1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da muss Disney durch, wenn man mit der Brechstange im Streaming-Markt mitmischen möchte.
     
    Wambologe gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.974
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dabei wird Disney wenn man Gerüchten glauben darf, der billigste VOD Anbieter sein wird. $5
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Für den Anfang, bis man genügend Kinder in seinen Fängen hat (Rattenfänger). Netflix abbestellen und die Kombo Amazon und Disney+. Es wird darauf hinauslaufen, dass Netflix der Verlierer yein wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Disney will auch Inhalte von Fremdanbietern auf die Plattform bringen. So soll in US CBS an Bord sein.
     
    Redheat21 und Cumulonimbus gefällt das.
  5. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    sir75 gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Doch nicht so familienfreundlich: Alien & Predator – Sollen auch unter Disney blutig und brutal bleiben
    Alien & Predator – Sollen auch unter Disney blutig und brutal bleiben - BlairWitch.de
     
    sir75 gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.974
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    @AlBarto: Netflix wird in Amerika ganz klar ein Problem bekommen, da dort ja sehr viele Rechteinhaber ihre eigenen VOD Plattformen starten und dann den Content natürlich nicht weiterlizenzsieren. Man muss sehen üb die EU-Produktionen 30% dann auch wirklich ankommen oder mit was die Plattform gefüllt wird.

    Anderseits bleibt es offen, wie weit der Markt auf diese vielen VOD Plattformen eingeht und wer dann schon wieder sein Service einstellt, denn irgendwann wird keiner mehr zahlen können.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde sich natürlich beißen mit dem CBS eigenen Dienst "All Access". Es wäre abzuwarten, welchen Umfang ein solches Abkommen hätte. Und dann wäre natürlich auch die Frage, ob so etwas Anwendung auf Deutschland hätte.

    Der Markt wird sich definitiv konsolidieren. 15 mittelgroße Anbieter kann ein VoD-Markt nicht halten. Klug wäre es, wenn man gleich zu Beginn Allianzen eingeht. Ich sehe den Markt bei maximal 3 bis 4 Anbietern. Egal, ob jetzt in den USA, oder irgendwo in der EU.
     
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach hier in Deutschland gibts wieder irgendwelche extra Würste, weil irgendjemand rechtlich etwas dagegen einzuwenden hat.
    Bzw. die Lizenzen das nicht ermöglichen oder sowas. Wenn ich das sehe wie easy, dass in den USA ist und transparent.....
    Hier hingegen braucht man x Sachen und dann sind die immernoch nicht vollständig.....

    Ja in den USA gibts auch mehrere Networks, aber im Regelfall ist das über 1 Anbieter regelbar und dazu bucht man bei Bedarf die Premiums und fertig.
    Hier scheitert es ja meist schon an der generellen Verfügbarkeit von Apps. Da hier ja alles einzeln verballert werden soll bzw. muss ;)
    Dann haben wir noch ein Sky, was sich immer schwer überzeugen lässt (ein Wunder dass man hier Netflix oder DAZN drauflässt), was in Italien bzw. UK ja nicht ganz so selten vorkommt.......
    Dazu kommt wenn man dann startet (und dann nicht mit dem kompletten Content), will man hier aber den vollen Europreis haben. Naja das bucht dann ja kaum einer. Auch ein Punkt, der vieles von Anfang an zum Scheitern verurteilt lässt.

    Deswgen:
    Nunja hier in Deutschland erwarte ich zumindest von sowas nicht viel. ;)

    Von mir aus alle Dienste verfügbar machen, und jeder entscheidet selbst was er bucht. Aber das geht hier ja grundsätzlich wie gesagt eben nicht....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.