1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+: Manche Serien vorerst nur auf Englisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Total nervig zur Zeit ist auch der Begriff 'Homeoffice' oder jetzt ganz neu 'Homeschooling'. Gehören für mich zu nervigsten Worten 2020. Und ein Restaurant in Deutschland, was mich nötigen will auf Englisch zu bestellen, wird mich genau einmal sehen.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür kann Ötti wunderbar Witze erzählen:LOL::
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Erstens reicht mein Schulenglisch (nach dem Motto "I speak English very well, bloß I can it not so schnell") für manche komplexeren Dialog nicht immer.
    Wenn ich dann, ob mit oder ohne Untertitel zurück spulen muss, dämpft das meinen Sehspaß doch sehr.
    Außerdem lenkt mich das ggfs. erforderliche Mitlesen der Untertitel zu sehr von der Handlung ab.

    Ich könnte auch schlichtweg sagen: wenn ich lesen möchte, nehme ich ein Buch oder ich schaue Filme zur Unterhaltung und nicht zum Sprachen lernen. ;)

    Ich habe natürlich Verständnis, wenn jemand, egal aus welchen Gründen den O-Ton vorzieht, weil ich auch weiß, dass beim Synchronisieren manches falsch oder unverständlich übersetzt wird.
    Bisweilen ertappe ich mich auch beim Rückübersetzen, so dass ich den Gag dann aber trotzdem verstehe :D.

    Zweitens schaue ich meist zusammen mit meiner Partnerin, die aus Gründen, die hier nichts zur Sache tun, in der Schule kein Englisch hatte und auch Probleme beim Mitlesen der Untertitel hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2020
    Redheat21, timecop, MaxBaumann und 3 anderen gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Und es ist nicht mal ein richtiges Englisches Wort :ROFLMAO:
    naja, englisch schon aber halt Denglish wie ‘Handy’ oder ‘Public viewing’. Lol.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da stimme ich Dir durchaus zu.
    Dass ich mir einbilde, dass mein Englisch immer noch ganz gut ist, führe ich auch darauf zurück, dass ich beim Musik hören die Texte, sofern diese im Booklet der CDs abgedruckt sind (weshalb ich z.B. wiederum nichts vom Musikstreamen halte ;)) mitlese.
    Heute allerdings zumeist nur beim ersten Anhören, früher oftmals so lange, bis ich sie auswendig konnte :D.

    In der Regel lese ich bei Produkten aus Fernost auch eher die englische Übersetzung der BDA als die deutsche :p
     
    timecop gefällt das.
  6. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gibt allerdings auch Filme die durch die deutsche Synchro erst „Kult" geworden sind.

    P.S. Mir ist es allerdings viel zu anstrengend einen Film mit langen Untertiteln anzuschauen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Weiß nicht, was man dazu noch sagen kann. Selbst mit 60 könnten Englisch Kenntnisse von Vorteil sein. Viele haben Jobs, die bis zu Rente etwas Englisch erfordern ;)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau z.B. Stirb Langsam. Letztens hieß es im Radio "Bruce Willis berühmter Spruch" Yippie Ja Yei Schweinebacke"
    So ein quatsch. Das hat nämlich nur der Synchronsprecher gesagt. Im englischen sagt er Mother.....

    Das mit den Untertiteln ist nur eine Sache der Gewohnheit. Für manche ist lesen lernen in der Schule auch anfangs anstrengend. Nichts anderes beim TV schauen. Reine Gewohnheit. Klar dass man das nicht möchte, wenn man es nicht braucht. Ich bekomme trotzdem jede Handlung genau mit. Wie könnten sonst Gehörlose mit diskutieren? :p
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die Kunden die bei uns ihre Päckchen einschicken reden alle deutsch. ;)
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ich bin beruflich oft englisch unterwegs, da das bei uns die offizielle Konzernsprache ist.

    Ich schaue teilweise OmU, teilweise Synchro.
    So schlecht, wie sie oft gemacht wird, ist sie ganz sicher nicht.
    Wer einmal die Originalstimme von Tony Soprano (James Gandolfini) gehört hat,
    geht ganz schnell wieder auf die Synchro Version. :D
     
    Force und Redfield gefällt das.