1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diverse Fragen zu 4-Teilnehmer Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von djingeringe, 24. Januar 2007.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: Diverse Fragen zu 4-Teilnehmer Anlage

    sorry über HOMECAST kann ich dir überhaupt nichts sagen. ich selbst benutze ausschliesslich TECHNISAT geräte und bin sehr zufrieden damit. das soll aber beileibe nichts negatives über andere hersteller aussagen. es ist aber bei mir so üblich, dass ich gerne bei einem hersteller bleibe, wenn die ware etwas taugt.
    bei mir im freundes und familienkreis wurden und werden auch noch immer gerätschaften vom gleichen hersteller gerne gekauft. da viele sich mit dem kram nicht auskennen, werde ich dann immer gerufen und mir fällt dann plausible hilfe einfacher, als wenn ich mich mit der bedienung von zig verschiedenen marken auskennen müsste.
     
  2. djingeringe

    djingeringe Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Diverse Fragen zu 4-Teilnehmer Anlage

    Danke heulnet.

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe mich vorhin nochmal auf http://www.beitinger.de eingelesen. Wie ist das nochmal genau mit der Ausrichtung der Antenne? Ich will ja ein Quattro LNB und anhand eines Koaxkabels erstmal die Antenne ausrichten. Also direkt an einen der Anschlüsse des LNB's und von dort aus an den Receiver. Wenn dann alles ausgerichtet ist, dann den Multischalter dazwischenklemmen. Geht das überhaupt? Denn in diversen Onlineshops steht der Vermerk bei Quattro LNB's, dass ein Multischalter für den Betrieb notwendig sei. Der Grafik nach auf der Seite ist jeder der Anschlüsse für eine bestimmte Ebene vorgesehen (Highband V, Highband H, Lowband V und Lowband H).

    Wass muss ich also machen? Kann ich ohne MS erstmal einstellen oder muss ich ihn gleich anschließen?

    Die Grafik könnt ihr hier sehen:

    http://www.beitinger.de/sat/montage.html


    Danke
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Diverse Fragen zu 4-Teilnehmer Anlage

    das kannst du so machen. du musst am reciever programmplatz 1 aufrufen 2 das erste " und dann am LNB das kabel am ausgang HIGH H ( orizontal ) anklemmen. wenn du es anders machst, dann klappt es nicht ( wobei das nur ein beispiel ist, es geht auch mit anderen sendern ).