1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diveo - hybride TV-Plattform

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Andre444, 27. Januar 2018.

  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    Warum sollten die Leute dieses Paket abonnieren, wenn es für das gleiche Geld Sky Entertainment mit deutlich besseren Inhalten gibt?
     
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt stell dir vor, es würde dort noch Fox, TNT und RTL geben. Dann würden nur noch wenige Sky abonnieren.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Es geht wohl eher um die Sender, die bei Sky gestrichen wurden!

    Ein reines Film-Paket mit 13th Street, AXN, Disney Cinemagic, FOX, K1Classics, Kinowelt, P7FUN, RTLCrime, Silverline, SYFY, TNT Film, TNT Serie und Universal, erhält man bei Telekom Entertain allerdings schon für 6,95€ und ist monatlich kündbar.
    So könnte ein Paket auch über die HD+Plattform aussehen, wer mehr will kann sich ja Sky zulegen.
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Die dürften über Sat exklusiv an Sky gebunden sein.

    Für den Preis wird es kein Sat-Paket geben. Die Telekom wie auch die Kabelanbieter dürften das ganze über die Grundgebühren quersubventionieren.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na klar, diese Plattform gibt es bereits. Wir kennen sie unter dem Namen HD+. :eek:
    Fängst du schon wieder mit dem Mist an? :mad:

    Was genau hast du an den veröffentlichten Zahlen nicht verstanden? Die sind doch eindeutig:

    Auf mehr als 50% der verkauften DVB-T2 Endgeräte bleiben die Privatsender dunkel. :cool:

    Auch wenn das natürlich in den Pressemeldungen verschleiert wird, ist das die Realität:

    Vor einem Jahr gab es hier in der Region zwölf Privatsender kostenlos und unverschlüsselt über die Antenne. Über die Hälfte der Leute, die das gucken konnten, können das jetzt nicht mehr.

    Angesichts dieser objektiven Zahlen gibt es außer @DVB-T2 HD nur noch bezahlte Lobbyisten und Pressesprecher, die Freenet für einen Erfolg halten.

    Das Ergebnis der Zwangsumstellung beim Antennenfernsehen ist, dass jetzt weniger Leute als vorher die Privatsender einschalten.

    Jeder Verantwortliche bei den Sendern, der seine Arbeit ernst nimmt, muss sich über diesen Schwund an Zuschauern Gedanken machen. :eek:
    Das ist doch völlig klar. Bei HD+ weiß man selber nicht, wie es weiter geht.

    Die Anzahl der Menschen, die ihre Fernsehprogramme über HD+ empfangen, ist in den letzten Jahren ungefähr gleich geblieben, obwohl die Anzahl der Menschen, die in HD gucken, ständig wächst.

    Das ist für HD+ ein extrem desolates Ergebnis. Angesichts der Wachstumszahlen bei Netflix müssen sich die Verantwortlichen bei P7S1 die Frage stellen, wann sie bei HD+ den Stecker ziehen.

    Für die Sender ist es ein Nachteil, dass ein Großteil der Deutschen die Programme nur in SD-Pixelmatsch-Qualität empfangen kann, während ARD, ZDF, die Dritten, One, ZDF Neo, Amazon, Netflix und Sky in HD-Qualität daher kommen.

    Da die Leute freiwillig kein HD+ kaufen - und weil beim Zwangsumstieg beim Antennenfernsehen mehr als 50% der vorhandenen Geräte nicht auf das Bezahlmodell umgestellt worden sind - kann man - aus Sendersicht - das Experiment HD+ eigentlich beenden.

    Es funktioniert nicht. :p

    Das wissen auch alle.

    Um die Arbeitsplätze bei HD+ zu sichern, könnten die Hauptsender auf FTA umstellen (und somit die Plattform verlassen). Die bisherigen Abonennten würden dann als Ersatz ein paar "leichte" Pay TV Sender bekommen, wie Pro 7 Fun und Kabel 1 Classic.

    Das wäre ein Plan, wo man die vorhandene HD+ Infrastruktur behalten könnte und trotzdem gegenüber Netflix und ZDF Neo wieder konkurrenzfähig wäre.

    Eine Win / Win Situation also. :cool:

    Die Privatsender zicken aber noch rum und wollen den Plan von der (kostenpflichtigen) Grundverschlüsselung noch nicht aufgeben.

    Weiterhin steht UHD in den Startlöchern. Ich denke, dass man mit der Freigabe der "herkömmlichen" HD-Programme warten wird, bis man den ehemaligen HD+ Abonennten ein paar schicke UHD-Programme anbieten kann.
    Sky ist ein DRM-vernagelter Saftladen. :p

    Ob die Inhalte bei Sky deutlich besser sind? Sobald die Privatsender überall kostenlos und restriktionsfrei in HD-Qualität zur Verfügung stehen, kann ich mir mit jedem PVR mit Twin-Tuner so viele gute Sachen aus dem Angebot der Privatsender herauspicken, dass Sky deutlich weniger Zulauf haben dürfte.

    Sky profitiert doch davon, dass RTL HD und Sat.1 HD kostenpflichtig und verschlüsselt sind.

    Wenn Pro 7 Fun, Sat 1 Emotion, Sony Channel und andere bei HD+ an Bord gehen, kannst du sicher sein, dass das neue Paket billiger sein wird als Sky.

    Und wenn man mit drei Millionen Abonnenten starten kann, weil man die bisherigen HD+ Kunden übernimmt, dann sieht das gar nicht gut aus für Sky. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2018
    Discone und PC Booster gefällt das.
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Aber erst mal müßte es so ein Paket über Satellit geben ob von HD+ oder einem anderen Veranstalter.

