1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Anzeige
    Ist ja schön, wenn ihr gerne sammelt. Jedem das seine.

    Aber ihr seid da ganz klar in der Minderheit. Freaks halt, die gerne die Blu-Ray´s zuhause im Schrank/Regal aufbewahren. Dagegen ist ja nichts einzuwenden.

    Wenn ich die Warenhäuser und den Saturn in meiner Stadt sehe, dann muss man ganz klar erkennen, dass die Verkaufsflächen für CD, DVD, Blu-Ray, Computer und Videospiele extrem verkleinert wurden. Ich würde sagen im Vergleich zu 2015 nur noch 1/2 oder 1/3.

    Wir hatten mal 4 Videotheken bei uns, jetzt sind es seit mindestens 3 Jahren NULL, d.h. Ausleihen ist leider nicht mehr. Was waren das doch für schöne Zeiten, am Samstag in die Videothek zufahren, um sich einen Film auszuleihen. Kommt mir heute nostalgisch vor. Oft hatte man sich dann einen anderen Film ausgeliehen, weil den man eigentlich sehen wollte bereits vergriffen war. ;)

    Heute wird gestreamt. Man beschwert sich auf der einen Seite über mangelnde Bild- und Tonqualität von den aktuellen Blu-Ray im Vergleich zum Streaminganbieter, kauft allerdings trotzdem diese schlechtere Qualität. Macht doch irgendwie keinen Sinn. Es geht anscheinend nur ums Sammeln.

    Bei den Blu-Ray Playern-Geräten hat der vermutlich größte Elektrokonzern in Unterhaltungselektronik Samsung die Produktion bereits eingestellt. Weitere werden wohl folgen. Pioneer baut ja seit Jahren keine mehr. Ich kenne kaum noch Leute, die ein solches Gerät Ihr Eigentum nennen. Aber fast jeder hat einen FireTV-Stick.

    Ich kann die Kritik an Disney+ von einigen hier inhaltlich überhaupt nicht nachvollziehen.

    Und Videobeiträge von diesem ZOCKI haben hier auch nichts zu suchen, da diese niveaulos sind. Und der Beitrag von GROBI.TV hat sicherlich aufgezeigt, dass Streaming besser als Blu-Ray kaufen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2020
    Redheat21 gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also moment mal. Dieses Star Wars Beispiel kann man ganz sicher nicht verallgemeinern. Die Qualität.on Blu-rays ist ganz sicher nicht grundsätzlich schlechter als jene beim Streaming. Zudem werden Blu-rays und DVDs weiterhin gekauft. Ich habe auch gar nichts gegen Streaming. Ganz im Gegenteil. Sonst hätte ich ja neben Sk nicht noch Amazon Prime, Disney+, Apple TV+ und Waipu.TV. Nur halte ich mich aktuell bezüglich der Nutzung dueserDienste sehr zurück. Das hat mit der aktuellen Situation zu tun. Momentan dominieren bei mir Blu-rays, TV-Aufnahmen und Inhalte vom NAS-Server.
     
    Force und Winterkönig gefällt das.

  3. Was soll der mist? Bist du der Youtuber selbst? kann man das ned löschen
     
    Redheat21 und Frank_P gefällt das.
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du redest hier immer nur vom Sammeln, als wenn das der einzige Grund ist.

    Mein Argument ist hauptsächlich die Qualität, insbesondere in UHD. Und ja, da bin ich in einer Nische, doch zum Glück gibt es sie, wie man jetzt für andere schmerzhaft feststellen kann.

    Ich kaufe mir nicht umsonst einen teuren OLED. Natürlich schaue ich mir auch viele Filme als Stream an - alles auf Disc zu kaufen oder leihen ist auch nicht wirklich praktikabel. Ich wäge da ab, bei welchem Filmen es mir auch wert ist. Aber wenn ich für einen Film extra Geld bezahle, will ich auch das beste Bild und einen ansprechenden Ton.

    Nur weil sich ein Markt verändert oder verkleinert, heißt es nicht, dass es ihn bald nicht mehr geben wird.

    Das Leihgeschäft ist sicher aus Bequemlichkeit dem Streaming zum Opfer gefallen.

