1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+: Preiserhöhung und weitere Nackenschläge absehbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2023.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Ne, sie gehen sicher nicht pleite, weil Europa, oder sagen wir eher Deutschland, die anderen europäischen Länder sind PayTV gegenüber aufgeschlossener, nur ein kleines Zusatzgeschäft ist.
    Das Geld wird in den Staaten verdient. Und statt 8 Millionen Kunden die 80 Euro im Jahr zahlen, nimmt der Anbieter und Deutschland halt dann 2 Millionen die 20 Euro im Monat zahlen. Man muss sich sonst nur erklären, wieso in einem so reichen Land wie Deutschland das aber zu halben Preis verschleudert wird.
     
  2. Fernseher80

    Fernseher80 Guest

    Zum Glück gibt es noch das ÖR-Fernsehen. Da zahlt man ohnehin - und die Serien und Filme, die da kommen oder in den guten Mediatheken stehen, reichen eigentlich (mir) völlig aus. Deswegen werde ich über kurz oder lang netflix und vielleicht auch prime (auf schnellen Versand verzichtet man ungern) canceln.
     
    grmbl gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Derjenige, der jetzt schon kaum ein Abo auslässt, sicher, alle Anderen werden sich reduzieren. Das der "Normaluser" sich solche Preise gefallen lässt, wird nicht passieren, da gehe ich jede Wette ein, denn es gibt im Leben noch anderes außer Streaming...
     
    Nikolausi71 und HDMinus gefällt das.
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil Deutschland kein reiches Land ist. Auch wenn es noch so oft wiederholt wird. Selbst z. B. Südafrika steht besser da als Deutschland.
     
    Schwarzseher01 und karlmueller gefällt das.
  5. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Jedenfalls nicht mit Maßnahmen, die langfristig zu noch weniger Kunden führen.

    Ich arbeite für eine große Lebensmittelkette. Diese Kette verschickt viele Coupons an Kunden. Mein Chef war der Ansicht, dass er sich die Coupons nicht mehr leisten kann und dass er die Einnahmen ohne diese steigern könnte. Ich habe eingeworfen, dass dies nur zu einer niedrigeren Kundenzahl führen wird, aber nie im Leben zu einer Einnahmensteigerung.
    Ich hätte die Coupons weitergeführt, um den Kundenstamm groß zu halten.

    Rate mal, wer Recht behalten hat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2023
    Scovillemaster gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das trifft doch eher nur für die Geizhälse in good poor Germany zu. Da wo das Geld verdient wird, schätzen die Leute gutes Entertainment. Siehe Netflix, gute Preispolitik, es werden Gewinne gemacht und sogar nach dem Account Sharing Verbot hat man hunderttausende neue Abos bekommen.

    Das Problem mit dem Jammern ist da eher Deutschland Exclusive. Von daher, alles gut. Disney+ wird erfolgreich sein, weil sie ein tolles Angebot haben und das schätzen die meisten.
     
  7. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Diese "Geizhälse" können nur Geld ausgeben, was sie haben. Und das geht nunmal wegen der drastischen Verteuerung von Lebensmittel und Energiekosten anderweitig drauf.

    Der Vergleich mit den USA hinkt, denn dort kostet ein Fernsehanschluss locker das Dreifache. Diese Marktlage ist aber in Deutschland nicht gegeben. Hier zahlt niemand Preise um die 200€ für seinen Kabelanschluss.
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das Heia er nicht, das US Unternehmen ihr Abos weiter verschenken. Siehe Dazn oder Netflix. Da nimmt man auch keine Rücksicht auf den armen Deutschen. Frisst oder stirb. Wie gesagt, das Geld wird wo anders verdient. Deutschland ist da einfach zu unwichtige.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Streamingsektor gibt es nicht mehr viel abzugrasen. Die Gewinner sind m.M.n. Amazon und Netflix, bei denen demnächst wieder Content von Anbietern zu sehen sein wird, die früher oder später die weiße Fahne hissen mussten...
     
    skykunde und bolero700813 gefällt das.
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    PAYTV ist auch einfach nicht für den Haushalt, der 200 bis 300 Euro im Monat übrig hat. Sonder Luxus.
    Daher ist die Entwicklung sehr positiv, dass es günstige Werbeabos gibt.. Und wer kaum was hat, kann ja noch Freetv schauen.

    Amazon ist hier sicher die Ausnahme, denn die betreiben kein Streaming zum Geld verdienen, sondern nur als keines Werbefenster für ihr Versandhaus