1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diverse Programme werden nicht gezeigt/geöffnet

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von rutanemra, 14. November 2023.

Schlagworte:
  1. rutanemra

    rutanemra Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich bedauere, dass ich mit meinem post einen Streit losgetreten habe, aber wie Eheimz schreibt, ich bin absoluter Laie und suche mir meine Infos dort, wo ich denke, dass ich mit einer gewissen Bereitschaft zur Auskunft rechnen kann.
    Wenn raceroad das Wetter in's Spiel bringt, ist das in meinem Fall nicht abwegig, da ich bei starkem Regen tatsächlich oft Ausfälle habe. Aber ich kann davon nur berichten, ohne weiter gehende Schlüsse daraus ziehen zu können, ob da mit dem Multischalter etwas stimmt oder nicht.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Alles gut, dafür gibt es ja dieses Forum und ich denke, dass Du hier ein paar gute Ansätze zur Fehleranalyse bekommen hast.
    @raceroad : Ich bin in der Tat kein ausgebildeter Fachmann in diesem Bereich, versuche aber trotzdem Ideen einzubringen. Denn dafür ist dies Forum ja da.
    "Keine Beratung per PM. Nur die offene Diskussion techn. Fragen bildet einen Grundstock lesenswerter Themen!" So schreibst Du es ja selber. ;)
     
    Eheimz und rutanemra gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Exemplarisch:
    Den Ansatz, über Werksreset oder Suchläufe das Problem zu lösen, halte ich für falsch.

    Die in #6 geposteten Anzeigen des TVs weisen, wenn man von einem intakten TV ausgeht (> Probleme an zwei TVs sprechen gegen die TVs selbst als Ursache.), klar darauf hin, dass mit der Anlage etwas nicht stimmt. Die Werte aus #6 alleine könnten, auch wenn Du es ausgeschlossen hattest, durch eine verstellte Antenne kommen. Dazu passt aber nicht, dass 3sat HD empfangen wird. Noch klarer würde das mit dem für 3sat HD (vom selben TV wie für die Werte in #6) angezeigten Signalqualitätswert.

    Nicht explizit als Frage nach dem SQ-Wert für 3sat HD hatte ich das in #19 bereits angesprochen. Ob dieser Ansatz Sinn macht, hängt aber auch davon ab, ob Du in der Lage und willens bist, selbst auf Fehlersuche zu gehen. Sollte für 3sat HD ein deutlich höhere SQ-Wert als die laut #6 nur lausige 20% für ZDF angezeigt werden, läge das (… mit nach meiner Einschätzung abnehmender Wahrscheinlichkeit) am LNB, an dem/den Kabel/n vom LNB zum Multischalter oder dem Multischalter selbst.

    Zugang zum LNB gegeben? Dann bietet es sich immer eine Sichtprüfung an (Feeddeckel des LNBs noch intakt oder rissig? Kabel(verbindungen) in Ordnung?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2023
    rutanemra und satdxer gefällt das.
  4. rutanemra

    rutanemra Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    @ raceroad: Ich werde morgen mal einige der von dir angesprochenen Punkte versuchen zu überprüfen.

    Am logischsten erschienen mir Fehler in der Anlage, wären da nicht die zwei TVs, die unterschiedliche Probleme zeigen, der Eine allerdings mehr als der Andere. Warum? Ich habe sowohl die Schüssel, als auch die Verkabelung (mit vielen Anfangsproblemen) selbst eingebaut. Das hat dann aber Jahre problemlos funktioniert! Mit der Einschränkung, dass ich heute einfach auf einige Programme nicht mehr komme, wie Phönix oder Arte.... Das spräche wohl für Fehler bei den Anschlüssen - aber warum erst jetzt, Jahre nach dem Anschluss.

    Am frühen Abend hat sich heute plötzlich der NDR verabschiedet, Bildstörung, dann aus. ??? Jetzt, gegen 22h ist er wieder zu empfangen. Meine Frau hat noch einen anderen Gedanken in's Spiel gebracht: Wir hatten vor Jahren schon mal ein ähnliches Problem, da hatte ein Nachbar irgend ein Gerät, das nach dem Einschalten extrem den Sat-Empfang gestört hat. Wäre ja wieder denkbar, aber warum stört es nur den Panasonic und nur ganz wenig den Telefunken? Allerdings könnte es natürlich auch zwei Fehlerquellen geben, die per Zufall etwa zur gleichen Zeit in Erscheinung getreten sind, (Ermüdungs-) Fehler bei meiner Anlageinstallation und der Nachbar mit seinem "Störsender"!
     
  5. rutanemra

    rutanemra Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    @raceroad: Deine ursprüngliche Vermutung, der Fehler könne am LNB liegen, hat - fast - zugetroffen, der LNB sah zwar noch ganz gut aus, aber Ursache waren die Anschlüsse der Verbindungskabel, drei davon waren oxidiert und/oder voll Wasser, auf jeden Fall "hinüber". Nun ja, nach fast 20 Jahren.... Mit einem neuen LNB und wieder ordentlichen Verbindungen liegt die Anschlussqualität mindestens bei 90, bei den mir wichtigen Sendern fast durchgängig bei 100%.

    Ich bedanke mich bei allen, die geduldig versucht haben einem blutigen Laien auf dem Gebiet der TV-Technik aus dem Schlamassel zu helfen.
     
    satdxer und Gorcon gefällt das.