    Wo wird genau die mangelnde Bild- und Tonqualität auf Blu-ray im Vergleich zum Streaming kritisiert?

    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, woher du deine ganzen Thesen hast.

    Samsung stellt nur die Produktion der 4K-Player ein, hieß es, was noch eine größere Nische ist - leider.

    Und dass mit der PS5 ein Riese einen 4K-Player auf den Markt schmeißen wird, ist schon ein Zeichen.

    Und was sagen die Leute zur Drosselung der Streaming-Qualität aktuell? Ist es ihnen überhaupt aufgefallen? Wenn nicht, sind sie auch nicht die Zielgruppe für Blu-ray oder 4K.

    Ja, die Zielgruppe ist kleiner geworden, aber gerade diejenigen, die noch auf Qualität bedacht sind, profitieren noch enorm von der Disc.
     
    Blue7 und Force gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber das ist völliger Quatsch. Was stimmt, es kommen immer weniger Backkatalog Titel auf den Markt, aber die neuen Produktionen werden fast alle auf BD veröffentlicht. Selbst die Zeit der DVD (was ich immer noch nicht verstehe) ist noch nicht vorbei. Aber das ist jedem selbst überlassen, ob er sich mit *minderer* Qualität zufrieden gibt oder nicht (oder um aus Geiz 3 € zu sparen).
    Ich bin da auch voll auf @Kreisel Seite. Meine Sammlung ist mir auch wichtig. Allerdings hab ich mein Kaufverhalten geändert und ich kaufe nur noch die BD's von denen es keinen Digitalen Download gibt (oder wo keine OT Spur beim Digitalen Download verfügbar ist). Dies beeinträchtigt in keinster Weise meinen Streamingkonsum (lineares TV nutze ich gar nicht). Ich hab einige Anbieter abonniert (wohl mit die meisten hier), aber die nutze ich in der Regel nur um Serien zu schauen, aber ganz ganz selten Filme. Die Filme werden weiterhin gekauft.
     
    Force, Benjamin Ford und Wolfman563 gefällt das.
  6. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    einer der Nachteile bei Streaming Diensten ist, dass der Anbieter die Filme und Serien nachträglich verändern und zensieren kann und man es nicht mehr in dem Original sieht, wie es geplant war. Neue Beispiele wie hier:



    Klick:
    [​IMG]

    und im Goofy Film

    links original - rechts zensiert

    [​IMG]

    es sind nicht die ersten und werden nicht die letzten Filme sein, die wegen Disneys Politik familienfreundlich zu sein unter die Schere und Pinsel kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2020
    Force, arte und seifuser gefällt das.
  7. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Siehe oben die von einigen hier eingefügten YouTube-Beiträge von ZOCKI und von Grobi.TV. Die beiden heulen ja fast wegen der schlechten Bild- und Tonqualität auf den 4k Blu-Ray bei der neuen Star Wars Edition im Vergleich zur Disney+ Version.

    Nur wird der Markt halt immer kleiner. Und mit Disney+ werden viele Eltern sagen, statt Tonträger zu kaufen, abonnieren wir lieber Disney+, ist auf dauer günstiger und abwechslungsreicher. D.h. die Verkaufsflächen werden demnächst wohl noch kleiner werden. Irgendwann lohnt sich das dann für die Märkte nicht mehr und dann werden diese ganz verschwinden.

    Nicht dein ernst, solche Vergleiche. Wer die findet hat wohl enorm viel zeit oder ......

    Niemand wird hier gezwungen ein aus meiner Sicht guten Streaminganbieter zu abonnieren. Das kann ja jeder selbst entscheiden. Ich habe Ihn ja für 6 Monate umsonst (Telekom) und werde dann entscheiden was ich danach mache. Meine Kids sind auf jeden Fall begeistert.
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das bezog sich primär auf die Disney-Inhalte. Dort gibt es die technisch besseren Varianten nur als Stream:
    Disney: Bessere 4K-Ausstattung für Disney+ als für Ultra HD Blu-rays - 4K Filme

    Und Sony macht es auch schon so bei UHD-BDs:
    Keine Liebe für die Ultra HD Blu-ray: "Spider-Man: Far From Home" in 4K / IMAX Enhanced nur via Streaming - 4K Filme

    Und ehrlich gesagt finde ich das "Cut/Uncut"-Argument bei teils jugendfreien Cartoons jetzt etwas "nerdig". ;)
    Ja, im Prinzip richtig - aber doch eher nur für "Freaks" interessant, ob nun Goofy die Nase da hat oder ob die Hand bei einer Drehung der Figuren zu sehen ist oder nicht.

