusste ich, dass du das zitierst :D

    aber ich hab mir schon was dazu überlegt *G*

    codecspezifische Header ist zwar schon und gut und werden bestimmt auch mit dem richtigen Codec, dann so abgespielt...siehe PC, denn da haste ja die Probs net. Aber bei den DivX-Standalone-Player...?!? Keine Ahnung was die an den Header auswerten...

    *vermutung an*
    somit kann es durchaus sein, dass so ein codecspezifischer Header da ist, aber die HW es garnicht auswertet und schon haste den Salat....und somit liegt es meiner Auffassung wieder am Container...
    *vermutung aus*

    da ich keine StandalonePlayer hier habe, kann ich das halt immer nur in der Theorie oder aus den Erfahrungen der DVBmagic.de - User nachvollziehen...und extra nen Player kaufen, um halt alles hier zu haben..hab ich keinen Bock..

    mfg erbse
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DivX und 16:9

    Hast am Ende immer wieder die gleichen Probleme. Wie ich schon mehrfach schrieb: Um das zu umgehen, verwende ich halt ausschließlich die Seitenverhältnisse 1,33:1 und 1,78:1. Die Umschaltung macht dann nämlich mein Fernseher :)

    Gag