1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Diversity als Wunderwaffe ?"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gorgeus, 15. Oktober 2007.

  1. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    nun gibt es ja die ersten USB-Sticks mit Diversity-Empfang, die meist auch mit zwei passiven Antennen geliefert werden. Ich wohne eigentlich im Kerngebiet, aber genau vom Turm weg, und so habe ich eine insgesamt doch schwierige Empfangssituation hier in Berlin. Ich muss mit meiner Aktive Antenne bei verschiedenen Muxen verschiedene Einstellungen treffen, auch ist nicht immer ein 100-ruckelfreies Bild gegeben.

    Den Mux mit DSF, Eurosport, TvB und 9Live kriege ich gar nicht rein. Über meine Experimente mit verschiedenen Antennen, auch Marke Eigenbau, habe ich hier ja schonmal geschrieben.

    Ist Diversity hier die Lösung. Kann ich ernsthaft hoffen, das soetwas dann für immer der Vergangenheit angehört?

    Danke für jeden Tipp, insbesondere natürlich für Erfahrungsberichte!!

    Georg
     
  2. gerwaz

    gerwaz Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Diversity als Wunderwaffe ?"

    Hallo Gorgeus.
    Diversity kann die Lösung für schwierige Empfangsverhältnisse sein. Z.B. überall dort wo Fading (siehe Wikipedia) auftreten kann; also beim Autofahren oder wenn Gegenstände (Bäume die sich im Wind bewegen usw.) im Signalweg sich befinden.
    Ich wohne am Rande eines DVB-T Sendegebietes (Berlin) und hatte Probleme mit einem "normalen" DVB-T Tuner. Der Mux mit DSF, Eurosport, TvB und 9Live konnte ich auch nicht empfangen; andere Muxe hatten besonders bei Regen- / Schneewetter Probleme.
    Der Umstieg auf einen Diversitystick (Pinnacle USB PCTV2000e) brachte eine deutliche Verbesserung. Aber ich kann Dir diesen Diversitystick nicht empfehlen: Die Hardware (Empfangsempfindlichkeit) ist ok aber die Software ist der größte Mist. Riesengroß, langsam, instabil usw. usw. Schau mal in den einschlägigen Foren nach bevor Du Dich doch für diesen Stick entscheiden solltest. Ich betreibe den Pinnacle-Stick nicht mit der Original-Software sondern mit ProgDVB. Leider habe ich noch nicht herausbekommen, wie ich mit ProgDVB die Diversityfunktion des Pinnacle-Sticks aktivieren kann. Bin noch am probieren.
    Als Antennen nutze ich Selbstbau Koaxkabel-Antennen.

    Gruß gerwaz

    Hat jemand Erfahrung mit dem Diversitystick von Hauppauge (WinTV-NOVA-TD Stick Diversity DVB-T USB2.0) und dem Programm ProgDVB?
     
  3. estrathmann

    estrathmann Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    vu+ Duo2 im Unitymedia-Kabelnetz (TV Digital Allstars)
    AW: "Diversity als Wunderwaffe ?"

    Also, ich bin sehr zufrieden mit dem WinTV Nova-TD. Aber ich wohne ja auch im recht gut ausgestatteten DVBT-Gebiet, wo eine Zimmerantenne genügt.

    Kann entweder den zweiten Tuner laufen lassen (dann kann ich einen Kanal aufnehmen und einen anderen eines anderen Transponders schauen) oder beide Tuner zusammenschalten, dann soll die Empfangsqualität besser werden.

    Übrigens geht es aber auch ohne Diversity, einen Kanal aufzunehmen und einen anderen zu schauen, solange sich beide auf einem Transponder befinden.
     
  4. manni

    manni Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "Diversity als Wunderwaffe ?"

    Ich habe den Terratec Cinergy DT USB XS Diversity. Zuerst hab ich ihn am Rande der Zimmerantennenzone mit den beiden mitgelieferten Antennen benutzt. Ohne Diversity war es schon schwierig, für die verschiedenen Transponder stabilen Empfang zu bekommen. Mit Diversity kein Problem.

    In meiner neuen Wohnung bin ich mitten im Kerngebiet und da geht es auch ohne Diversity.D.h. gleichzeitig aufnehmen und anderen Sender schauen ist auch kein Problem.

    Diversity ist wahrscheinlich dann sinnvoll, wenn die Sender in verschiedenen Richtungen stehen. Ansonsten, denke ich, ist eine Nudelsiebantenne besser als die Mitgelieferten.

    Problem bei Terratec ist aber auch hier, dass die Software nicht 100%ig stabil läuft. Scheint ein Treiberproblem zu sein...
    Naja, als Zweitfernseher taugt es.

    Manni
     
  5. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Diversity als Wunderwaffe ?"

    Halllo,

    danke für eure Antworten. Ich habe jetzt nen neuen PC und Monitor und habe mir auch die Cinergy 2001e geholt. Es ist höchst beeindruckend. Aussetzer haben absoluten Seltensheitswert auch bei schneller Action, und ich finde endlich alle Sender. Bei mir war es ja trotz Kerngebiet etwas schwierig, weil der Alex genau in Richtung Wand liegt und ich auch nicht ganz oben im Haus wohne. Mit diesem Stick aber kein Problem.

    Einziges Problemchen war am Anfang, dass die Software nicht auf 64Bit Vista läuft. Aber dann hab ich WindowsMediaCenter benutzt, und es gefällt mir sehr gut und erkennt den Stick und läuft stabil. Manni, kannst das ja mal ausprobieren, wenn möglich.

    Gruß