1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.697
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Von was reden wir? Roger Rabbit? Da gab es ne neu Synchro??
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, wir reden von Arielle. Das steht im Zitat und im Post von Blue7.

    RTL hatte 2014 - also nach der Blu-ray Veröffentlichung - die neue Synchronisation gezeigt und sich hinterher gerechtfertigt, dass das die aktuelle und offizielle Version ist. (Man hatte das Original angekündigt, meinte aber nur die Original-Arielle, nicht die Originalsynchro).

    Wiederum ein Jahr später hat der Disney Channel dann die Originalsynchro gezeigt.

    Bei Sat.1 lief im Mai zum Disney Filmfest ebenfalls die Originalsynchro.
     
    Blue7 und samlux gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    RTL hatte damals (Dezember 2014) als FreeTV Premiere Arielle mit der Orginaltonfassung zur Primetime zeigen wollen. Tat dies auch, aber man bekam angeblich nur die neue Tonfassung und strahlte diese aus.
    Es gab in Soziallen Netzwerken auf Facebook und Twitter ein derarten Shitstorm und auch Einschaltboykott, dass RTL kurzerhand sogar die Wdh am darauf folgenden Tag mit sofortiger Wirkung aus dem Programm genommen hat.
    «Arielle» bei RTL: Laut debattiert, kaum gesehen
    Wenn man weiß wie erfolgreich Disney Produktionen im FreeTV laufen und wenn so ein Klassiker als TV Premiere magere 6,5% der Zielgruppe zur Primetime einsackt. Ist das ein harter Schlag ins Gesicht.
    > RTL verärgert «Arielle»-Fans mit Neu-Synchro
    Auch wenn man immer meint der Zuschauer kann nichts dazubeitragen, aber dieser Film hat es geschafft.
    Übrigends an die alte Arielle Tonfassung kam man nur durch Illegale Video-CD Rips, da Disney über 20 Jahre nur die neue Tonfassung auf DVD und BluRay verkauft hat.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Arielle erschien (meines Wissens nach) 2013 das erste Mal auf Blu-ray und enthielt beide Synchros, oder täusche ich mich da?
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die "Arielle"-Wiederholung bei RTL lief damals schon wie angekündigt, allerdings hatte man da dann die aufgelisteten Sprecher geändert. Waren bei der Abendausstrahlung noch Dorette Hugo, Edgar Ott usw. aus der 1990er-Synchro aufgelistet waren es bei der WDH dann zumindest in der Tafel am Ende des Films korrekt Anna Carlsson, Jan-Josef Liefers usw.

    "Arielle" ist beim Thema Synchros sowieso ein Sonderfall, weil das der einzige Film ist, bei dem die Erstsynchro auf VHS erhältlich war und dadurch einer breiteren Masse bekannt. Bei den anderen Filmen wurden die Erstsynchros bereits in den 70ern durch die heute bekannten Fassungen ersetzt. Einzige Ausnahme: "Schneewittchen", von dem drei Fassungen existieren. Einmal die von 1938, die zuletzt 1957 im Kino zu sehen war; dann die Zweitsynchro von 1966, die zuletzt 1992 im Kino war und dann die dritte, heute bekannte Version, die 1994 für die VHS-Erstveröffentlichung erstellt wurde. Völlig bescheuert, weil die Zweitsynchro für die Kino-WA 1992 noch in Stereo neu abgemischt wurde und die Dialoge zu 98% identisch sind, aber Disney schien es für sinnvoll zu erachten, den Film nochmal zu synchronisieren.

    Die alten Synchronfassungen der Klassiker kennt aber entsprechend kaum noch jemand, weshalb der Druck da seitens der Fans auch geringer ist als bei "Arielle", wo bei der DVD-VÖ 2006 schon Sturm gelaufen wurde, weil die Erstsynchro wieder fehlte (1998 war der Shitstorm im Netz ja noch nicht so verbreitet). Für die VÖ 2013 hat man dann beide Fassungen draufgepackt und nach diesem RTL-Shitstorm hat man endgültig zurückgerudert und verwendet seitdem nur noch die 90er-Synchro - auch für TV-Ausstrahlungen auf den hauseigenen Sendern. Von daher wäre es arg verwunderlich, wenn diese auf Disney+ nun nicht verfügbar wäre.
     
    Redheat21, Wambologe und samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    und wieder ein Beweis dafür...man sollte nur OT schauen :) Mit Synchros könnte ich ja noch leben..aber es gibt für mich nichts Schlimmeres, als eingedeutschte Disney Songs..schrecklich!!
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei neueren Disney-Filmen klingen die Übersetzungen gerne mal etwas hölzern (ganz schlimm bei "Vaiana"), aber gerade bei den älteren Filmen, wo dann auch mal etwas freier übersetzt wurde, sind die schon sehr gelungen. Man denke nur an "Probier's mal mit Gemütlichkeit". ;)
    Wäre trotzdem schön, wenn Disney für den Streaming-Dienst endlich auch die Erstsynchros der anderen Filme wieder verfügbar machen würde, aber das wird wohl Wunschdenken bleiben.

    Wobei die Filme ja nicht nur dahingehend "verhunzt" wurden. Die hochgelobten HD-Restaurationen sind verglichen mit dem originalen Look auch sowas von steril und furchtbar, dass es auch schon weh tut. Die Kinofassungen hatten noch schöne Schattierungen im Hintergrund und natürliche Farben, bei den HD-Fassungen hingegen ist das alles stark aufgehellt und platt und die Farben völlig überdreht. Von den digital "weggeschmierten" Details mal völlig abgesehen.
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Und was ist jetzt der Unterschied zwischen den Versionen? Politische Korrektheit? Oder was ist der Bezug dazu?
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf was beziehst du das jetzt genau? "Arielle"? Da hat man die etwas freiere, aber flüssiger klingende und besser besetzte Synchro von 1990 für die Kino-Wiederaufführung 1998 durch eine neue Synchro ersetzt. Die ist was die Übersetzungen betrifft enger am Original, aber klingt dadurch auch nicht so schön und ist nach der Meinung vieler Fans auch schlechter besetzt.

    Bei den anderen Filmen wurde die erwachsenere Sprache der Erstsynchros geglättet. In den Fällen waren die Erstsynchros meist dichter am Original. Die böse Königin in "Schneewittchen" spricht ihren Spiegel im Orignal z.B. mit "Slave in the magic mirror" an, was 1938 sehr eng als "Sklave, du im Zauberspiegel" übersetzt wurde. In der Synchro von 1966 und der dritten von 1994 sagt sie hingegen "Geist meines Zauberspiegels".
    Ein anderes Beispiel: "Bambi". Da bekommt Bambi nach dem Tod der Mutter in der Erstsynchro von 1950 unverblümt gesagt "Der Mensch hat sie dir genommen." während es in der Neusynchro von 1973 nur noch heißt "Die Jäger haben sie".
     
  10. brid

    brid Guest

    Neue Stimmen und Liedumdichtungen - für die, die die neue Version als erstes gesehen haben, ist das Filmerlebnis umgekehrt ungewohnt bis unangenehm.
     
    AlBarto gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.