1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+: Manche Serien vorerst nur auf Englisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2020.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist besonders häufig in Sachsen & Bayern, aber auch im Kölner Raum anzutreffen.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wos is?
     
    Wolfman563 und sanktnapf gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wadde hadde dudde da?
     
    Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Woaßt, I ben ja multiligual, weil I als in Boira geborener Schwob boarisch ond schwäbisch schwätza ko ond zwar ohne Underdiddel :D.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich schaue ganz gerne Filme in Originalsprache (sofern es Englisch ist), die ich schon kenne, d. h. eine Synchronfassung schon mal gesehen habe. Dann gibt es keine Verständnisschwierigkeiten und es fallen einem hier und da auch Unterschiede oder sogar Fehler in der Synchronisation auf. Wobei deutsche Synchronfassungen meist doch sehr professionell gemacht sind.
    Bei Filmen, die ich schon kenne finde ich es auch interessant auch den Originalton in Spanisch, Italienisch oder Französisch zu hören. Wenn der Dialog deutlich und nicht in einem Regionaldialekt oder Slang ist, kann man schon recht viel verstehen. (Habe außer etwas Französisch und natürlich Latein keine der Sprachen gelernt). Viele Worte sind halt Abwandlungen des Lateinischen Grundworts. Wenn man sich etwas einhört und aus anderen Quellen gelerntes dazunimmt (Urlaube, Fußballkommentare im Original, Sprachkurse, etwas eigens Interesse an Sprache) finde ich gerade Spanisch recht gut zu verstehen. Sogar besser als Französich, obwohl ich das in der Schule auch hatte.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem bei der Originalversion ist immer auch, dass da vieles im US/GB-Kontext ist, den Du nicht unbedingt kennst, wenn Du Dich nicht regelmäßig in diesen Ländern aufhältst. Da kannst Du die Sprache noch so gut kennen. Irgendwann kommst Du zu dem Punkt, wo Dir einfach das Hintergrundwissen fehlt. Ein ganz wichtiger Aspekt.

    Etwas einfacher ist es z.B. bei Phantasy-Serien, wo wirklich jeder von neu an anfängt.

    Unsere Synchros sind eine der besten überhaupt. Und wer sich mal eine für Polnisch aufbereitete Serie angeschaut hat mit einer einzigen Stimme, der das Ganze mehr oder weniger kommentiert, der sollte unsere Synchros wirklich schätzen.

    Da sind sprechen ja schon 20 oder 30 Leute alleine für eine Serienfolge. Bei den recht schnell gekommenen Maßnahmen war es logistisch wohl erst mal nicht möglich, den Betrieb gemäß der Regeln aufrecht zu erhalten.

    Mittlerweile hat man wohl Wege gefunden, wie es wieder funktioniert. So ist es hier ja auch schon angeklungen. Aber es braucht eben seine Zeit für Anpassungen.

    Gottlob gibt es - zumindest bei den Bezahlangeboten - die Möglichkeit, das Ganze auch im Originalton zu schauen. Wer will, bitte schön. Aber manchmal höre auch ich einen etwas überheblichen Ton heraus, was man dann so tut. Wer aber ehrlich zu sich selbst ist, sollte zugeben, dass er nicht alles versteht. Alleine durch die Kontextsache.

    Was mich selbst angeht, bevorzuge ich klar und deutlich die deutsche Sychro. Im Notfall könnte ich mir auch vorstellen, etwas im Original zu schauen, wenn dann absehbar ist, dass das Ganze in absehbarer Zeit nicht auf Deutsch verfügbar ist. Aber dieser Anwendungsfall ist bei mir noch nicht eingetreten.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2