1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+: Manche Serien vorerst nur auf Englisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2020.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lieber Inhalte ohne deutsche Tonspur als wie bei Netflix wo Inhalte oft erst verfügbar sind wenn die deutsche Tonspur verfügbar ist bzw. z.T. nicht erschienen wenn der Inhalt zu sehr Randgruppe ist um Geld für eine synchro auszugeben.

    Bei den alten Micky Mouse aus den 30'ern & 40'ern kann man auf eine deutsche Tonspur verzichten. Die Handlung ist idr. nicht so komplex das umfangreiche Englischkenntnisse nötig sind. Übrigens schön die alten Inhalte in einer tollen Bildqualität zu erleben.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Sehe ich zwar anders, weshalb ich mir "Die wandernde Erde" nicht auf Chinesisch mit englischen Untertiteln ansehen werde ;), aber jeder wie es für ihn am besten ist :).
     
    timecop gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei manchen habe ich das Gefühl sie hätten eine regelrechte Phobie gegen ihre Muttersprache.
     
  4. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was für ein dämlicher Kommentar.
    Wir leben hier in Deutschland und die Muttersprache ist deutsch.
    Du kannst ja gerne nach GB oder USA ziehen.
     
    Redheat21, Gast 199788, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gerade bei den Sopranos hat er aber diesen typischen Mafia Slang, der halt im deutschen leider verloren geht.
    Was hat das denn mit dem zu tun? Bei Disney von mir aus. Wer dafür bezahlt, möchte es auch in seiner Sprache sehen.
    Aber nur weil einige Leute unverfälscht den Inhalt ansehen möchten, haben sie doch keine Probleme mit der Muttersprache. Totaler Bull :poop:
    Ich spreche trotzdem Deutsch, höre auch deutsche Musik, lese deutsche News oder höre DLF und DLF Kultur. Ich schaue mir auch deutsche Sendungen an in deutscher Sprache und nicht mit englischer Synchro. Es ging um den Original Ton. Warum den O Ton verfluchen?

    Edit:
    Bei den neusten Serien wie z.B. The Walking Dead. Da gab es auch bei den letzten Folgen keine Synchro, da wegen Corona die Studios geschlossen sind. Es ist nun mal so zur Zeit. Ich verstehe das Problem nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2020
    samlux gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe nichts dagegen wenn einige in Original sehen wollen. Dafür gibt es ja die Funktion dass man es sich aussuchen kann.

    Aber dann überlasst es doch bitte auch allen anderen ob sie etwas in einer Synchronisierten Fassung sehen wollen und keinen Bock darauf haben ihre Englisch Kenntnisse zu verbessern.

    Ach übrigens hatte ich am Anfang dieses Threads auch erwähnt dass bei Disney+ auch Serien gibt die nur in OT vorhanden sind obwohl es eine Deutsche Fassung gibt. Und dass kann nun wirklich nicht mit Corona zu tun haben.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Richtig. Ich hatte mich nur auf die momentan fehlenden Studios bezogen. Es gibt keine Begründung dafür bei vorhandener Synchro diese nicht anzubieten. Sie bieten auch gar nichts in 4k an wegen Corona. Disney hat zwar eine tolle Fassade, aber was dahinter steht ist nicht gerade das gelbe vom Ei. Dafür ist es halt billiger als Netflix :cautious:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
    Winterkönig gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am besten wäre wohl eine Filter in. den Profileinstellungen "fremdsprachige Inhalte ausblenden". Dies hätte den Vorteil das niemand gezwungen wird Inhalte ohne Deutsche Tonspur zu schauen.

    Übrigens es ist in Deutschland völlig legal Filme/Serien ohne deutsche Tonspur nicht anzuschauen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wohl eher um Kosten zu sparen. Wie fadenscheinig das Argument ist, sieht man ja auch wieder daran, daß Netflix jetzt Inhalte kostenlos auf YouTube anbietet, was ja nun das Netz überhaupt nicht zusätzlich belastet. (n)
     
    Insomnium, timecop und Winterkönig gefällt das.
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Früher hätte ich ja gesagt, kann man mit dem Google Übersetzer übersetzen, aber seit einiger Zeit, ist das eher Bullshit Bingo, als übersetzen, das bekommt man selbst mit eingeschränkten Englischkenntnissen (wie bei meinereiner) mit, bei irgendwelchen Redewendungen etc. die es im Deutschen so nicht gibt, ist man erst recht aufgeschmissen.