1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der Katalog dürfte für Disney in der Tat ziemlich uninteressant sein - auch wenn es neben 007 natürlich noch ein paar interessantere Namen wie das Rocky-Franchise. Aber Disney würde auch den Katalog kaufen, nur um an James Bond zu kommen. Denn der ist aus zwei Gründen mega interessant.

    1. Ich glaube, dass Franchises aktuell einiges an Wert gewinnen, weil man Contentwelten um sie herum bauen kann. Ein großer Teil des Disney+ Outputs basiert auf den vorhandenen Kinofranchises, namentlich die Star Wars- und Marvel-Serien. Auch ViacomCBS setzt derzeit ganz stark auf die Star Trek-Welt und baut sich da ein ganzes Serienimperium auf. Prinzipiell böte sich da auch James Bond an. Eine exklusive Serie, die zwar ohne James Bond auskommt, aber in der 007-Welt spielt, wäre für jede Streaming-Plattform interessant.

    2. Ließe sich um 007 gegebenenfalls auch ein Freizeitpark bzw. alternativ ein Themenbereich in einem Freizeitpark aufbauen. Auch das wäre für Disney nicht gerade uninteressant.


    Was es für Disney dagegen deutlich unattraktiver machen könnte, ist die Rechtesituation. MGM hat nicht alle Rechte an James Bond. Die Markenrechte liegen z.B gar nicht bei MGM. Die liegen bei Danjaq, mit denen man sich auch die Urheberrechte an den Filmen teilt. Das wird es echt schwierig machen, das James Bond-Franchise weiter auszubauen. Weil man immer noch und immer wieder mit Danjaq verhandeln muss und Gewinne dann eben auch mit Danjaq teilen muss (wobei bei Indiana Jones eine Gewinnbeteiligung für Paramount ja auch kein größeres Problem war).
     
    Redheat21 und samlux gefällt das.
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei MGM sehe ich eher AT&T als Kandidaten, wenngleich das Unternehmen aktuell wohl nicht die finanzielle Mittel hätte und eher Schulden ab- als aufbauen möchte/muss (AG). Passen würde das Portfolio eigentlich perfekt, denn pre-1970er(?) besitzt WarnerMedia die Distributionsrechte für eine Vielzahl an MGM-Filmen. @Wambologe kann das aber sicher nochmal genauer aufschlüsseln.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das genaue Jahr müsste ich selbst nachschauen, war aber glaube ich Mitte der 80er.

    Die Geschichte ist im Grunde: Ted Turner hatte MGM-United Artists von Kirk Kerkorian gekauft, musste aber paar Monate später feststellen, dass er nicht wirklich das Geld dafür hatte und er eigentlich Schulden zurückzahlen müsste. Turner hatte daher MGM wieder zurückverkauft, allerdings einige Rechte einbehalten, darunter den ganzen MGM-Katalog. Zu dem Zeitpunkt war Warner Bros. noch nicht mit Turner verbandelt. Turner fusionierte es Mitte der 90er mit (damals) Time Warner. Der MGM-Katalog (und andere Katalogrechte, die mit MGM kamen und nicht zurückverkauft worden sind) waren für Turner also ganz nützlich, um sein TV-Geschäft weiter zu expandieren. TNT ist Ende der 80er in den USA gestartet, insofern dürfte der MGM-Kauf und -Verkauf kurz vorher stattgefunden haben.

    Ist insgesamt eine ganz lustige Geschichte, weil Turner auch eigentlich MGM, eigentlich paar Jahre später dann nochmals zurückkaufen wollte.
     
    Benjamin Ford, samlux, Redheat21 und 2 anderen gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei MGM könnten für Disney im allgemeinen die alten Filme interessant sein. Und auch die Dokus die für History Channel USA produziert werden. Daneben hat ja MGM auch Vikings und The Handmaids Tale gemacht. Wo ja für Hulu ein Spinoff geplant ist. Serien technisch viele mir jetzt nur noch Las Vegas mit James Caan von vor ein paar Jahren ein.

    Soweit mir bekannt sind die Stargate Rechte ja auch aufgeteilt und werden zum Teil von Universal vertrieben. In Deutschland ist auch noch Koch Media involviert. Bei ITunes ist Stargate Universal zugeordnet.
     
    grunz gefällt das.
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte nicht ...

    Bleibt zu hoffen ...

    Trotzdem. Disney hat genug. Die dürften noch nicht mal mehr eine kleine Amateurfilmfirma mehr kaufen dürfen. Genug ist genug.
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum?? :D es wird doch immer gefordert, weniger Anbieter und soviel wie möglich bei einem Dienst...MGM würde ja dann bei Disney+ landen :rolleyes:

    mir persönlich ist es jetzt egal, ob Disney, Warner, Netflix oder AppleTV+. Obwohl wenn man nur an den Content denkt, wäre Apple der einzig logische Kandidat...der Backkatalog von MGM würde AppleTV+ schon aufwerten.
     
    rolandKAPLAN, Redheat21 und grunz gefällt das.
  7. Menelaos

    Menelaos Guest

    Ja, aber nur wenn dieser Anbieter auch Sky ist. Alle anderen können sich das eh nicht leisten und Abonnenten bzw werden die Zahlen so schnell einbrechen, dass sie alle zu sky zurück kommen werden.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie gut, dass ich deine Ironie kenne :)
     
    Redheat21 und Menelaos gefällt das.
  9. rolandKAPLAN

    rolandKAPLAN Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    MGM würde zu Apple+ . Deutlich mehr Content.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir dürfen hier nicht an erster Stelle an Streaming-Dienste denken, sondern an Filmstudios. Ideal wäre, wenn MGM weiter selbstständig bleiben würde. Gibt es denn keinen engagierten Millionär, der Interesse daran hätte? ;)

    Ob MGM dann für die Aboverwertung seiner Filme mit Sky, Amazon oder Netflix zusammenarbeitet, ist dann erst die nächste Frage.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.