1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diverse Programme werden nicht gezeigt/geöffnet

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von rutanemra, 14. November 2023.

Schlagworte:
  1. rutanemra

    rutanemra Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Wenn dich meine Nachfragen oder zusätzlichen Problembeschreibungen stören, bin ich dir nicht böse, wenn du meine posts ignorierst. Und was ich hier mache? Ich suche als Laie im Forum Rat und Hilfe und baue darauf, dass es hier auch geduldige Mitmenschen gibt....
     
  2. rutanemra

    rutanemra Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das hat etwas Verbesserung gebracht, danke!
    Den Panasonic habe ich jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, die Wiedergabequalität ist einwandfrei, aber es fehlen weiterhin ARD, Arte und seit neuestem auch ZDF! Ist es doch die SAT-Anlage - dagegen spricht m.M.n. dass ich (bis auf Arte) am Telefunken alle Sender gut empfangen kann. Da bräuchte ich eben eure Einschätzung, ob da ein Techniker ran muss.
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Freut mich, dass es schon besser wurde mit dem Empfang.
    Wurde kürzlich in der Nachbarschaft ein 5G Mast in Betrieb genommen?
    Ich habe davon gelesen, dass 5G nicht nur den C-band Empfang beeinflussen kann.
    Gibt es evtl. (beim Nachbarn) neue Geräte, die auf störenden Frequenzen senden?
    Dann wäre eine ältere Verkabelung mit weniger Schirmung evtl. dagegen anfällig.
    Um welche Frequenz(en) geht es bei den Störungen genau? Ich interessiere mich nicht für den Empfang auf Astra 1 bzw. für die deutschen Programme dort und kenne daher deren Frequenzbelegung auch nicht.
     
    rutanemra gefällt das.
  4. rutanemra

    rutanemra Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Damit hast du in's Schwarze getroffen! Etwa 300 Luftlinie steht seit kurzem ein 15 m hoher Testmast, der bald einer neuen Anlage weichen soll. Vielen Dank, jetzt werde ich tatsächlich einen Techniker holen, der dann letztendlich alles optimieren kann.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Großes Kino …. Abartig allerdings !
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Wenn 5G Störungen die Ursache sind, solltet ihr vielleicht nach einem neuen Standort für die Satantenne suchen.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Leinwand wird immer breiter, aber der Film nicht besser.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @satmanager
    Ich verweise mal an dieser Stelle an drei Regeln aus einem dir bestens bekannten Forum :D
    Und bevor jetzt hier Kommentare fallen noch mal diesen Ausschnitt...
    Also entweder sachdienlich helfen oder sich zurückhalten...
     
    rutanemra, satdxer und SAMS gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, ist schon etwas befremdlich, in welche Richtung das alles gelenkt wird.

    Ich bleibe dabei, dass ein Suchlauf nicht gegen ein Empfangsproblem hilft. Der TE berichtet zwar davon, dass der vorgeschlagene Suchlauf mit Vorauswahl 19,2° "etwas Verbesserung" gebracht hätte. Aber erstens bedeutet besser nicht Problem gelöst, und zweitens war schon vorher klar, dass in der formal falschen Vorauswahl 23,5° nicht die eigentliche Ursache für das Problem liegen kann. Denn schaut man sich das 23,5°-Ergebnis an (Beitrag #6), wurde damit u.a. ZDF auf 11955 MHz und 3sat HD eingelesen. Wäre das ein Suchlauf auf Basis einer 23,5°-Transponderliste gewesen, wäre ZDF auf 11954 MHz (… allenfalls falsch gerundet auf 11953 MHz) und 3sat HD gar nicht eingelesen worden. Mit einer - nach #6 - miesen Signalqualität hängt es z.B. vom Wetter ab, welche TP eingelesen werden. So etwas steckt nach meiner Einschätzung hinter der leichten Verbesserung.

    Und es stimmt einfach nicht, dass SD-Signale nicht so anfällig wie HD-Signale seien. Mit SD / HD hat das nichts bzw. nur mittelbar zu tun (SD-/HD-Signale gibt es gar nicht!). Außerdem: Wenige SD-Inhalte kommen sogar über Transponder mit höheren Anforderungen an das Signal an die für etliche für HD genutzte Transponder.


    Zielführend wäre gewesen, nach den Empfangswerten für 3sat HD zu fragen. Denn dass dieser Transponder empfangen wird, nicht aber der im Vergleich dazu signifikant "stärkere" mit u.a. Der Erste HD, legt zumindest den Verdacht nahe, dass mit den horizontal-Zweig des LNB etwas nicht stimmt (… Kabel für H zwar auch denkbar, aber weniger wahrscheinlich, da offenbar für H Low- und Highband betroffen sind.). Mit Umgehung des Multischaltes könnte man dann noch zwischen LNB- bzw. Kabelproblem auf der einen oder Multischalterproblem unterscheiden.

    Als auch noch 5G ins Spiel gebracht wurde, bin auf den Kinozug aufgesprungen. War zugegebenermaßen keine Hilfe. Ist aber einfach nicht motivierend, wie so etwas in eine abstruse Richtung gelenkt wird. Denn diese Fehlerbild kommt sicher nicht durch 5G-Ingress.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Zu 99% kommt es nicht davon. Trotzdem wissen wir beide, du @raceroad und ich, dass wir es hier mit einem absoluten Laien zu tun haben. Da kann man von den Experten wirklich Nachsicht fundiertes fachliches Wissen erwarten. Alles andere vergiftet die Stimmung und wird sanktioniert.
     
    rutanemra und satdxer gefällt das.