1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Ach komm, was hast du gegen Arielle’s :Ein Mensch zu sein:D
    Ich finde Disney macht das schon sehr gut , bei vielen anderen Filmen wie zB König der Löwen oder Eiskönigin hören sich die Lieder in Deutsch auch gut an:rolleyes:
    Eigentlich reden wir Erwachsenen hier von Kinderfilmen und die merken den Unterschied nicht:D
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt bei Arielle keine inhaltlich begründeten Änderungen, es sind einfach nur neue Übersetzungen, damit neue Liedtexte und neue Stimmen. Aber es wurden keine Inhalte geändert.

    Ich tippe, dass es sich bei Arielle eher um eine Geldfrage handelte. Es war Ende der 90er. An Streaming und soziale Netzwerke dachte noch keiner, TV-Ausstrahlungen waren zu dem Zeitpunkt auch nicht angedacht. Es gab nur Heimkino. Und da kann man sparen. Nach dem Urheberrecht musst du die Beteiligten am nachfolgenden Erfolg beteiligen. Ute Lemper, die Arielle in der Originalversion gesungen hat, ist teuer als Naomi van Dooren.

    Aus einem ähnlichen Grund hatte Nickelodeon auch den Sprecher von Patrick ersetzt: Der wollte mehr Geld aus den DVD-Verkäufen und Viacom wollte ihm nicht mehr zahlen und es kam zur Trennung. Auch bei Videospielen zu Kino- oder TV-Serien werden aus Kostengründen häufig andere Sprecher genommen, die günstiger sind.


    Was Arielle angeht: Selbst die österreichische Version, die auch 1998 erschien, ist übrigens besser als die neue Synchronisation. Und was politische Korrektheit bei Disney+ angeht: Ältere Filme wie Dumbo haben dahingehend eine Warnung in ihrer Beschreibung:
    "This program is presented as originally created. It may contain outdated cultural depictions"
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2020
    Redheat21, AlBarto und samlux gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    lol...ich weiss nicht, ob man Disney Zeichtentrickfilme so pauschal als Kinderfilme bezeichnen sollte :) Ich denke einfach, die sind für jede Altersgruppe gemacht. Ich z.B. als Mitte-Fünfziger liebe diese Filme:D:ROFLMAO: Aber ich weiss natürlich, worauf du hinaus willst..die Kiddies können dann mitträllern und nur das zählt :)
     
    BMG forever gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Bei Arielle ist das Thema auch nicht die Stimmen, sondern eher inhaltlich, denn Songs und Dialoge sind teils wirklich komplett verändert worden bzw. Zensiert worden.
    Eiskönigin ist aber auch ein neuerer Film, von daher passt dieser Film als Argument jetzt nicht.
    Oder wie heißt es so schön. Let it go, Let it go, i cannot hear anymore :D
     
    samlux und BMG forever gefällt das.
  5. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Meine Tochter 26 ist ein richtiger Disney Freak:D
    Mit ihr waren wir schon in Disneyland , Disney World und im Disneyland Paris :rolleyes:
    Und sie mag auch nur die ältere Version von Arielle oder die OV :)
    Sie wartet schon auf den Start von Disney +:D
     
    Blue7 und samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na siehst :) Disney ist in der Tat, wie sie es so schön selbst behaupten *it's magic* und so ist es auch. Keine der Dreamworks oder Fox Produktionen kann auch nur annähernd mit dem schlechtesten Disney Zeichentrick mithalten (wenn es überhaupt einen gibt - gut, sagen wir *The Incredibles 2* war kein Meisterwerk). Bei Disney stimmt einfach alles, die Story, die Musik, die (Original)Stimmen. Es ist einfach ein stimmiges Paket.
     
    BMG forever gefällt das.
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sinngemäß ist das natürlich alles gleich geblieben, es gab halt nur andere Übersetzungen (gerade bei den Liedern), die enger am englischen Original orientiert sind.

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Viele andere Sprecher wie Edgar Ott oder Beate Hasenau (letztere wurde 1998 ja sogar wieder besetzt) waren ja auch schon in anderen Synchros zu hören. "Arielle" wurde für die Wiederaufführungen 1997 / 1998 aber in vielen Ländern neu synchronisiert, in dem Fall war das wohl schlichtweg eine kreative Entscheidung wie man das so schön nennt und nicht von Geld getrieben.

    Viel spannender waren hingegen die Ausreden von Disney, warum man die alte Synchro nicht mehr veröffentlichen konnte. Da kamen ja selbst so abenteuerliche Aussagen wie "Die Qualität der Bänder ist zu schlecht" während bei eBay gleichzeitig tonnenweise VHS-Kassetten mit der alten Synchro verscherbelt wurden, die man zur Not hätte abnehmen können. Die wollten das schlicht und einfach nicht bis dann der Druck zu groß wurde.

    Gerade die Klassiker waren aber auch nie als Kinderfilm konzipiert. Sie sind vielmehr dazu gemacht worden, was die glattgebügelten Neusynchros und die Knallbonbon-Farben in den aufbereiteten Fassungen nur unterstreichen. Aber gerade im digitalen Zeitalter, wo man mit ein paar Klicks auf der Fernbedienung die Tonspur ändern kann, wäre es eigentlich ein Muss, die alten Synchronfassungen auch mit anzubieten.
     
    Redheat21 und Wambologe gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Danke für die sachdienliche Aufklärung an Alle. (y)
     
    Redheat21 und samlux gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    finde ich auch, hab was dazu gelernt....danke @Thaddäus und @Wambologe u.a.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerne! :)
    Ich bin ja selbst ein kleiner Disney-Fanatiker und habe in den letzten Jahren einiges an Recherche zu den Kinofassungen etc. betrieben. Daher würde ich mal behaupten, dass ich da einige Fragen beantworten kann - also wenn Fragen sind: Immer nur her damit. ;)

    Noch ein kleiner Funfact zu "Arielle": Im Kinotrailer von 1998, der am Ende auch explizit die "neue Kinofassung" bewirbt (einen entsprechenden Aufdruck gab es auch auf den Plakaten) wurde für die Filmszenen noch die Erstsynchro von 1990 verwendet. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
     
    AlBarto, Redheat21, Spooky und 2 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.