1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diveo - hybride TV-Plattform

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Andre444, 27. Januar 2018.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich sehe, du hast meinen Beitrag nicht gelesen. :eek:

    Bei dem angeblich "neuen" Anbieter handelt es sich um HD+.

    Die behaupten ja widerrechtlich, dass sie kein Pay TV seien, sondern lediglich eine "Dienstleistung" anbieten.

    Nach dieser Definition handelt es sich um eine "neue" Plattform, wenn sie demnächst richtiges Pay TV in ihr Portfolio aufnehmen.

    Wobei sie damit ja schon angefangen haben. Siehe Eurosport 2.

    Vielleicht kommt auch was zum Thema Formel 1.

    Wie bereits geschrieben, rechne ich mit UHD-Kanälen aller Art. :cool:
    Der genannte Sender ist sicherlich ein Kandidat. Einzeln abonnieren kann man den m.E. nicht.

    Sofern HD+ als HD+ noch etwas weiter machen darf, wird man die "Dienstleistung" des klassischen HD+ dazu buchen müssen, wenn man die neuen Sender haben will.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sehen aber die Meisten Zuschauer anders.
     
    Discone gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher ? Woran wird das Fest gemacht dass die meisten es so sehen?

    Ich denke vielen würden ohne Murren zahlen, aber die Notwendigkeit ist noch nicht gegeben. Ich weiß es nicht, aber da bei uns sd gefeiert wird und HD als Premium Tv verkauft wird, und die Tv Größe eine Rolle spielt, ist SD einfach ausreichend.
    Daher wenn man von den meisten sprechen will, denke ich liegt es einfach daran dass ihnen egal ist, dass man SD schaut, weil der Unterschied für viele zu HD unwichtig ist ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2018
    Gast149901 und FilmFan gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An den niedrigen Kundenzahlen natürlich! Sonst wären die Bei DVB-T2 ja höher da es dort die Sender nur als Pay-TV gibt.
    Und bei Sat bzw. Kabel ist es ähnlich, diejenigen die die Sender unbedingt in HD schauen wollen zahlen dafür, aber das sind eben nur eine Minderheit.

    Auch mit einer möglichen SD Abschaltung (wobei ich die nicht kommen sehe) wird sich an den Zahlen nur wenig ändern. Das hat man ja auch gesehen als die Verschlüsselung für Premiere, nachdem sie mit einer "Heißen Nadel" umgangen werden konnte, wieder dicht gemacht wurde. Da stiegen die Abo zahlen auch nicht merkbar an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2018
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei 1,7 Mio. reinen Terrestrik-Haushalten zahlen über 0,9 Mio. für die Privaten und viele dürften noch gar nicht auf DVB-T2 umgestellt worden sein.
     
    Schnirps und Gast149901 gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das lag wohl eher an den horrenden Preisen!
    Es ist ja wohhl ein Unterschied ob man 20€(nur fürs Grundpaket) +10€ für HD oder nur 5.75€ im Monat berappen musste.
    Bei den im Dezenber 2017 kolportierten 950.ooo zahlenden DVB-T2 Nutzern für Freenet TV, wäre es eine absolute Überraschung, wenn die komplette SD Abschaltung der privaten Sender 2023 auf den anderen Übertragungswegen nicht kommen sollte.
    Diese Zahlen sind für die Privaten richtungsweisend!
     
    Schnirps gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die waren früher auch nicht höher!
    Aber selbst 0,01€ sind für die privaten noch deutlich zu teuer!
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo arbeitest du? Erzählen dir deine Chefs echt einen solchen Unsinn? Hast du jemals gelernt, Zahlen richtig zu interpretieren? :confused:

    Wir wissen, dass auf 60% der verkauften DVB-T2 Endgeräte die Privatsender dunkel bleiben.

    Diese Zahl hat unterschiedliche Bedeutungen: einerseits für die Freenet AG, andererseits für die betroffenen Privatsender.

    Freenet ist ein großer Konzern. Das primäre Interesse ist es, die Terrestrik am Laufen zu halten. Anhand der (desolaten) Wirtschaftszahlen von HD+ hat man ungefähr kalkuliert, wie die Akzeptanz von Freenet wohl sein würde. Hinzu kommen Wechselwähler, die vom teuren Kabel-Einzelnutzervertrag auf das billigere Freenet wechseln.

    Freenet hat gesagt, mit dieser Kalkulation können wir leben. So können wir das machen, und so machen sie das auch. :winken:

    Ganz anders sieht es für die Privatsender aus. Diese haben einen wesentlichen Teil der bisherigen Antennen-Zuschauer verloren.

    Selbst in Haushalten mit gemischter Nutzung (Satellit plus DVB-T2) werden jetzt die Privatsender auf den Zweit- und Dritt-Fernsehern deutlich seltener geschaut.

    Die Privatsender haben diese Zuschauer nicht völlig verloren: Wenn ein Top-Event kommt, versammelt sich die Familie um den Hauptfernseher (wo Privatfernsehen weiterhin möglich ist).

    Aber im Wochendurchschnitt werden die Privatsender seltener eingeschaltet als vorher. Weil die Programme auf 60% der verkauften Geräte dunkel bleiben.

    Das bedeutet für die betroffenen Privatsender einen deutlichen Zuschauerschwund. :p

    Demgegenüber verzeichnet Netflix ein gesundes Wachstum.

    Angesichts dieser objektiven Zahlen muss ein Privatsender schon starke suizidale Tendenzen haben, falls er ernsthaft in Betracht zieht, das Experiment "Zwangsumstieg" im Marktsegment DVB-S zu wiederholen.

    Und man muss als User eines Forums schon ideologisch sehr verbohrt sein, wenn man angesichts der veröffentlichten Zahlen wirklich glaubt (oder Glauben machen will), dass ein Privatsender ein Interesse daran haben könnte, auf 60% der verkauften Geräte nicht mehr gesehen zu werden. :eek:
     
    Michael Hauser und Discone gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.017
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst mit den 40 % für freenet Pay-TV nutzbaren Receivern haben diverse Käufer
    die Gratis Abo-Nutzung auslaufen lassen, sind an einer kostenpflichtigen
    Abo-Verlängerung nicht interessiert.
    Noch unklar ist die Zahl der verkauften freenet CI+ Schrott-Module.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Woher willst Du das wissen? Zum einen hat nicht jeder ehemalige DVB-T-Zuschauer die Privaten geschaut, zum anderen konnte er es nicht einmal (die Privaten gab es nur in ein paar Regionen zu empfangen). Vielleicht haben die Privaten jetzt sogar mehr Zuschauer? Zumindest haben sie jetzt Zuschauer, die die Werbung nicht vorspulen können, sprich die Werbeunterbrechungen gewinnen dadurch an Wert.
     
    Gast149901 gefällt das.