    Wenn es dieses angekündigte Pay TV HD Paket erst mal auf Astra geben sollte, dann kommt es darauf an welche Sender darin enthalten sein werden.
    Es müssten schon Sender sein die sky nicht mehr oder noch nie hatte.
    Erst dann würde sich mit der Zeit zeigen wie sehr sky die Konkurrenz merken wird.

    Solange es eine solche Plattform aber nicht gibt, hat sky eh nichts an Konkurrenz zu befürchten.
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und solange es nur Sender wie Pro7Fun sind, kann man es lassen. Ganz ehrlich: natürlich gibts Interessenten dieses Programms, aber die dürften sich in überschaubarer Anzahl bewegen. Nicht umsonst investieren die Sender nichtmal ansatzweise in die Idee bei HD+ aufzuschlagen. Weil es sich schlichtweg für die paar Leute nicht lohnt.
    Es hört man auch unter anderem im Forum hier nicht gerne, aber diese Sender sind null Intressant um sich als eigenständiges PayTV-Paket gewinnbringend verkaufen zu können.

    Jaja, da laufen so tolle Sachen, aber bis auf mal ein Xtreme-Event da bei Pro7Fun etc. läuft da nischt, was die Masse (oder zumindest die gewinnbringenden Millionen Zuschauerzahl) dazu bewegen könnte dafür extra ein Paket abzuschließen.

    Klar ärgert man sich, wenn Sender verschwinden, jedoch wird kein Sender wegen 10 Tausend interessenten das Ziel der Eigenvermarktung ändern.
    Denn 20 Euro für so ein Paket für 4-5 Nudelsender zahlt doch auch niemand freiwillig. Sonst wären die Sender auch bei Sky nie verschwunden und nicht so billig in den Kabelpaketen, weil die da alle für Lau quersubventioniert werden.

    Nicht umsonst muss man bei den Amazonchannels AB 4 Euro aufwärts für nur 1 Sender zahlen, was ja auch so viele stört. Oder schaut Eurosport gibts bei HD+ für 5 Euro pro Monat einzeln. Ist den meisten doch auch zu teuer.
    Von daher immer dieses rufen nach einem PayTV Paket, kann man lassen, weil man dann eh wieder nicht bereit wäre den Preis der Sendervorstellungen zu zahlen.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das letzte was ich gelesen habe war irgendetwas im 3,x Millionenbereich.
    Bei Sky waren es doch nur um die 5,x Millionen. Meinst Du deswegen gibt Sky immer mehr Teile auf , wegen der paar Leute die sie haben?
     
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also sagst du dass 5 Millionen genau alle diese Sender die nun weg sind geschaut haben?

    So klingt das. Nein es ist eine handvoll. Das ist dasselbe Spielchen wie mit der PL. Was wurde hier nicht groß gejammert und geunkt, dass damit ein großes Recht wegbricht. Was ist passiert? Nichts. Weil da Quoten von teilweise nicht mehr als 20Tausend oder so waren oder weniger. Klar gibts Aussnahme Spiele.

    Gleiches verhält sich mit diesen Sendern. Die Quoten sind bei weitem nicht so relevant, denn sonst würde Pro7Sat1 und Konsorten ALLES aber auch ALLES erdenkliche dafür tun, die bei SAT zum laufne zu bringen.
    Da sie darauf (weil das ja kostet) keine Lust haben, lohnt es sich nicht. Und wie gesagt im Kabel werden einem die Sender hinter geschmissen und das nicht ohne Grund.
    Bei IPTV sind die auch nur Beiwerk, nicht umsonst hast du das alles für 20 Euro im Paket. Glaubst du ernsthaft für 50Euro würde das noch im gleichen Maße gebucht werden?
    Mit Sicherheit nicht.

    Nochmal: wenn Unternehmen wirklich an etwas interesse haben und ein gewisses Potential darin gesehen wird, dann passiert das auch. Ansonsten eben nicht. Weshalb man das nciht einsehen will.
    Die sind bei Sky geflogen (neben irgendwelchem Knatsch wegen exklusiv und OnDemand oder sowas), weil die nischt weiter an Kunden bringen. Bei HD+ schlagen die nicht auf und bei den Kablern werden die verscherbelt.

    Warum soll ein Unternehmen die Wohlfahrt für uns sein? Alles was keine Kohle bringt oder Kunden zieht fliegt. Das ist überall so. Weshalb immer so getan wird, dass sei nicht so entzieht sich meiner Kenntnis.
    Ihr habt doch auch alle nix zu verschenken.

    Nochmal: klar ein breites Angebot ist immer toll, wenn das aber vom Inhalt uninteressant ist, nutzt das keiner. Zumindest nicht in dem Maße, dass ein Unternehmen interesse daran haben könnte.
    Unglaublich, dass man das teilweise hier nicht verstehen will......
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das die Sender zur Zeit nicht in den Empfang über Satellit investieren, liegt wohl ehr daran, das es keine geeignete Plattform über Satellit gibt.

    Die Idee bei HD+ aufzuschlagen wird für die Sender bestimmt auch eine Lösung sein können.
    Doch zur Zeit bietet HD+ den Sendern keine Pay TV Plattform.
    Ich könnte mir schon vorstellen, das die Sender Interesse hätten bei HD+ einzutreten wenn HD+ endlich eine Pay TV Plattform bieten würde.;)