1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Die House of Cards Sache halt wo Sky bis heute die Erstausstrahlungsrechte hat
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil House of Cards keine Netflix-Produktion ist und Netflix nie die Erstausstrahlungsrechte abgeschoben hat, sondern sie von der Produktionsfirma gar nicht erst erworben hat. Stattdessen hat Sony die sich auf Lebzeiten der Serie gesichert und hierzulande an Sky verkauft. Damit hatte Sky immer das Erstzugriffsrecht.

    Das muss aber nicht so gemacht werden. Disney könnte auch einfach das machen, was Viacom gemacht hat. Die haben an Super RTL damals nur ein Paket mit einem gewissen Volumen verkauft und die Laufzeit zeitlich begrenzt. Rechte auf Lebzeiten waren dagegen nicht enthalten, so dass z.B. SpongeBob Schwammkopf eben zu Nick wechseln konnte anstatt auf Lebzeiten bei Super RTL zu bleiben.

    Und das könnte Disney auch machen: Serien staffelweise verkaufen ohne ein Erstzugriffsrecht auf alle weiteren Staffeln zu gewähren. Und es ist dann Sache der Sender zu entscheiden, ob sie sich darauf einlassen mit dem Wissen, dass die Serie verlorengehen könnte.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @Wambologe Das gleiche macht ja der DC Streamingdienst mit Netflix. Der outsource seine Produktionen in Europa auch an Netflix.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Dienst aus den USA, der erst in einem guten Jahr in seinem eigenen Land live gehen möchte, für Deutschland und andere Länder vielleicht noch etwas länger braucht. Wobei ich nicht mein Vermögen darauf verwetten möchte, dass er überhaupt hierher kommt. Vielleicht ist für hier auch eine Kooperation mit einem hiesigen Dienst denkbar, auch längerfristig.

    Konkret bin ich gespannt, was sie mit der ersten Real-"Star Wars"-Serie machen wollen, die ja schon veröffentlich werden soll, wenn es hier definitiv noch kein "Disney+" geben wird. Wollen die wirklich die Anderen so lange zappeln lassen?

    Ja, "Titans" soll ja auf Netflix kommen. Weißt Du, ob hier auch weitere Vereinbarungen getroffen worden sind, z.B. über die angedachten Serien "Doom Patrol", Star Girl" und "Swamp Thing"?
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Swamp Thing kommt auf jeden Fall. Das stand schon in der Digitalprintausgabe vom Hollywood Reporter.
    denke mal die anderen auch und Netflix das als Marvel Ersatz haben will.
     
    bolero700813 gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.906
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    "The Vision and Scarlet Witch": Disney+ bestätigt Serie
    "The Vision and Scarlet Witch": Disney+ bestätigt Serie
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    So langsam können Sie den Dienst in Marvel+ umbennen. Von den angekündigten neuen Sachen fast nur welche von Marvel.
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.106
    Zustimmungen:
    3.417
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Und wieso konnte Netflix einen Hauptdarsteller entfernen und entscheiden das die Serie eingestellt wird? Das ist wirklich mal eine Netflix Serie und die haben die Rechte vor dem Deutschland Start an Sky verhökert weil zu dem Zeitpunkt wohl nicht geplant war in Europa zu starten.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, nein, nein.

    Netflix hat die Rechte an House of Cards für Deutschland (und nahezu alle anderen Länder außerhalb der USA) nie erworben, Netflix hat noch nicht einmal alle Rechte an der Serie in den USA erworben, weshalb man sie dort zwischenzeitlich über andere Dienste erwerben kann. Diese Rechte hat Sony noch vor Ausstrahlung der ersten Folge in den USA vom Rechteinhaber Media Rights Capital erworben, weil Netflix dafür nie gezahlt hat. Netflix hat die Produktion noch nicht einmal vollständig bezahlt.

    Netflix selbst gibt das zu, wie hier Ted Sarandos in einem Interview
    Und die Meldungen, dass Sony sich die Rechte von MRC direkt gesichert hat:
    Sony TV Joins 'House Of Cards' Team

    Sony to distribute ‘House of Cards’

    Und Meldungen, die das alles zusammenfassen:
    Comcast Burns Netflix Again by Snagging House of Cards

    Du könntest auch gucken, wer die Markenrechte an House of Cards hat.. bzw. versucht hat, sie zu bekommen. Spoiler: Es ist nicht Netflix.

    Der wichtigste Satz ist sicherlich:
    "We're coming in at a percentage of the budget" - Sie zahlen einen Teil des Budgets und dann sagt er, dass Media Capital Rights (denen die Show gehört), dass MRC den Rest über internationale Deals sowie (in den USA) über Syndication und DVD-Erlöse bekommt. Da verweist er darauf, dass Netflix nur das erste Verwertungsfenster hat. Entsprechend ist die Show wie erwähnt auch in den USA auf anderen Wegen zu empfangen.

    Netflix betreibt kluges Marketing, überall. Und da ist das Marketing, das als Original zu vermarkten, dass alle Welt denkt, dass die Serie eine Netflix-Serie ist. Und das führt, auch von vielen dämlichen Medien übernommenen Fake News, dass Netflix die Serie in Deutschland an Sky verkauft hätte. Jedes Mal, wenn Sky eine neue Staffel seiner von Sony gekauften Serie zeigt, wird Netflix kostenlos erwähnt. Die lachen sich ob dieser Dummheit der Medien einen ab.

    Nur weil Netflix nicht alle Rechte erworben hat, heißt das im Übrigen nicht, dass sie sich nicht eine gewisse Entscheidungsmacht haben. Sehr wahrscheinlich wird der Vertrag eine Ausstiegsklausel beinhalten, die Netflix in Fällen eines drohenden PR-Desasters ziehen kann. Wenn dem so ist, können sie natürlich sagen, dass sie sich an keiner weiteren Produktion von House of Cards beteiligen, an der Spacey beteiligt ist.

    Und genau das haben sie gesagt: Sie werden nicht in die Produktion involviert sein, sie haben nicht gesagt, dass sie die Produktion beenden. Das kann nur MRC.

    Das gilt im Übrigen auch für andere Shows, dass Netflix NICHT die Rechte, sondern sich lediglich exklusive Erstverwertungsrechte gesichert hat. Dazu gehört Orange is the New Black, das das ZDF von Lionsgate hat. Stranger Things wäre hingegen eine Produktion, bei der Netflix alle Rechte hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2019
    Redheat21 und -Loki- gefällt das.
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.