1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney will hundert TV-Kanäle weltweit streichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Mit der Lupe. :cool:
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also Smartphone? :D
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Letztendlich sollte es mir ja egal sein wer wie, wann, was und mit welchem Equipment konsumiert.
    Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann ist die Anspruchslosigkeit einiger Leute, was Qualität betrifft.
    Die Technik geht immer weiter, die Bild- und Tonqualität der Geräte wird immer besser und die Konsumenten geben sich oft mit der untersten Schublade zufrieden.
    Es muss ja nicht 8k auf einem 85" sein und man braucht auch keine 13.2.8 Tonkanäle, aber eine vernünftige Bildqualität, die eine Blu-ray hergibt inkl. der Tonqualität, über eine gute 5.1 oder 2.0 Anlage, ist schon etwas anderes, als das, was ich so heutzutage teilweise in den Wohnzimmern antreffe.
    Da zählt nur noch Quantität in Form von Spotify, Netflix, Prime etc. Mit Genuss hat das in meinen Augen und Ohren nichts zu tun. Das ist nur konsumieren. Da wäre mir das Geld zur schade dafür.
    Konsumiert habe ich letztens auch. Und zwar im Krankenhaus über das installierte 10" Tablet, wenigstens mit meinem eigenen Kopfhörer.
    Nach der Entlassung konnte ich dann aber endlich wieder genießen.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die Auswahl an qualitativ hochwertigen Filmen und Serien die ich bei meinen Abodiensten einfach auf Knopfdruck entweder auf großen Bild oder Tablet im Krankenhaus starten kann ist beeindruckend. Der Kunde muss halt wissen was er sehen will. Das lineare TV dient doch nur noch als Hintergrundberauschen. Und selbst dafür gibt es Streamingalternativen. Alleine mit DAZN und ESPN Player hab ich schon 9 lineare Sportsender im Abo falls ich mal TV Schlaf mache. :D In 20 Jahren wird klassisches lineares TV ein Nischenprogramm sein. Sind ja auch schon viele TV Sender je nach Markt auch via Youtube im Stream verfügbar. PAC 12 Network ist ein wunderbares Beispiel. In den USA in den Pay TV Paketen ist es in Europa kostenlos zu empfangen da via Youtube wenigstens Werbegelder reinkommen. Wobei bei Collegefrauengolf ganze 3 Personen gerade zuschauen.

    PS: Beim linearen TV Programm wechseln meine Senioren schon immer öfter zum Streaming. Da laufen den beiden zu viel Wiederholungen und manche klassische TV Lieblinge erregen nur noch ein "nicht schon wieder die Gestalten" bei ihnen. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2021
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ging hauptsächlich um die Aussage von @fernseh.schauer der ohne Fernsehgerät schaut. Die grundsätzliche Qualität der Dienste habe ich nicht beurteilt, sondern die Geräte, mit denen konsumiert wird.

     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einige Damen und Herren die ich kenne haben für den Filmabend einen Beamer und für Serien zwischendurch ein Tablet oder Notebook. Der klassische TV wird wirklich nimmer benötigt. Selber mag ich noch TV Gerät aber nur mit ausgebauten TV Tuner. Mit der Methode spart man sich in Österreich die Rundfunkgebühren.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das stimmt. 4K auf einem 75" TV ist auch ganz nett ... ;)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und erst Recht auf nem OLED :D;)