1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich bin bisher standhaft geblieben. Nur die erste Folge geguckt. Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Bitte, bitte, keine Spoiler.:)
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, keine Sorge :)
     
  3. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    hallo zusammen
    Also wie der Mausriese hier verteidigt wird ist der Wahnsinn,
    Punkt eins VPN ist nicht Illigal.
    2, Wenn ich in den USA ein Abo abchließe und dafür bezale schaue ich legal die Inhalte punkt.
    Der Fehler besteht darin das Die armen Filmbosse der Studios den Hals nicht voll bekommen!
    Darum bekommen wir es ja nixht mal auf EU ebene hin das alle OR in der EU frei Emfangbar sind.
    Was richtig wäre, aber so ist es in diesem Bereich meiner Meinung nach immer noch klein Staaterei.
    Die EU macht da schön mit und das ist armehlig.
    Wo ist den das Problem, lasst die Leute schauen wenn sie dafür Geld ausgeben.
    Wenn nicht na da werden die Leute sich das halt Illigal runter laden. Und das finde ich dann Scheiße weil dann keiner der an dem Film gearbeitet hat mehr Geld verdiehnt.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Ralph66 es geht hier nicht nur um den *Mausriesen*, sondern auch um alle anderen Streaminganbieter, die man sich auf *Umwegen* ins Haus holt. Dass man sich da in einer Art *Grauzone* bewegt ist jedem klar, aber wir tun das mit reinem Gewissen, da wir uns nichts vorzuwerfen haben, wir zahlen unsere Abonnentengebühren und deswegen finde ich es von @Netprix einfach eine Unverschämtheit uns zu verurteilen, als wären wir Kriminelle! Dass es zu einem Thema unterschiedliche Meinungen gibt und man darüber diskutiert, ist Sinn und Zweck eines Forums. Allerdings sollten diese Diskussionen sachlich und neutral bleiben und nie "persönlich" werden.
    @Netprix und ich haben in vielen Dingen unterschiedliche Meinungen, er ist z.B. ein grosser Verteidiger von Amazon (Prime und Produkten). Ich bin ein überzeugter "Apple Jünger" und Netflix Fan. Prime ist für mich eher ein Grabbeltisch, wo ich selten fündig werde, da Prime zu 90% aus Archivware besteht, die wir @MtheHell @Zodac @Tom123 @smett @Cumulonimbus @Wambologe und viele andere) bereits gesehen haben. Deswegen fühlte ich mich persönlich angegriffen, weil ich mir teilweise aus Neugier, Interesse und dem *Bedürfnis nach Neuem* Streaminganbieter aus dem Ausland hole und mich so seiner Ansicht nach zu einem Verbrecher mache.
    Ich komme aus Luxemburg und wenn ich nur die Programme sehen *dürfte* die hier angeboten werden, wäre ich einfach zu begrenzt in meinem Vergnügen, denn ausser Sky, Netflix, französischem PayTV und einem reichhaltigen Free TV (Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweiz), das mich aber nicht die Bohne interessiert, herrscht hier komplette Dürre.
    Das wollte ich einfach nochmal los werden und jetzt ist gut, unnötige noch weiter darüber nachzudenken.
    Was deine andere Aussage zur EU angeht, stimme ich dir grundsetzlich zu. Aber wir wissen, die EU ist in vielem (leider) sehr langsam und bedacht. Wir haben mittlerweile (und das ist gut) kein Roaming mehr im EU-Raum, auch wurde das Geoblocking (mindestens für einen kurzen Zeitraum ausgesetzt, aber das langt natürlich nicht, da will auch ich mehr.
    Es sollte, wie du schreibst, in sehr naher Zukunft möglich sein, die Oeffentlich Rechtlichen Sender, sowie die Privatsender und PayTv eines jeden Landes auch im kompletten EU Raum abonnierbar sein. Dafür braucht es einen gemeinsamen EU Digitalmarkt, an dem gearbeitet wird. Allerdings legt man sich dabei mit den Fernsehsendern und den Filmstudios an. Aber ich bin überzeugt davon, dass es so kommen wird, wann, das ist allerdings eine andere Frage. Hoffen wir mal, dass es keine weiteren 50 Jahre dauern wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2019
    sebbe_bc und Trailblazer gefällt das.
  5. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Samlux ich hatte den Mausriesen jetzt nur als aktuelles trauriges Beispiel genommen.
    Na wir werden sehenwo die Reise hin geht.
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum trauriges Beispiel? bist du kein Freund der Streamingdienste?
     
  7. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Doch ich liebe streaming Dienste. Aber trauriges Beispiel wegen der strafendie einem drohen können bei Disney.
    man stelle sich das mal vor. Ich weiß nicht ich komme mir manchmal vor als gibt es bald wieder eine DDR 2.0 oh man.
    Ich hab mal geguckt also wir sind glaube gleiches Baujahr und deswegen habe ich was gegen Mauern und Leute die mit Irgendeiner begründung ein Verbot rechtfertigen wollen.
     
    Trailblazer gefällt das.
  8. Trailblazer

    Trailblazer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2015
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich kann eigentlich nicht verstehen dass VPN immer noch so ein Schattendasein führt. Bei allem was einem hierzulande vorenthalten wird, müsste es eigentlich schon einen Massenmarkt für VPN-Dienste geben.

    Manche haben schon ein merkwürdiges Verständnis von Freiheit. Warum soll ich mir von Filmgesellschaften oder Politikern diktieren lassen, was ich wann sehen darf und was nicht? Schon in der DDR hat man deswegen Westfernsehen geschaut, weil es auch damals schon nicht funktioniert hat, das Volk zu erziehen.

    In den 90ern habe ich mir Videocassetten aus den USA mitgebracht. In den 2000ern habe ich mir DVDs in Kanada und später in den USA bestellt, und schon als bekanntgegeben wurde dass es Regionalcodes geben wird, habe ich mich nach einem Gerät umgeschaut dass eben diese ignoriert. Und heute verwende ich VPN um mir die Streamingdienste auszusuchen, die ich sehen möchte. Es ist eigentlich einfach und zudem vollkommen legal. Nur traut sich das kaum jemand auszusprechen. Warum nicht? Jetzt stelle ich mir jemanden vor, der immer 6 Monate hier, 6 Monate da wohnt als Expat. Soll der sich immer auf das beschränken, was zufällig gerade dort verfügbar ist wo er momentan wohnt? Das ist doch sehr realitätsfern. Ich habe einmal gelernt, dass das Internet gerade deswegen so erfolgreich ist, weil es die ganze Welt miteinander verknüpfen kann. Und nun soll ich mir sagen lassen, Disney+ ist noch nicht in Deutschland verfügbar? Das ist aus technischer Sicht völliger Quatsch und widerspricht dem Gedanken der Freiheit und der Grundidee des Internets.
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Trailblazer ...ich muss klarstellen, dass ich natürlich Disney+ und die anderen Anbieter verstehe, dass sie VPN's blockieren müssen, da sie aus rechtlichen Gründen dazu gezwungen sind. Das verurteile ich keinen Moment. Was ich verurteile, ist dass zahlende Kunden, die diese Dienste trotzdem abonnieren als Kriminelle bezeichnet werden. So, und jetzt bitte zurück zum Thema :)
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.128
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja sie verstoßen gegen die AGBs. Illegal zwar nicht aber rechtlich erlaubt auch nicht.
    Letztendlich muss sich Disney+ selber an die Nase fassen wenn man Große Länder der EU mit UK 5 Monaten später freischaltet.
     
    Redheat21 und Gast 199788 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.