    Soll ja jeder sammeln, wenn es ihm Spaß macht (und das bestätigen ja viele der Scheibenhorter, das das Gefühl des "Sammelns und Besitzes" schon ein wichtiges Element ist), aber das ist kein Thema mehr für die breite Masse.
    Auch wenn jede Spielkonsole als BD-Player fungieren kann ist das nicht der Motivationsgrund sich eine PS5 zu holen, sondern nur etwas, was das Gerät ohnehin noch kann: "Wow, der BD-Player kann sogar 4K-Spiele und VR...". ;)
    Ich kaufe ja auch keinen TV, weil der Triple-Twin-Tuner hat. Ich brauche i.d.R. nur eine Variante davon, wenn überhaupt. Und das man Radiosender damit hören kann ist auch kein Kaufargument ("Endlich mal ein Radio mit großem 4K-Display!"). :cool:

    Ich hatte früher auch 120 VHS-Kassetten, ich hatte Longplay-Aufnahmen von Seinfeld, alle 178 Star Trek TNG-Episoden und einige Special Editions diverser Filme. Ist aber unerheblich heute.
    DVDs habe ich nie gesammelt, habe noch ein paar Special Interest DVDs (Pokerschule, Schubeck, Mystery Science Theatre 3000, u.a.). Abspielbar nur noch am PC. Wobei es DVD-Player inzwischen ja als Prämien für irgendwas nahezu geschenkt gibt.
    Einen BD-Player habe ich bis heute nicht besessen, obwohl die BD jahrelang für das "Nonplusultra" der Bildqualität stand - aber das waren Plasma-TVs auch mal.
    Diese Dinge sind ja auch nicht "schlecht" heute, nur finden sie abseits des Mainstreams statt. Da muss man auch nicht "für" oder "gegen" argumentieren. Es ist ein Hobby, darf auch gerne eins bleiben - aber es ist kein Vorteil, der spürbar ist und auch kein Argument gegen Streamangebote.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ist sicherlich korrekt, aber das hat nun überhaupt nichts mit Disney+ zu tun.

    Das HD Master von "Splash" wurde für den US amerikanischen TV Sender Pop TV erstellt (Viacom) und ist das bis dato einzige HD Master. Disney+ nutzt hier halt das bereits vorhandene Master. Für einen doch eher unbedeutenden Film wie Splash dann nochmal Geld in die Hand zu nehmen, um ein neues HD Master zu erstellen, dass man in den USA bei Disney+ nicht mal nutzen dürfte, da dann ein TV14 raus kommen würde, aber kein PG mehr, mach aus Sicht von Disney überhaupt keinen Sinn.

    Auch die "Goofy Film" Zensur (wobei ich mich wirklich frage, seit wann Goofy so ein Grapscher ist) wurde bereits für die Blu-ray gemacht. Das zeigt sogar die Quelle des Bildes. Auch das hat nichts mit Disney+ an sich zu tun.

    Als Besitzer der Blu-ray hättest du also exakt das gleiche Problem. Splash gibt es erst gar nicht auf Blu-ray.

    Ob einem jetzt wenig spektakuläre Brüste in SD lieber sind, als HD muss jeder für sich entscheiden. Natürlich ist die Brust-Phobie der Amis aus unserer Sicht völlig absurd. Das ist aber nun einmal der Nachteil, der Internationalisierung. Da gibt es eben keine extra Bildmaster für den PAL Raum mehr. Ist aber bei den Blu-rays auch schon so. Auch das nutzen fast alle Studios die US Bildmaster und nicht die lokalisierten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2020
    MtheHell und Frank_P gefällt das.
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich kaufe Filme und Staffelpässe generell nur noch bei Itunes. Da kann ich mir meine Kopie auf mein NAS runterladen. 4K juckt mich nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.