1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney will hundert TV-Kanäle weltweit streichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Du sprichst von Qualität. Die Streaminganbieter bieten teilweise Filme, die es entweder nirgends auf Disc (höchstens DVD, aber das zähle ich nicht zur Qualität), überhaupt nicht auf Disc gibt oder sogar nur im Streaming das 4k Master zur Verfügung steht. Objektiv gibt es im linearen Fernsehen keine vernünftige Bildqualität- und Tonqualität. Selbst wenn wir nur für einen Film in der Woche und 2 Folgen einer Serie am Tag Zeit hätten (oder noch weniger), würden wir diese in besserer Qualität genießen wollen als Filmliebhaber. Selbst Edgar Wallace oder Papa ante Portas auf Netflix in neuem HD Master ist besser als auf den ÖR.

    Denkst Du "TV Junkies" haben kein Leben? Du möchtest, dass "nicht Streamingnutzer" nicht als blöd gehalten oder bezeichnet werden - was überhaupt nicht geschehen ist - und implizierst gleichzeitig, dass Film- und Serienliebhaber Menschen ohne Familie oder einem "normalen Leben" sind. So führe ich keine Diskussion mehr und verabschiede mich im Voraus, wenn das Niveau weiter so bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2021
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Fürs Streaming reicht doch ein durchschnittlicher deutscher DSL-Anschluss vollkommen aus.
    Ich habe die erste Zeit (vor 8 Jahren) mit einem 6 MBit/s DSL Anschluss gestreamt ... ;)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Reicht halt nur für einen HD Stream.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, 6 Mbit/s waren etwas knapp. 2013 gab es aber auch noch kein 4K HDR Streaming ... ;)
    Von Ende 2013 bis Anfang 2019 hatte ich ca. 13 Mbit/s und habe gestreamt wie ein Weltmeister ... aber nur in Full HD ... ;)
    Von Anfang 2019 bis 2021 hatte ich 25 Mbit/s, da habe ich auch mit 4K HDR Streaming angefangen.
    Seit ein paar Monaten habe ich DSL 50 Mbit/s.

    In Deutschland betrug die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im Jahr 2020 ca. 54 Mbit/s - das reicht für ca. 3 parallele 4K HDR Streams.
    Da braucht echt nicht jeder Streaming-Fan unbedingt einen ultraschnellen Glasfaser-Anschluss ... ;)
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.272
    Zustimmungen:
    6.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Och , bei Filmen , Serien und US - Sport ist Streaming ne feine Sache !
    Nur DAZN könnte es besser hinkriegen !
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bezüglich FOX bin ich vor allem aufgrund von "Doctor Who" gespannt. Immerhin ist man seit Dezember 2011 Erstverwerter in Deutschland und ohne FOX hätte man länger als 3,5 Jahre auf einen neuen Versuch warten müssen.

    Serien, Filme und Dokus schaue ich bei Sky aber nur noch auf Abruf. Für die linearen Kanäle habe ich keine Verwendung mehr. Dazu kommen noch Dienste wie Prime Video (durchgängig) und Netflix (nach Bedarf). Im Bezahlfernsehen können mich lineare Kanäle nur noch beim Genre Musik locken.

    Bei den öffentlich-rechtlichen Kanälen nehme ich aber durchaus auch mal etwas auf. Ganz selten auch mal etwas vom werbefinanzierten Privatfernsehen. Streaming und Fernsehen via Satellit ergänzen sich für mich wunderbar. Daher möchte ich auf beides nicht verzichten.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.343
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die Sache. Die Vereinbarungen wurden vor nicht allzu langer Zeit verlängert. Dasselbe gilt für die TNT-Kanäle. Die Strategie mag zur Zeit zwar so aussehen, dass man lineare Kanäle schließen möchte, aber zumindest hier in Deutschland wird das nicht von heute auf morgen passieren. Bis es dann soweit ist, kann sich auch schon wieder die Strategie geändert haben, oder man hat andere Partner, oder ist mit jemand anderem zusammengegangen. Wer weiß schon, was in einem Jahr ist? Die Welt ist kurzlebig.

    Wir können gespannt sein.
     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schöner Artikel man erfährt rein gar nichts neues. Den Artikel hätte man sich auch sparen können.

    Generell denke ich auch dass die linearen Disney Sender in Deutschland in den nächsten Jahren eingestellt werden aber nicht 2021 und auch nicht 2022 je nach Situation und wie es die Verträge erlauben frühestens 2023.

    Zur Diskussion:
    Es gibt so viele Anbieter da ist für jeden das richtige dabei und jeder hat auch andere Vorlieben. Ich würde nie DAZN buchen weil ich nicht an Sport interessiert bin, Sky Ticket Cinema schon aber da muss ich A: Entertainment mitbuchen und B: den dumm dämlichen SkyTicket Player installieren also nein danke kann auch ganz gut ohne leben. Bei Prime Video hatte ich innerhalb von 6 Monaten alles gesehen was ich sehen wollte, und habe es dementsprechend auch seit über nem halben Jahr. Netflix hab ich zwar aber auch nur weil ich damit waipu günstiger bekomm effektiv hab ich Netflix 3-4 mal seit November genutzt.
    Joyn bietet irgendwie wenig Mehrwert, Dauerhaft habe ich daher nur mein PayTV über waipu und Magenta sowie TVNOW.

    Ich würde auch ohne Streaminganbieter auskommen wäre Vodafone nicht so ein Saftladen :D

    Daher schau ich tatsächlich noch viel über das PayTV aber auch da nur aufgenommen wenn ich was vom FreeTV schau dann über die Mediatheken.

    Nen Fernseher habe ich auch nur noch als Dekoration der ist von 2010 oder so, brauch aber auch wirklich keinen mehr.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Womit schaust du Filme?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Laptop?!